: dienstag, 6. november 2018
Melange
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Hiroshima, Nagasaki – Atombombenopfer sagen aus. Dokumentarfilm von Hans-Dieter Grabe, D 1985, 90 Min., Anschl. Gespräch. 19.00, Studio Hanseatenweg 10
Frauenzentrum Schokoladenfabrik (☎ 615 29 99)Mietrebellen – Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt. D 2014, 78 Min., von Gertrud Schulte Westenberg und Matthia Coers. 18.30, Seminarraum Naunynstr. 72
Südblock (☎ 60 94 18 53)Hartzer Roller. kostenlose Hartz IV Beratung. 13.00 Admiralstr. 1-2
Tucholsky-Buchhandlung (☎ 27 57 76 63)Kerzen- und Lichterfest für Zivilcourage – gegen Rechts. Géraldine Schwarz. 18.00 Tucholskystr. 47
Konzert
BerghainJPEGMafia. 20.00 Am Wriezener Bahnhof
b-flat (☎ 283 31 23)Within & Without: Jeremy Rose Quartett feat. Kurt Rosenwinkel. Modern Jazz, Weltmusik. 21.00 Dircksenstr. 40
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)State Champs, Seaway, Stand Atlantic, Woes. Pop-Punk. 19.30 im U-Bhf. Schlesisches Tor
BKA (☎ 202 20 07)Die Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.30 Mehringdamm 34
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Black Honey. Indie, Alternative. 20.00 Revaler Str. 99
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Popsalon: Sophia Kennedy und Mense Reents. Moderation: Jens Balzer und Tobi Müller. 21.00, Bar Schumannstr. 13a
Kantine am BerghainJojo Mayer, Nerve. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Musik & FriedenThe Aces. Pop. 20.00; Lydia Lunch‘s Big Sexy Noise. Indie, No Wave. 20.00 Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Lunchkonzert. 13.00, Foyer; Einführung (Staatskapelle Berlin). 19.15; Festkonzert 120 Jahre Deutsche Grammophon: Staatskapelle Berlin, Ltg. Manfred Honeck, Anne-Sophie Mutter (Violine), Lang Lang (Klavier). Werke von Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart, John Williams. 20.00; Einführung (Jack Quartet). 19.00; Botschafter der Neuen Musik: Jack Quartet. Werke von Zosha Di Castri, Morton Feldman, Elliott Carter, Liza Lim, Iannis Xenakis. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingEine Sternstunde der Kammermusik: Rosanne Philippens, François Lambret. Werke von Liszt, Schumann, Grieg. 20.00 Uferstr. 8
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Grace Carter, Aeris Roves. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Quasimodo (☎ 318 04 56 70)Mike Stern Band feat. Darryl Jones, Keith Carlock & Bob Malach. 22.30 Kantstr. 12a
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)The Cat Empire. Ska, Alternative, Jazz, Reggae, Funk. 20.00 Möckernstr. 10
Theater im Delphi (☎ 01806/700 733):lounge – Claudio Monteverdi! – lautten compagney Berlin. 19.30 Gustav-Adolf-Str. 2
Klub
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)Bailacomoquieras – Dancelikeyouwant. DJs: Damian Ketterer. mit Victoria De la Parra, Rocio Del Pino, Catalina Dinamarca, Marcelo Schmittner, Martin Sandoval u. a. 19.00 Ackerstr. 169
Crack Bellmer BarBellmeria. Housemusic. 20.00 Revaler Str. 99
Humboldthain Club (☎ 46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. . 20.00 Hochstr. 46
MonarchBeatgeeks. DJs: Suff Daddy, LeBob. Hip-Hop, Breaks, Beats, Jazz. 20.00 Skalitzer Str. 134
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide CircusEncore.Une.Fois – Techno Edition. DJs: Agaric, S:VT aka Sven von Thülen, Katiusha, Michael Placke. 23.59 Revaler Str. 99
Surprise Club (☎ 0172 383 06 53)That‘s what friends are for. Benefiz-Party. 20.00 Potsdamer Str. 84
Kunst
KW Institute for Contemporary ArtBuchpräsentation: The Berlin Sessions. Atelier le Balto. 19.00 Auguststr. 69
Galerie PankowEröffnung des Festivals Videoart at Midnight: Barbara Metselaar Berthold. 19.00 Breite Str. 8
Bühne
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Revolt. She said. Revolt again. / Mar-a-Lago. 19.30, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Have a Cup of Tea mit Sophie Rois. Sophie Rois, Mark McRae, Clemens Maria Schönborn, musikalische Lesung mit Erzählungen von Ian McEwan und Songs von Ray Davies. 20.00 Schumannstr. 13a
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Die Tanzstunde. 20.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Der Kirschgarten. 19.30 Am Festungsgraben 2
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Jüdische Kulturtage 2018: Lerne Lachen ohne zu weinen III. jüdischer Humor und Musik. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)= [ungefähr gleich]. 19.30; Hamlet. 20.00 Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Was zählt, ist die Familie! 20.00 Schlossstr. 48
Theater Verlängertes Wohnzimmer (☎ 45 30 63 51)Das offene Wohnzimmer – Open Stage. Eva Wunderbar und Gäste. 20.00, Saal Frankfurter Allee 91
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Weber N°5: Ich liebe ihn! Philipp Weber, Comedy. 20.00 Viktoriastr. 10-18
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Die Selbstmord-Schwestern. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Junger Mann. Wolf Haas. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Der Zauberberg (☎ 56 73 90 91)Julia Mann, die Mutter von Heinrich und Thomas Mann. Dagmar von Gersdorf. 19.30 Bundesallee 133
exploratorium berlin (☎ 84 72 10 52)Lesezirkel Improvisationsliteratur. mit Reinhard Gagel. 18.00 Mehringdamm 55
FahimiVerbrecher Versammlung. 50+50=100 – Ein Doppelgeburtstag. Ambros Waibel & Andreas Rüttenauer. 20.00 Skalitzer Str. 133
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)Weiter Schreiben. Literatur und Musik aus Krisengebieten. Rasha Habbal, Mariam Meetra, Widad Nabi. 19.00 Knaackstr. 97
Institut Francais Berlin – Maison de FranceNeuer Lucky Luke – Comic. Achdé & Jul, mit Gespräch, Live-Zeichnung und Signierstunde. 19.00, Salle Boris Vian Kurfürstendamm 211
Karl-Liebknecht-Haus (☎ 22 77 17 87)geDRUCKtes: Das Gespenst des Populismus. Bernd Stegemann. 18.00, Rosa-Luxemburg-Saal Kleine Alexanderstr. 28
Lettrétage (☎ 692 45 38)Tag der slowenischen Literatur. 14.00, Veranstaltungsraum Mehringdamm 61
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Kalender, Notizheft, Zettelkasten, Blog. Zur Aktualität des Tagebuchs. Lesung und Diskussion mit Daniel Weidner, Jutta Jäger-Schenk und Christiane Holm. 20.00 Chausseestr. 125
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)In Memoriam – Briefe aus dem ersten Weltkrieg. mit Jürgen Flimm. 19.30 Französische Str. 33 D
Theater Adlershof (☎ 23 93 45 79)Wer sind wir – Die Erfahrung ostdeutsch zu sein. Jana Hensel, Wolfgang Engler. 19.00 Moriz-Seeler-Str. 1
Zionskirche (☎ 44 04 36 44)„Lesen hilft“ – Charity-Lesung Berliner Autor*innen zugunsten ziviler Seenotrettung. Helene Hegemann, Takis Würger u. a., Mod.: Judith Poznan. 20.00 Zionskirchplatz
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Anders als Du! Robert Metcalf & Freunde, ab 5 bis 11 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Hans im Glück. ab 6 bis 10 J. 10.00, Studio Luxemburger Str. 20
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Der kleine Wind. 10.00 Parkaue 23
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Matti Patti Bu. Schattentheater ab 3 bis 6 J. 10.30 Urbanstr. 100
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Dschabber. ab 13 J. 18.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Magdeburg hieß früher Madagaskar. ab 6 J. 10.00 Klosterstr. 68
Haus der Jugend Anne Frank (☎ 32 10 33 03)Dunkelmunkel. Novemberlieder. mimicus, die Kinderliedermacher, ab 3 bis 8 J. 10.30 Mecklenburgische Str. 15
Strahl.Halle Ostkreuz (☎ 695 99 222)#BerlinBerlin. ab 14 J. 11.00, 19.30 Marktstr. 9-13
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die kleine Hexe. ab 5 bis 10 J. 10.00 Parkaue 29
Theater Mirakulum (☎ 449 08 20)Die kleine dicke Raupe Nimmersatt. Thomas Mierau, Puppenmusical ab 3 bis 10 J. 10.00 Brunnenstr. 35
Lautsprecher
American Academy (☎ 80 48 3-0)American Lawyers: Defending Democracy and the Rule of Law. Roberta Cooper Ramo. 19.30, in engl. Sprache Am Sandwerder 17-19
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (☎ 30 87 79 48-0)Sieben Jahre nach dem Bekanntwerden der NSU-Verbrechen. Diskussion mit Thomas Moser, Carsten Ilius Safter Çınar, Sophia Laumeyer. 18.00 Sebastianstr. 21
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)DER SPIEGEL im Gespräch über Feminismus: #frauenland. Peter Altmaier, Teresa Bücker, Bascha Mika und Susanne Beyer. 20.30 Auguststr. 24
DenkereiDiktatur der Kunst. Robert Eikmeyer, Bazon Brock, Diskussion & Buchpräsentation. 18.30 Oranienpl. 2
Friedrich-Ebert-Stiftung (☎ 26 93 56)Digitaler Kapitalismus – Alle Macht den Konzernen? Kevin Kühnert, Andrea Nahles, Reiner Hoffman, Adam Greenfield u. a., Kongress. 18.00 Hiroshimastr. 17
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Modernisiert sich Russland von unten? Diskussion. 18.00 Schumannstr. 8
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)Find Jewish Places! Vorträge und Workshops zur Berlin Science Week. 14.00, W. Michael Blumenthal Akademie; Neue Allianzen: Wie gelingt jüdisch-muslimischer Dialog? Podiusmdiskussion mit Jo Frank, Prof. Dr. Frederek Musall, Dr. Yasemin Shooman, Hakan Tosuner Mod.: Ebru Tasdemir. 15.00, Saal W. M. Blumenthal Akademie Lindenstr. 9-14
Rosa-Luxemburg-Stiftung (☎ 44 31 00)Fass meine Stadt nicht an! Istanbul: Raumkämpfe im Spiegel der Stadtbewegung. Vortrag und Diskussion. 19.00 Franz-Mehring-Pl. 1
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)„Fidus, wollen Sie mir Führer, Bruder sein?“ – Stationen der Fidus-Rezeption in der Jugendbewegung. Susanne Rappe-Weber, Elke Hack, Vortrag. 19.00, Großer Salon Grunewaldstr. 55
Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-BrandenburgÉvian revisited. Emigration, Flucht und die Festung Europa – Juni 1938/November 2018. Felix Klein, Frank Mecklenburg, Ljudmila Belklin, Marina Chernivsky, Katharina von Schnurbein. 18.00; Jüdischer sozialer Aktivismus, Erinnerung und Politik. Hannah Dannel, Levi Israel Ufferfilge, Dalia Grinfeld, Anastasia Pletoukhina. 9.15 Sophienstr. 22a
Technologie- und Innovationspark Humboldthain9. Öffentliche Standortkonferenz – Nachnutzung Flughafen Tegel. Diskussion mit Katrin Lompscher, Nicolas Zimmer, Snezana Michaelis, Christoph Beck, Karsten Homrighausen. 17.30 Gustav-Meyer-Allee 25
TU ArchitekturgebäudeDigital Future: Cloud Computing Fundamentals. Prof. Odej Kao, Ringvorlesung. 16.00, in engl. Sprache, Raum A 151 Straße des 17. Juni 150/152
University of Applied Sciences Europe (☎ 338 53 97 00)Freedom in an age of prohibition. Panel discussion with Til Biermann, Rob Lyons, Sascha Tamm. 18.00; Europe´s Culture Wars. F. Furedi, M. Zürn. 19.45 Dessauer Str. 3-5
Urania (☎ 218 90 91)Leibniz-Lektionen: Die andere Seite der Migration. Wie Auswanderung einen großen Teil Europas verändert. Prof. Ulf Brunnbauer, Vortrag. 19.30 An der Urania 17
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Armen Avanessian & Enemies: Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Peter Sloterdijk. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen