piwik no script img

donnerstag, 1. februar 2018

Melange

Alte Kantine (44 31 50)Seitenquiz. 20.00 Knaackstr. 97

Madstop84 (0172 383 06 53)Open Screening for Independent Film Makers: Black History Month. Anschl. „Jam Session“ Screening. 20.00 Potsdamer Str. 84

Museum für Naturkunde (20 93 85 91)Offenes Mikroskopierzentrum. 12.00 Invalidenstr. 43

Konzert

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Eamonn Dowd & Joe Armstrong. Alt Country, Americana, R‘n R. 20.00 Gärtnerstr. 23

ART Stalker (22 05 29 60)Baron Anastis & The Erinyes unplugged. Sexy Indie Punk, Rock. 20.30 Kaiser-Friedrich-Str. 67

A-Trane (313 25 50)Timo Lassy Band. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

BerghainCTM Festival 2018 – „Daemmerlicht“: Recondite. Ambient, Elektronika, Neoklassik, verschleppte Hiphop-Beats. 19.30, Säule Am Wriezener Bahnhof

b-flat (283 31 23)Jean-Christophe Cholet Trio „Initiatives“. Modern Piano Trio. 21.00 Dircksenstr. 40

Bröhan-Museum (32 69 06 00)Junge Musiker begegnen dem Jugendstil: Leon Albert (Gitarre). Klassische Werke und Eigenkompositionen. 14.00 Schlossstr. 1a

Café Lyrik (44 31 71 91)Rustalgia – Legendäre Russische Lieder: Pavel Gaida (Gesang, Gitarre) & Valery Khoryshman (Akkordeon). Russische Chansons. 19.30 Kollwitzstr. 97

Columbiahalle (69 81 28 14)Flogging Molly, support: Sondaschule, Val Sinestra. Folk-Punk. 20.00 Columbiadamm 13-21

Deutsche Oper (343 84 343)Gesprächskonzert „Neue Szenen“ mit den Gewinnern des Kompositionswettbewerbs Jamie Man, Josep Planells Schiaffino, Feliz Anne Reyes Macahis. Junge Sängerinnen und Sängern der HfM „Hanns Eisler“ Berlin stellen neue Miniaturen vor. 20.00, Tischlerei Bismarckstr. 34-37

Dodo (53 09 40 72)Ella John. Singer-Songwriter-Duo. 20.00 Großbeerenstr. 32

Duncker (445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Finder. Deutschrock. 21.00 Dunckerstr. 64

Französische Friedrichstadtkirche (20 64 99 22)Orgelkonzert: Jürgen Benkö. Werke von Louis Marchand, Johann Sebastian Bach, Richard Wagner u. a. 20.00 Gendarmenmarkt 5

HAU 1 (25 90 04 27)CTM Festival 2018 – Turmoil: Lucrecia Dalt, Colleen. 19.00 Stresemannstr. 29

Haus der Sinne (44 04 91 55)Neo&Neo. Singer-Songwriter. 21.00 Ystader Str. 10

Jazz-Institut Berlin (31 85 13 55)What We Do: Ensembles des JIB präsentieren ihre Semesterarbeit. 19.00 Einsteinufer 43-53

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Junges Orchester der FU, Ltg. Antoine Rebstein, Cècile Houillon (Sopran). Werke von Mahler, Schostakowitsch. 20.00, Gr. Saal; Hope@9pm – Musik und Talk; Gastgeber: Daniel Hope. 21.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Kulturfabrik Moabit (397 50 56)Berlin Groove Connection. Jazz, Funk, Soul. 20.00 Lehrter Str. 35

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Klassik um Eins, Ltg. Prof. Birgitta Wollenweber. Felix Mendelssohn Bartholdy: Oktett Es-Dur op. 20. 13.00 Jägerstr. 51

MonomCTM Festival 2018 – Transcend the Turmoil: Pan Daijing + FIS + Ioann. 19.00 Nalepastr. 18

Orania.Berlin (69539680)Orania.Jazz: NPC – Non Player Charakter. 19.00, Salon Oranienpl. 17

Philharmonie (25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.00; Berliner Philharmoniker, Ltg. Dima Slobodeniouk, Baiba Skride (Violine). Werke von Sibelius, Schostakowitsch, Prokofjew. 20.00; Einführung (Deutsches Kammerorchester Berlin, Jens Peter Maintz). 19.15 Kammermusiksaal; Deutsches Kammerorchester Berlin, Jens Peter Maintz (Violoncello). C.P.E. Werke von Bach, Schumann, Brahms. 20.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingKlavierabend: Unter vier Augen: Natalia Ehwald. Werke von Debussy, Chopin, Ravel, Schubert. 20.00 Uferstr. 8

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Oboennacht mit Gregor Witt. Werke aus drei Jahrhunderten von Bach, Telemann, Gabrieli, Paul Engel (UA), Musik aus dem Nahen Osten und Nordafrika, Jazz u. a. 19.00 Französische Str. 33 D

Prachtwerk BerlinJannike + Reema. 20.00 Ganghoferstr. 2

Privatclub (61 67 59 62)Peach Pit, Support: I‘m Not A Blonde. Mit DJ Fabian Ebeling. 21.00 Skalitzer Str. 85-86

Quasimodo (318 04 56 70)The Vibrators. Punk, mit DJ Daddy Rolling Stone. 22.00 Kantstr. 12a

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Indijana & The Bandits. Soul, Blues, Rock. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Lisa Stick (tb), Birgitta Flick (sax), Martin Klenk (cello), Marcel Krömker (b). Contemporary Jazz, Chamber Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)For the Win + Alltagsdasein. Poppunk. 19.00 Ackerstr. 169-170

St. Marienkirche Berlin (Alexanderplatz) (24 75 95 10)Orgel am Alex – Musik und Orgelführung. 13.30 Karl-Liebknecht-Str. 8

world in a room (0175 814 77 64)Erhard Hirt – Michael Vorfeld – Ute Wassermann. Experimentalmusik. 20.00 Brunhildstr. 7

Yorckschlösschen (215 80 70)Berlin Blues Jam Session. 21.00 Yorckstr. 15

Zimmer 16 (48 09 68 00)Dyrk Shivay. Singer/Songwriter. 20.00 Florastr. 16

Zionskirche (44 04 36 44)Klangraum Zionskirche: Andreas Paolo Perger. Gravur/Gravure 1-10 und improvisierte Kompositionen für Konzertgitarre. 21.00 Zionskirchplatz

Zur GlühlampeJazzlights #1: Shmaltz! 20.00 Lehmbruckstr. 1

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Everybody Dance Now! . 23.00 Knaackstr. 97

Ankerklause (693 56 49)First Thursday Club. DJs: Olli Goolightly & Guest. Indie, Club-Pop, 80ies, Wild Style . 21.00 Maybachufer 1

BerghainCTM 2018 – On Edge / Phasing. DJs: Swan Meat (live), Violence (live), Bliss Signal (live), Schwefelgelb, Olivia, Zoya Bassi. Panorama Bar: Jana Rush, Champion & MC Serious, Hyph11e, Jason Hou, Perera Elsewhere; Säule: Recondite (live). 21.00, Berghain/Panorama Bar Am Wriezener Bahnhof

MokumDJ Aussenborder. Rock, Punk, Grunge, Garage. 22.30 Danziger Str. 56

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Sing on Stage with Ric Nasty. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34

Rosi‘sIndietanzbar. DJs: Christian. Indie, Shoegaze, Post Punk, New Wave. 23.00 Revaler Str. 29

Sage Club (278 98 30)Rock at Sage feat. The Night Sid Vicious Died & Long Distance Calling: 8 Kids, Die XYZ (live). DJs: Anita Drink & The Shredder, Kalli, Marc, Bruno feat. Black Prez, Nic Sleazy. Release Party; Post-Hardcore, Progressive Pop. 21.00 Brückenstr. 1

Suicide CircusRituals hosted by Beton. DJs: Modig, Edward Ean, Spinoza, Digitale, Dennis Siemion. 23.59 Revaler Str. 99

Watergate (61 28 03 94)Thursdate: Edible. DJs: Eats Everything, Paul Woolford, Kristin Velvet. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

f³ – freiraum für fotografieVernissage und Buchvorstellung: Frederike Helwig und Anne Waak, Kriegskinder. 19.00 Waldemarstr. 17

Galerie Art Cru Berlin (24 35 73 14)Vernissage: Oliver Rincke. Outsider Art, Broderie, Textilkunst. 19.00 Oranienburger Str. 27

Galerie Friedmann-Hahn (31 99 77 17)Vernissage: Erotica. Josef Fischnaller. 19.30 Wielandstr. 14

Galerie JeanMichelBerlin (0175 440 60 95)Vernissage: Itane Howell / Dinah Busse. Bilder, Zeichnungen. 18.30 Kantstr. 28

Galerie Kuchling (12 08 52 65)Vernissage: Arche & Atlas. Unter der Last der Wirklichkeit. Werner Brunner, Malerei, Collage, Installation, Zeitgenössische Malerei. 19.00 Karl-Marx-Allee 123

Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische Kunst (901 84 23 85)Finissage: Unsustainable Privileges: Studio Visit – Performancewoche. Abrie Fourie, Eine Performancewoche mit Abrie Fourie im Rahmen von UP (Unsustainable Privileges), kuratiert von Bonaventure Soh Bejeng Ndikung und Solvej Helweg Ovesen. 19.00 Müllerstr. 146-147

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)3D – Skulptur, Installationen und Environment. Ausstellungsgespräch. 12.00, 16.00, Foyer Invalidenstr. 50-51

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)transmediale 2018 – face value. mit Ausstellungsprogramm (11-22h), Konferenz, Film- und Videoprogramm sowie Performances und Workshops. 10.00; Safe Investment mit Zachary Formwalt. 16.00; Unpacking Country of the Sea: From Gulf to Gulf to Gulf – CAMP. Artist Presentation. 19.30; Also Known as Jihadi – Eric Baudelaire. 20.30 John-Foster-Dulles-Allee 10

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Vernissage: Something Nothing / An Eternal Memory. Min Kyung Kam und Biho Ryu. 19.00 Leipziger Pl. 3

The BalleryVernissage: February Blues. Gruppenausstellung. 18.00 Nollendorfstr. 11-12

Bühne

Admiralspalast (22 50 7000)Rocky Horror Show. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Bloody, Medium oder Durch. 20.00 Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Empire of Oil. Costa Compagnie, in engl. und dt. Sprache. 20.30, Premiere Pappelallee 15

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Caligula. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Jetzt hätten die guten Tage kommen können. Stefan Waghubinger, Kabarett. 20.00 Mehringdamm 34

Chamäleon (400 05 90)Parade. Company battleROYAL, Neuer Zirkus. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Deutsches Theater (28 44 12 25)Die Möwe. 19.00 Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)Soundance Encounters – Tanz trifft Musik trifft Stimme. Projekt von berlin arts united. 19.00, mit Jennie Ocampo, Eric Wong und Jenny Haack Kastanienallee 79

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)The One – Grand Show. 19.30 Friedrichstr. 107

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Die Männerfalle. 20.00 Oranienburger Str. 32

HAU 2 (25 90 04 27)CTM Festival 2018 – Turmoil: Five Berlin / Embryogenesis. Rashaad Newsome, Roderick George & Lotic. 19.30 Hallesches Ufer 32

HAU 3 (25 90 04 27)Yew. Jared Gradinger & Angela Schubot , Performance/Tanz. 19.00 Tempelhofer Ufer 10

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Geschichte einer Tigerin. Theaterkollektiv Azdar/Parwaz, Afghanistan. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Glaub nicht alles, was du denkst. Faisal Kawusi. 20.00 Hasenheide 107-108

Kleines Theater (821 20 21)Switzerland. 20.00 Südwestkorso 64

Komische Oper (47 99 74 00)Die Gezeichneten. 19.30 Behrenstr. 55-57

Komödie (88 59 11 88)Die Tanzstunde. 20.00 Kurfürstendamm 206

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Alles Schwindel. 19.30; Bodytext. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Wolfskinder. Musiktheater . 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Renaissance-Theater (312 42 02)Heisenberg. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)thisisitgirl. 20.30, Studio Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Sonny Boys. 20.00 Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Some Significance. Eva Meyer-Keller, Performance. 19.30 Sophienstr. 18

Stachelschweine (261 47 95)Alt gegen Jung – Rückblick nach vorn. Gastspiel Klaus-Peter Grap & Guylaine Hemmer. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (50 56 70 00)Je suis. Compagnie Zora Snake, Tanzsolo. 19.00, Studio; Die Ziganiada. Ein Roma Epic Artistic Circus. 20.00 Prinzenstr. 85f

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Abrissfestival: Das Wunder vom Kudamm. 20.00, Voraufführung Kurfürstendamm 206

Theater Thikwa (61 20 26 20)Sieben ... aber einmal auch der helle Schein. ein unmoralisches Songplay. 20.00 Fidicinstr. 40

tikberlin.de (47 99 74 77)Travestie im Kiez – Travestie Classics. 20.30 Weserstr. 211

Uferstudios (46 06 08 87)andropolaroid 1.1. Yui Kawaguchi. 19.00, Studio 14 Uferstr. 23

Urania (218 90 91)Theorie der feinen Menschen. Claus von Wagner, Kabarett. 20.00 An der Urania 17

Vaganten Bühne (312 45 29)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)10000 Gesten. Boris Charmatz/Musée de la danse. 20.00, Premiere Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Alfred Ehrhardt Stiftung (20 09 53 33)ABC der Photographie. Photobücher der Weimarer Republik als Schulen des Sehens. Mareike Stoll, Buchpräsentation der DGPh-Preisträgerin. 19.00 Auguststr. 75

BabetteDunkle Zahlen. Matthias Senkel, Buchpremiere, Mod.: Milena Adam. 19.00 Karl-Marx-Allee 36

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Jerusalemtag. Ruth Fruchtman. 20.30 Carmerstr. 1

Café Chagall (441 58 81)Hamset nich kleina? Lea Streisand, Mini-Lese-Talk-Show. 20.00 Kollwitzstr. 2

Café Tasso (48 62 47 08)Wir sind der neue Mensch, wir scheinen neu, im Glanzedes Siliziums. Calvin Kleemann. 20.00 Frankfurter Allee 11

Dante Connection (615 76 58)Die Schuldigen von Rotten Row. Petina Gappah, Mod.: Patricia Klobusiczky. 20.15 Oranienstr. 165a

Deutsches Spionagemuseum (398 20 04 51)Reinhard Gehlen. Geheimdienstchef im Hintergrund der Bonner Republik. Rolf-Dieter Müller, Buchpremiere, im Gespräch mit Sven Felix Kellerhoff. 19.00 Leipziger Platz 9

EWA Frauenzentrum (442 55 42)nichtsdestotrotzdem. Andrea Collins, Anne Seeck, Leseperformance. 19.00, nur für Frauen Prenzlauer Allee 6

Helene-Nathan-Bibliothek (902 39 43 42)Fritzi und ich. Jochen König. 18.30 Karl-Marx-Str. 66

LaLuz (45 08 92 30)Brauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Wir Strebermigranten. Emilia Smechowski, Buchvorstellung & Gespräch, Mod.: Uwe Rada. 20.00 Chausseestr. 125

LoveliteCouchpoetos – Die Poetry Slam-Lesebühne. Sarah Bosetti, Daniel Hoth, Karsten Lampe, Jan von Im Ich, Aidin Halimi. 20.30 Haasestr. 1

Supamolly (290 07 294)Kopfstand. Sahara B., mit Musik: Geigerzähler. 20.00, Veranstaltungsraum Jessnerstr. 41

ufaFabrik (75 50 30)Crossover Slam.: Poetry vs. Musik vs. X. Mod.: Felix Römer. 20.00 Viktoriastr. 10-18

Wabe (9 02 95 38 50)Konzertlesung: „Ach dir jefalln de Beene nich...“. von Kurt Tucholsky, mit Walfriede Schmitt, mit Musik von Conny Bauer (Posaune). 20.00 Danziger Str. 101

Z-Bar (28 38 91 21)Lesebühne OWUL „Ohne Wenn und Laber“. Maschenka Tobe, Marien Loha, Thomas Manegold und Gäste. 20.15 Bergstr. 2

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Zeig’s ihnen! Deine Präsentation wird super! Beratung für Schüler/innen ab Klasse 6. 16.00, Lernzentrum, Medien spielerisch begreifen. Medienkompetenz für 1.-3. Klassen. 9.00, Lernzentrum Blücherpl. 1

Atze Musiktheater (817 99 188)Alle da! ab 10 J. 10.00, Studio; Ronja Räubertochter. ab 7 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

BKA (202 20 07)Expedition 3.71. Platypus Theater, English Theatre ab 16 J. 11.00 Mehringdamm 34

Das Weite Theater (991 79 27)Piraten, Piraten. ab 4 J. 10.00, 12.00 Parkaue 23

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50/52)Herr Eichhorn und der erste Schnee. puppen etc., Figurentheaer ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Anton macht‘s klar. ab 8 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Aus die Maus. ab 8 J. 10.00; Mensch, willkommen! Musik, Tanz, Gesang, Lesung u. a. ab 14 J. 19.00, Foyer Klosterstr. 68

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Pinocchio. ab 5 J. 10.00 Gleditschstr. 5

MACHmit! Museum für Kinder (74778200)Original Cherokee Popcornschmuck. Schmuck herstellen aus Popcorn. 10.00; Die Museumsdruckerei lädt ein! ehemalige Drucktechniken erlernen. 14.00 Senefelderstr. 5

Magischer Zirkel – Zaubersalon (0160 99 18 68 95)SchaubudenZauberVarieté. Meister Eckart und The Sideshow Charlatans. 19.00 Möckernstr. 68

Rathaus Friedenau (03329-69 73 50)Die Abenteuer des starken Wanja. theater morgenstern. 10.00 Niedstr. 1

Schaubude Berlin (423 43 14)Pappelapapp. Amai-Figurentheater, Materialtheater ab 3 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schlossplatztheater (651 65 16)Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchenbuch vorkommen wollte. Morphtheater & Schlossplatztheater, Musiktheater ab 6 J. 10.00 Alt-Köpenick 31-33

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Pünktchen und Anton. ab 10 bis 13 J. 10.00; Biedermann und die Brandstifter. ab 14 J. 18.00, Bühne 3 Parkaue 29

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)Schneeschön und bitterkalt. TheaterFusion, Puppen- und Schaupiel ab 2 bis 6 J. 9.15, 10.45 Drakestr. 49

Theater Mirakulum (449 08 20)Zilli, Billi, Willi – die drei Schweinchen. Puppentheater ab 3 bis 12 J. 10.00 Brunnenstr. 35

Lautsprecher

American Academy (804 83-0)Lampedusa: Island of Muslim-Christian Trust, 1200–1700. Amy Remensnyder. 19.30 Am Sandwerder 17-19

Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen (300 90 30)Einführung in die Bestände der Bibliothek und deren Nutzung. 17.00, Bibliothek, 5. OG Potsdamer Str. 2

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)transmediale 2018 – face value: Transversal Values – On New Forms of Coalition. Diskussion mit Shaina Anand, Nadia Idle, Lisa Nakamura, Stefan Rusu, Oliver Lerone Schultz. 11.30; Unmasking Cyberwar. Megan Boler, Svitlana Matviyenko, Vladan Joler, Panel. 13.00; The Many Faces of Fascism. Rasmus Fleischer, Alex Foti, Ewa Majewska, Panel. 14.30; Calculating Life. Heather Dewey-Hagborg, Forensic Oceanography (Lorenzo Pezzani & Charles Heller), Panel. 16.30; Politics of Forgetfulness. Francoise Vergès, Keynote. 18.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Ibero-Amerikanisches Institut (2 66 45 43 20)Tirano Banderas: El paradigma sistémico de las dictaturas hispanas. Francisco Caudet. 18.00, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37

ICI Institute for Cultural Inquiry Berlin (47 37 29 11)1968 und die Krise der Demokratie. Diskussion mit Petra Dobner, Tom Koenigs und Christoph Möllers, Mod.: Arnd Wedemeyer. 19.30, 3. OG Christinenstr. 18-19

Italienisches Kulturinstitut (26 99 41-0)Philosophie und religiöse Erfahrung. Tagung zum 100. Geburtstag von Luigi Pareyson. Prof. Dr. Gianni Vattimo, Prof. Dr. Elmar Salmann, Prof. Dr. Ugo Perone, Prof. Dr. Claudio Ciancio. 19.00 Hildebrandstr. 2

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)„Die Antwort bist du selbst“ – Hermann Hesse in seinen Briefen. Volker Michels, Im Rahmenprogramm der Hermann Hesse-Ausstellung. 20.00 Fasanenstr. 23

Schwules Museum (69 59 90 50)Versuche über die Pubertät. Hans Henny Jahnn und Hubert Fichte mit Martin Dannecker gelesen. Benedikt Wolf. 19.00 Lützowstr. 73

Urania (218 90 91)Der Kohleausstieg in Deutschland ist machbar! Szenarien für den Strukturwandel. Sebastian Zoepp, mit Diskussion. 19.30 An der Urania 17

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Armen Avanessian & Enemies #8: Start Worrying, Details to Follow. Podcast-Gespräch mit Karin Pettersson, Georg Diez, Carlo Strenger und Igor Levit. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Zitadelle (354 944 297/-212)Künstlerinnen und Künstler im Nationalsozialismus. Prof. Dr. Wolfgang Ruppert. 19.00, Alte Kaserne Am Juliusturm 64

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen