: donnerstag, 12. märz 2020
Melange
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)William Shatner presents „Star Trek II. – The Wrath of Khan“. Anschl. Q&A mit dem Hauptdarsteller. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Babylon Mitte (☎ 242 59 69)CinemaIndonesia: Nay. Indonesien 2015, 80 Min., OmeU, R: Djenar Maesa Ayu mit Sha Ine Febriyanti, Freitickets auf babylonberlin.eu. 20.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30
Interkulturelles Zentrum GenezarethNeukölln – Armenisch: Aghet – Ein Völkermord. Dokumentarfilm von Eric Friedler. 19.00 Herrfurthpl. 14
Konzert
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Labor Beethoven 2020 – Festival zeitgenössischer Musik: Eröffnungskonzert: Ensemble Adapter, Uli Fussenegger u. a. Werke von Faidra Chafta Douka, Batya Frenklakh/Guy Rauscher, Manolis Ekmektsoglou, Adrian Nagel, Ari Rabenu, Thanos Sakellaridis. 20.00, Halle 3 Hanseatenweg 10
Backfabrik (☎ 44 03 16 11)Trio Adorno: Christoph Callies (Violine), Samuel Selle (Violoncello), Lion Hinnrichs (Klavier). 20.00, Clinker Lounge Saarbrücker Str. 36-38
Badehaus (☎ 95 59 27 76)The Last Internationale. Rock‘n‘Roll, Soul. 20.00 Revaler Str. 99
b-flat (☎ 283 31 23)Renate Reich Quintet / A. Singer-Songwriter, Jazz und Popmusik. 21.00 Dircksenstr. 40
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)Silla + Shadow030. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Robert Keßler Trio. Modern Jazz. 20.00 Caligaripl. 1
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Jeannette Urzendowsky (Gesang) & Stan Juraschewski (Piano). Chanson meets Swing – Von Knef bis Waldoff. 19.30 Kollwitzstr. 97
Eschschloraque RümschrümpLeBron Aggressive. Electronic Beats, freshly-ground Funk, Dj: Infinite Livez. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Festsaal Kreuzberg (☎ 403 65 56 30)Little Dragon. 20.00 Am Flutgraben 2
Haus des Rundfunks (☎ 97 99 30)Birth of Violence: Chelsea Wolfe + Jonathan Hulten. Acoustic Music. 20.00, Gr. Sendesaal Masurenallee 8-14
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Sing dela Sing – Mitsingkonzert. 19.30 Karl-Marx-Str. 141
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)bassoon – sounds: Heiko Löchel (Fagott) und Alexander Gartlgruber (Computer). 18.00 Karl-Marx-Str. 66
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)Fletcher, L Devine. 20.00 Knaackstr. 97
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)Jazzotic Five. Jazz der 30er Jahre. 21.00 Nestorstr. 22
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Mittendrin mit Iván Fischer und dem Konzerthausorchester. 18.30, Gr. Saal; open your ears: Die Freiheit fühlen – Ein klingendes Porträt der Komponistin Sofia Gubaidulina: Elsbeth Moser (Bajan), Andreas Voss und Violoncello-Ensemble, cie. toula limnaios und Schüler*innen des Barnim-Gymnasiums Berlin. Werke von Sofia Gubaidulina; mit Eurythmist*innen und Schüler*innen der Freien Waldorfschule Kreuzberg. 19.00, Werner-Otto-Saal; 360° Raum:Klang – Alte Musik unerhört neu: The Playfords. „The hunt is up – Shakespeare‘s Musicke & Daounce“ – Shakespeares Bühnenmusiken reloaded und vertanzt mit Mareike Greb und Hubert Hazebroucq. 22.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Lido (☎ 69 56 68 40)Mads Langer. Pop, Singer-Songwriter. 20.00 Cuvrystr. 7
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎ 81 70 47 26)Klassik um Eins X: Arves-Trio. Moderation: Prof. Birgitta Wollenweber. 13.00 Jägerstr. 51
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.15; Berliner Philharmoniker, Neue Vocalsolisten Stuttgart, Ltg. Sir Simon Rattle. Werke von Luciano Berio, Béla Bartók 20.00; Freiburger Barockconsort, Miriam Feuersinger (Sopran), Georg Poplutz (Tenor). Werke von Johann Hermann Schein, Heinrich Albert, Johann Erasmus Kindermann, Johann Schop, Melchior Franck, Andreas Hammerschmidt, Johann Vierdanck, Heinrich Schütz, Samuel Scheidt u. a. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingDavid Orlowsky (Klarinette), David Bergmüller (Laute). Werke von Purcell. 20.00 Uferstr. 8
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Scarypoolparty. Indie, Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schlot (☎ 448 21 60)Anna Tsombanis Trio. Eigenkompositionen der Saxophonistin. 21.00 Invalidenstr. 117
Slaughterhouse (☎ 397 50 56)SYZYGYX, Palais Ideal, ELZ and the CULT. Electro, NewWave / Post-Punk, Dark Pop / Gothic Electro . 20.00 Lehrter Str. 35
SO36 (☎ 61 40 13 06)Abschiedskonzert – Arbeitstitel Tortenschlacht: Konny Kleinkunztpunk. 21.00 Oranienstr. 190
Terzo Mondo (☎ 881 52 61)The JAPS – Jazz As Pure Spirit, special guest: Susanne Wegener (voc). 21.00 Grolmanstr. 27-28
Tommy-Weisbecker-Haus (☎ 251 85 39)The Black Wizards, Shaun, Rodeo Drive. Rock, Fuzz, Stoner. 19.30, Schicksaal Wilhelmstr. 9
Urban SpreeThumper. 20.00 Revaler Str. 99
Klub
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)Energy Unltd 001. DJs: Reece Cox, Tabitha, Lolsnake, GOD69, New Speaka. Techno, Dub, Hungle, Drum & Bass. 22.00, Club Veteranenstr. 21
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Everybody Dance Now! DJs: Funky Henning. 90er. 23.00 Knaackstr. 97
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Dope Est Dope Release Party. DJs: Figub Brazlevic, John Known, Tom Thaler, MC CheeK, Breezy, 195bln. Hip-Hop, Trap. 21.00 Revaler Str. 99
Beate UweDance As You Are. DJs: Mimi Love, Moogli, Mona Pirzad, Momo, Gregor Sündermann. 22.00 Schillingstr. 31
BerghainSäule. DJs: Echoes of October, Sugar, Viscerale, VTSS. 22.00 Am Wriezener Bahnhof
BohnengoldIndietanzbar. DJs: Whatever! DJ-Team. Indie, Brit Pop, Electro, Wave u. a. 23.00 Reichenberger Str. 153
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Damn Berlin: Janco (live). DJs: Kai Kani. Hip-Hop, Rap. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarSky Time. DJs: Hendrik Stein, Menqui. Disco. 20.00 Revaler Str. 99
MokumVOPO Records Party. DJs: Vossi & Friends. Punkrock, Rock. 19.00 Danziger Str. 56
Monster Ronson‘s Ichiban KaraokeSing on Stage with Fortune Taylor. 21.00 Warschauer Str. 34
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 40)After-Work-Party & Themenabend – Wavy Lates #1: The Art of Friendship. Störgeräusche-Performance, Silent Disco, Artist-Talks u. a. 18.30 Leipziger Str. 16
Sage Club (☎ 278 98 30)Rock at Sage: The Hypnotunez / Happy Dog Brown (live). DJs: The Shredder, John Crow & Toxic Twin, Stratocarsten, Arvid. Swingjazz-Punk, Blues Funk, Rock&Roll. 21.00 Köpenicker Str. 76
Suicide ClubChantals House Of Shame. 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
Architektur Galerie Berlin (☎ 78 89 74 31)Vernissage: Playing Architecture. Architekturbüro OVO Grabczewscy Architekci. 19.00 Karl-Marx-Allee 96
Berliner Dom (☎ 20 26 91 36)Vernissage: Die Berliner Bach-Familie. Sonderausstellung des Bachhauses Eisenach im Berliner Dom. 10.00 Am Lustgarten
Deutscher Künstlerbund – Projektraum (☎ 26 55 22 81)Vernissage: North by Northeast. Nikolaus Gansterer, Stella Geppert, Katja Pudor, Christian Schellenberger, Nicole Wendel, Saskia Wendland, Performance, Zeichnung, Tanz. 19.00 Markgrafenstr. 67
Galerie Carlos Hulsch (☎ 882 28 42)Vernissage: Neuigkeiten (schriftlich) u. a. schwarz auf weiss – Stift auf Stoff. Johann Manfred Kleber, Kaligraphie auf Stoff. 19.00 Lietzenburger Str. 89, Ausstellungsfoyer abba Berlin hotel
Galerie Christine Knauber (☎ 0 30 69 81 65 09)Vernissage: Verwicklungen. Ola Eibl, Malerei, Graphik, Skulptur. 19.00 Langenscheidtstr. 6
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (☎ 902 39 14 16)Vernissage: Wandlung – Abschlussausstellung der Künstlerischen Werkstätten Neuköllner Schulen. 11.00 Bat-Yam-Pl. 1
Haus am WaldseeVernissage: Bernhard Martin. Image Ballett. 19.30 Argentinische Allee 30
Künstlerhaus BethanienFalkenrot Preis 2020: Vortrag und Künstler*innengespräch. 19.00 Kottbusser Str. 10
mianki.Gallery (☎ 36 43 27 08)Vernissage: Experimentierfeld. Jens Rausch, Malerei, Objekt, Zeichnung. 19.00 Kalckreuthstr. 15
Saarländische Galerie – Europäisches Kunstforum e. V.Vernissage: Glaube – Peter und Luise Hager-Preis 2020. Tim Jungmann, Kollektiv Maria Pauer, Johanna Schlegel u. a.. 19.00 Charlottenstr. 3
WeserhalleVernissage: Jesse Leroy. Inhabitants. 19.00 Weserstr. 56
Bühne
Acud (☎ 44 35 94 97)Mate. Yael Schüler und Jan Viethen, #istdasfreiheitoderkanndasweg? Kooperationsveranstaltung mit der Jüdischen Volkshochschule. 20.00 Veteranenstr. 21
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Jung, giftig und Schwarz. 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Autistische Spiele. 20.00, Premiere Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Youkali. Vladimir Korneev & Band, Vladimir Korneev singt Kurt Weill. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Die Blechtrommel. 20.00; Ubu Rex. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Zeitgenössischer Glanz – jetzt noch ergiebiger! María Ferrara, abstrakter Tanz mit Humor. 20.00, Premiere Caligaripl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)(Life on earth can be sweet) Donna. 21.00; Lenz. 20.00, Box Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎ 448 12 22)Game Theory. 19.00 Kastanienallee 79
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)Vivid. 19.30 Friedrichstr. 107
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Kanon. She She Pop. 19.00, Wiederaufnahme Hallesches Ufer 32
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Aisha and Abhaya. Ballet Rambert , Tanztheater mit Film, Animation und 16 Tänzer*innen. 20.00 Schaperstr. 24
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Frühlingsstürme. Operette. 19.30 Behrenstr. 55-57
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Ein Bericht für eine Akademie. 19.30 Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Opera for sale. Die ultimative Enteignungsoper. 20.00, Premiere, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Radialsystem (☎ 288 78 85 88)remains. Andrew Schneider und Sasha Waltz & Guests. 20.00, Premiere Holzmarktstr. 33
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Der Sohn. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Schmetterlinge sind frei. 20.00 Schloßstr. 48
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Carmen. Opéra comique (in frz. Sprache mit dt. und engl. ÜT), szenische Neuinszenierung. 19.00 Unter den Linden 7
Strahl.Halle Ostkreuz (☎ 695 99 222)Keine Zuflucht. Nirgends: Auf dem Land und auf dem Meer. Gastspiel bremer shakespeare company, szenische Lesung. 19.30 Marktstr. 9-13
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Ein Bericht für eine Akademie. Gastspiel Guido Schmitt, Solotheaterstück, anschl. Gespräch. 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Schweigen impossible. eine Begegnung von Übersetzern, Dolmetschern und Besserwissern mit Körpersprachlern und Lautmalern. 20.00 Fidicinstr. 40
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Der Reservist. 20.00 Danziger Str. 101
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)The Beggar‘s Opera 2071. Dominique Horwitz & Me and the Devil Band, Kurt Weill – revisited. 20.00 Große Querallee
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Der Untertan. 19.30 Kantstr. 12a
Wort
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Die sogenannte Wirklichkeit ist immer absurd. Zeichnungen, Grafik und Collagen von Horst Hussel. Lesung und Musik mit Lutz Riedel und Michael Voigt. 20.30 Carmerstr. 1
Lettrétage (☎ 692 45 38)Cowgirlabend. Bianca Döring, Signe Ibbeken, Sabine Schönfeldt. 19.30 Mehringdamm 61
Nordische Botschaften – Felleshus (☎ 50 50-0)Die Frau des Obersts. Rosa Liksom, Moderation und deutsche Lesung: Stefan Moster. 19.00 Rauchstraße 1
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Literatur Live: Wie man einen Bären kocht. Mikael Niemi. 20.00 Schönhauser Allee 176
Z-Bar (☎ 0175- 52 70 777)„Sein oder Nichtsein“. Erinnerungen an Peter Zadeks legendäre Hamlet-Inszenierung. Klaus Pohl, Hörbuchpremiere. Lesung und Gespräch, Moderation: Britta Gansebohm. 20.30 Bergstr. 2
Kinderhort
Alice – Museum für Kinder im FEZ (☎ 53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 9.30 Str. zum FEZ 2
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Dungeons & Dragons: Pen-& Paper-Rollenspiel für Jugendliche. Mitmachen ab 15 J. 15.00, Jugendbibliothek; Zeig‘s ihnen! Dein Plakat wird super! Beratungen für Schüler*innen und Student*innen ab 6 J. 16.00, Kinder- und Jugendbibliothek; Zeig‘s ihnen! Deine Präsentation wird super! Beratungen für Schüler*innen und Student*innen. 16.00, Lernzentrum; Hausaufgabenhilfe. Wir unterstützen euch beim Arbeiten und Recherchieren. ab 6 J. 17.00, Lernzentrum Blücherpl. 1
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 10.00, Studio; Ronja Räubertochter. ab 7 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Ein Krokodil unterm Bett. Puppentheater ab 4 bis 8 J. 10.30 Urbanstr. 100
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Die Eichhörnchen Story. Puppen- und Schauspiel ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74778200)Schmück dich mit Bäumen. 10.00; Offene Druckwerkstatt. 10:00-18:00 Uhr 14.00 Senefelderstr. 5
Mehrgenerationenhaus Phoenix (☎ 32 10 33 03)Die Inselreise. mimicus, die Kinderliedermacher, Kindertheater ab 3 bis 8 J. 10.30 Teltower Damm 228
Schlossplatztheater (☎ 651 65 16)Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchenbuch vorkommen wollte. Musiktheater ab 5 bis 12 J. 10.00 Alt-Köpenick 31-33
Schwartzsche Villa (☎ 21 46 73 06)Ronja Räubertochter. Puppentheater Fingerleicht ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse. ab 7 bis 11 J. 10.00 Parkaue 29
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Scheitern! Liebe! Hoffnung! ab 14 J. 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Lautsprecher
August-Bebel-Institut (☎ 46 92 121)BVG – AVUS – Westtangente: Autofreie Hauptstadt? 100 Jahre Verkehrspolitik in Berlin. Diskussion mit Beate Winzer, Norbert Rheinländer und Daniel Buchholz. 19.00 Müllerstr. 163
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)Goethe im Netzwerk der Naturwissenschaften. Prof. Dr. Volker Hesse, Vortrag. 18.00, Kleiner Säulensaal; Warum Antisemitismus uns alle angeht. Podiumsdiskussion mit Michael Blume. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36
Frauenkreise. (☎ 280 61 85)Touch Base: Thema Polizeigewalt. Paneldiskussion mit Dr. Celina Barry, Mouctar Bah, Ferat Koçak, Benedikt Lux. 19.00 Choriner Str. 10
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (☎ 26 99 50 00)Pandaemonium linguae – Victor Klemperers „LTI“ und Heimrad Bäckers „nach-schrift“. Zwei Sichtweisen auf die Sprache des Dritten Reichs. Dr. Karin Krautschick, Vortrag. 19.00 Stauffenbergstr. 13-14
Haus Bastian – Zentrum für kulturelle BildungAbends im Verstärker: All the young dudes / carry the news. Moderation: Jenni Zylka. 19.00 Am Kupfergraben 10
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Mafia in New York. Dr. Mark Benecke. 20.00 Hasenheide 107-108
Kunstgewerbemuseum Tiergarten (☎ 266 29 02)Design Talk: Care Ethik analog/digital. Astrid Schwarz, Vortrag. 14.00, Repair Atelier, Sonderausstellungsraum XI Matthäikirchpl. 4/6
Urania (☎ 218 90 91)Shenzhen – Chinas Megacity als Sinnbild für die Urbanität von morgen. Wolfgang Hirn, Vortrag und Diskussion. 18.00; Urania Impuls: Identität und Sprache oder vom Umgang mit Wörtern. Sony Knecht. 20.00 An der Urania 17
Vertretung der Freien Hansestadt BremenForum: 1990-2020: Transformationsprozesse in Deutschland und Ostmitteleuropa – Bilanz und Perspektiven. Konferenz. 10.00 Hiroshimastr. 24
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)2 um 8 Spezial: Kapital und Ideologie. Jakob Augstein im Gespräch mit Thomas Piketty, in engl. Sprache mit dt. Konsekutivübersetzung. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
W. M. Blumenthal AkademieAuf dem Weg zur Erleuchtung. Judentum, Islam und Buddhismus. Jerome Gellman, Johan Elverskrog, Dialogische Ringvorlesung: Der Glaube der Anderen. 19.00 Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen