piwik no script img

dienstag, 9. januar 2017

Melange

EWA Frauenzentrum (442 55 42)Offener Treff – Ein kulinarischer Ausflug nach Ghana & Kenia. mit Gesprächen. 19.00 Prenzlauer Allee 6

Ibero-Amerikanisches Institut (2 66 45 43 20)Verstrickt mit Diktatoren – Deutsche Konzerne in Brasilien (1964-1985): Komplizen? VW und die brasilianische Militärdiktatur. Filmreportage, ARD, 2017, 45 Min, anschl. Diskussion mit Stefanie Dodt, Prf. Dr. Christopher Kapper, Dieter Landenberger, Sarah Lincoln, Mod. Dr. Luiz Ramalho. 18.00, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37

SO36 (61 40 13 06)KiezBingo. 19.00 Oranienstr. 190

Südblock (60 94 18 53)Hartzer Roller. kostenlose Hartz IV Beratung. 13.00 Admiralstr. 1-2

Konzert

A-Trane (313 25 50)JAB 105 – Jazz aus Berlin: Aki Takase (p), Golden Escort. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Carmelo Leotta Trio. Jazz. 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)David Helbock Trio. Modern Piano Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

BKA (202 20 07)Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.30 Mehringdamm 34

Café Tasso (48 62 47 08)Excision. Jazz. 20.00 Frankfurter Allee 11

Französische Friedrichstadtkirche (20 64 99 22)30 Minuten Orgelmusik: Kilian Nauhaus. Werke aus verschiedenen Jahrhunderten. 15.00 Gendarmenmarkt 5

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (203 09 21 01)Vortragsabend Kontrabassklasse Janusz Widzyk. 18.30 Schlosspl. 7

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Die Nacht der 5 Tenöre – FÄLLT AUS (abgesagt). Arien aus “Aida“, “Nabucco“, “Tosca“, “Carmen“, “La Traviata“ u. a. sowie italienische Canzone. 19.30 Hasenheide 107-108

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Neujahrskonzert: Junge Philharmonie Brandenburg, Landesjugendjazzorchester Brandenburg, Ltg. Aurélien Bello, Jiggs Whigham. Werke von Gounod, Prokofjew, Chatschaturjan, Gershwin, Kern, Clayton u. a. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Madame Claude (84 11 08 59)Campfire Session: Pearly (Saramai), Pleasure Robot. Dream Pop, Folk, mit DJ Johannes Bügeleisen – Post-Colonial Leisuresuit Limbo. 21.30 Lübbener Str. 19

Philharmonie (25 48 83 01)Lunchkonzert. 13.00, Foyer; Solisten, Sänger und Musiker der Milano Festival Opera, Ltg. Marco Seco, Marcin Wolniewski. Best of Ennio Morricone. 20.00; Valentina Diaz-Frénot (Klavier). Werke von Mozart, Liszt, Granados, Lecuona, Ravel. 20.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Cleaning Each Other – Rieko Okuda (p), Jon Nagel (bs), Chris Hill (dr). Free Improvisation. 21.00 Invalidenstr. 117

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. Jazzy, funky, swingy & groovy. 20.30 Hauptstr. 89

Klub

August FenglerDJ Paulina Panik. 80‘s, Wave, Rock Alternative. 22.00 Lychener Str. 11

Badehaus (95 59 27 76)The Swag Jam. Hip-Hop (live). 21.00 Revaler Str. 99

ChaletThe Divine Comedy. DJs: tba. 23.59 Vor dem Schlesischen Tor 3

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarFeinstoff VS. Rotten City. DJs: Alvaro Cabana, Freudenthal, Traveller X. Funky House, Deep House. 20.00 Revaler Str. 99

GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221

Humboldthain Club (46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. . 20.00 Hochstr. 46

Mein Haus am SeeThe Unknown presents Masako Tsujii & Nicola Fornasier. 22.00 Brunnenstr. 197-198

Minimal Bargo.Play mit Alfret. 19.00 Rigaer Str. 31

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Promenaden EckDie Seligen Augenblicke mit Tomash Ghz. 19.00 Schillerpromenade 11

Salon zur wilden RenateHarz Im Puff. DJs: hot w-lan, Mosaik_MKM, Eric Aines, ROOKIIE uvm. 18.00 Alt-Stralau 70

Soulcat BarVinylsounds. Blues & Swing. 19.00 Pannierstr. 53

Stereo 33 (89 20 93 09)Refloat Lounge – Weaponized & Guest . . 21.30 Krossener Str. 24

Süß war gesternTuesday Tales. DJ: Doron. 19.00 Wühlischstr. 43

Suicide CircusEncore une fois. DJs: Smash TV, The Reason Y, ARK3R, Philippe Autuori. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Vernissage: „Raum und Licht“ Fotografien von. Wolfgang Zikoll, Ausstellungseröffnung mit einer Einführung von Cornelia Staudacher. 20.30 Carmerstr. 1

Fahimi BarKatalogpräsentation: Fluids. A Happening by Allan Kaprow. 20.00 Skalitzer Str. 133

Bühne

Admiralspalast (22 50 7000)Les Ballets Trockadero de Monte Carlo. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Sarg niemals nie – Ein Musical zum Totlachen. Satire-Musical. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Die letzte Station. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Chamäleon (400 05 90)Parade. Company battleROYAL, Neuer Zirkus. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)How to become a Berliner in one hour? Karsten Kaie, Berlin Show. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsches Theater (28 44 12 25)Amerika. 20.00; Müllersalon #7: Der Tod ist kein Geschäft. Corinna Harfouch, Jürgen Kuttner, Agnes Julia Mann u. a., Geburtstagsfeier und Krimi für Heiner Müller. 20.00 Schumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Wenn Deutsche über Grenzen gehen. 20.00 Friedrichstr. 101

Kabarett Charly M. (42 02 04 34)Zwei Engel für Charly. Politisches Kabarett. 20.00 Karl-Marx-Allee 133

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Sascha Grammel Lachen tut Gut(es). Sascha Grammel, Benefiz-Comedy-Show. 21.00, Theatersaal Mauerstr. 6

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Der Auftrag. Erinnerung an eine Revolution. 19.30; Heiner Müller Spezial: Dass ich nicht ersticke. collektive temporaire. 21.30, Kantine Am Festungsgraben 2

Monbijou-Theater (2 888 66 999)Han jun Lück / Hase und Igel. 19.00; Das Feuerzeug / Kaiser Trojan. 19.30 Monbijoustr. 3

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Rapunzel / Das tapfere Schneiderlein. Märchen unter Glas. 19.00, Glaspalast; Rapunzel / Rotkäppchen. Märchen unter Glas. 19.00, Glaspalast; Wer mit wem? Theatersport Berlin. 20.00 Schönhauser Allee 176

Renaissance-Theater (312 42 02)Heisenberg. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Der gute Mensch von Sezuan. 19.30, Studio; Hamlet. 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Auf Messers Schneide. 20.00 Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Tanztage 2018: Cascade. Emmilou Rößling. 19.00, Hochzeitssaal; Zerstörung für Anfänger – Reloaded. Mey Seifan / Tanween Company. 20.30, anschl. Publikumsgespräch, Kantine Sophienstr. 18

Stachelschweine (261 47 95)Die alternative Wahrheit. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Die Glasmenagerie. 20.00, letzte Vorstellung Kurfürstendamm 206

Theater im Palais (20 10 693)Mein Herr Käthe. 19.30 Am Festungsgraben 1

Vaganten Bühne (312 45 29)Zeit der Kannibalen. 20.00 Kantstr. 12a

Wühlmäuse (30 67 30 11)Die Endabrechnung 2017. Schlachtplatte XI. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Advent-Zachäus-KirchengemeindeDer Rittmeister Joseph R. Marcuse. Klaus D. Spangenberg. 19.30, Gemeindesaal Danziger Str. 203

Dodo (53 09 40 72)Offene Lesebühne. Mod.: Regine & Dago. 20.00 Großbeerenstr. 32

frannz (726 27 93 33)Peace, Love & Poetry – Der Ponyhof unter den Poetry Slams! Sarah Bosetti, Daniel Hoth. 20.30 Schönhauser Allee 36

Humboldt-Universität zu BerlinIm Kaminzimmer der Normalität – die Neujahrslesung. Es lesen Aylin Olgun, Lavinia Steinfels, Finn Giese, Oliver Gehrmann. 18.30 Kaminzimmer der Cafeteria Unter den Linden 6

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Erzählte Zeit: Marx. Der Unvollendete. Jürgen Neffe, Buchvorstellung & Gespräch, Mod.: Annett Gröschner. 20.00 Chausseestr. 125

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169-170

Zimmer 16 (48 09 68 00)Rakete 2000 – Lesebühne. Lea Streisand, Mareike Barmeyer, Insa Kohler, Eva Marisol. 20.00 Florastr. 16

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Zeig’s ihnen! Deine Präsentation wird super! Beratung für Schüler/innen ab Klasse 6. 16.00, Lernzentrum; Bücherbabys. Workshop bis 3 J. 9.45, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Welcome to the town. Ballettschule am Staatsballett. 11.00 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Hans im Glück. ab 6 J. 10.00, Studio; Steffi und der Schneemann. ab 4 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Circus Schatzinsel (22 50 24 61)Frederick, der Träumer. Theater Vielfalt ab 2 J. 10.00 May-Ayim-Ufer 4

Deutsches Theater (28 44 12 25)An der Arche um acht. ab 6 J. 11.00 Schumannstr. 13a

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50/52)Der kleine Eisbär. Figurentheater Ute Kahmann ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Spiel mit der Zeit. 16.00 Friedrichstr. 107

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Laura war hier. ab 5 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Nasser #7Leben. ab 13 J. 11.00 Klosterstr. 68

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Hase & Igel. Gastspiel Puppentheater rudolf & voland ab 4 J. 10.00 Gleditschstr. 5

Puppentheater Berlin (342 19 50)Die Zwölf Monate. ab 5 J. 10.00 Gierkepl. 2

Schwartzsche Villa (323 35 33)Die Schildkröte hat Geburtstag. Kindertheater Mobil ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Robinson Crusoe. ab 10 bis 14 J. 10.00 Parkaue 29

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. ab 13 J. 11.00, 18.00 Kyffhäuserstr. 23

Lautsprecher

Periplaneta Kreativzentrum (44 67 34 33)Das Philosophie-Café: Ich & Die Anderen. Dr. phil. Maurice Schuhmann, Offenes Treffen & Diskussion. 19.00 Bornholmer Str. 81a

Staatsbibliothek Unter den Linden (266-0)Wissenswerkstatt: Lesen, kopieren, schreiben. Die Kunst des Exzerpierens in der europäischen Literatur des 18. Jahrhunderts. Werkstattgespräch mit Elisabeth Décultot. 18.15 Unter den Linden 8

Topographie des Terrors (25 45 09 50)Der Holocaust vor deutschen Gerichten. Buchpräsentation und Gespräch mit Dr. Hans-Christian Jasch, Dr. Wolf Kaiser und Prof. Dr. Johannes Tuchel. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8

Urania (218 90 91)Kleine Moleküle, große Wirkung: Pille statt Spritze? Dr. Rieke Alten, mit Diskussion. 15.30; Die Astronomin Vera Rubin und das Geheimnis der dunklen Materie. Prof. Dr. Dieter B. Herrmann, mit Medien. 17.30; Das All und das Nichts. Dr. Stefan Klein, mit Buchvorstellung und Gespräch. 19.30 An der Urania 17

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen