piwik no script img

dienstag, 3. märz 2020

Konzert

Aufsturz (28 04 74 07)Aufsturz-Jam Freebop / No Standards, Ltg. Willi Kellers. 20.00 Oranienburger Str. 67

Aufsturz (28 04 74 07)Aufsturz Jam – Freebop / No Standards, Ltg. Willi Kellers (dr), opening guests: Georg Graewe (p), Frank Gratkowski (reeds). Jazz, Echtzeitmusik. 20.00 Oranienburger Str. 67

Auster Club (611 33 02)Wargirl. Garage Rock, Dub, Funk. 20.00 Pücklerstr. 34

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Cookin‘ with Jazz: Reggie Moore Trio. 21.00 Badensche Str. 29

BKA (202 20 07)Die Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.00 Mehringdamm 34

frannz (726 27 93 33)The Score. Rock, Alternative, Pop. 20.00 Schönhauser Allee 36

Hangar 49Cloud 9+. 20.00 Holzmarktstr. 15-18

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)I Prevail. 20.00 Hasenheide 107-108

Kammermusiksaal der Philharmonie (25 48 81 32)Quadro Nuevo. Volkslied Reloaded. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Kesselhaus (44 31 51 00)Mabel, Kali Claire. 20.00 Knaackstr. 97

Martin-Luther-Kirche Neukölln (623 30 58)Sing Jubilate – Alles geht schief! Das wird nix mehr!: Alexander Pabst, Manuela Gunkel, Esther Ohse, Jörg Kupsch. 18.15 Fuldastr. 50

Philharmonie (25 48 83 01)Lunchkonzert: Schüler*innen des Musikgymnasiums Schloss Belvedere, Weimar. Joaquín Rodrigo; Eugène Bozza; Robert Muczynski; Zoltán Kodály; Béla Kovács; Benjamin Britten. 13.00, Foyer Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingLieder des Jugendstil: Katharina Ruckgaber (Sopran), Daniel Heide (Klavier). Werke von Alexander Zemlinsky, Franz Schreker, Gustav Mahler, Alban Berg, Hugo Wolf. 20.00 Uferstr. 8

Privatclub (61 67 59 62)Konradsen. Pop, Indie. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Du bist nicht mein Bruder – Re-release: Mutter. 30 Jahre Wiedervereinigung. 21.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wabe (9 02 95 38 50)Die ersten hatten es am schwersten: Michael Muske. Barde, Songwriter. 20.00 Danziger Str. 101

Klub

Cassiopeia (47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang, Dick Nasty. 80s, Hip-Hop, Disco Classics. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarBellmeria. DJs: Fullcab, Merve Mercury u. a.. House, Hip-Hop Warm Up. 20.00 Revaler Str. 99

Maxxim Berlin (41 76 62 40)Far Out After Work Party. DJs: Tiefton, Guess. Dance Classics, House, Charts. 19.00 Joachimstaler Str. 15

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 20.00 Warschauer Str. 34

Suicide ClubEncore.Une.Fois – Techno Edition. DJs: Trevision (live), Sierra Sam, Pascal Hetzel, Lilly Deupré. 23.55 Revaler Str. 99

Kunst

Galerie Parterre (902 95 38 21)Vernissage: Carbon Dreams. Ursula Achternkamp, Yvonne Andreini, Elena Gavrisch, Jarek Grulkowski, David Krippendorff, Ulrike Mohr, Diana Legel. 18.00 Danziger Str. 101

Bühne

Admiralspalast (01806 – 777 111)Wahre Magie. Echte Illusionen. Farid. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen. Andreas Rebers, Franz Degenhardt-Programm. 20.00, Premiere Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Felix Krull – Stunde der Hochstapler. 19.30; Selbstbezichtigung. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Passagier 23. 20.00 Palisadenstr. 48

Chamäleon (400 05 90)Le Coup. Company 2 & Circus Oz, It‘s fight night at the circus! 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)How to become a Berliner in one hour? Karsten Kaie, in engl. Sprache. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsches Theater KammerspieleWölfe. Jugendclub 2. 19.00, Box Schumannstr. 13a

Komische Oper (47 99 74 00)Ekman / Eyal. Staatsballett Berlin. 19.30 Behrenstr. 55-57

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Ab jetzt. 20.00 Bismarckstr. 110

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)In My Room. 19.30; Hamlet. 20.00, Container Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Früher war ich älter (ausverkauft). Horst Evers. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Wer mit wem? Theatersport Berlin. 20.00 Schönhauser Allee 176

Renaissance-Theater (312 42 02)Der Sohn. 20.00, Voraufführung Hardenbergstr. 6

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Schmetterlinge sind frei. 20.00 Schloßstr. 48

Soda (40 05 86 17)Salon der Wunder: Zauberkunst, erstaunlich, anders. 18.00, 20.00, Salon Schönhauser Allee 36

Stachelschweine (261 47 95)Überall ist besser als nichts! 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Vaganten Bühne (313 12 07)Lehman Brothers. Aufstieg und Fall einer Dynastie. 19.30 Kantstr. 12a

Vierte Welt (0157 88 44 09 41)Sirag. Wael Sami Elkholy, Soloperformance in dt., engl., arab. und frz. Sprache. 20.00 Adalbertstr. 96

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Ultraworld. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz

Wühlmäuse (30 67 30 11)Obacht Miller. Rolf Miller. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)LebensBilder: Heinrich Mann im Spiegel der Zeitgenossen. vorgestellt von Jürgen Tomm. 20.30 Carmerstr. 1

FahimiVerbrecher Versammlung: Naturtrüb. Die Gruppe OIL, Buchpremiere. 20.00 Skalitzer Str. 133

Geistesblüten (49 96 17 92)Jeder hat. Niemand darf. Katja Riemann, Lesung und Gespräch mit Markus N. Beeko (Amnesty International), Mathias Bothor und Christian Dunker. 19.00 Walter-Benjamin-Platz 2

Georg Büchner Buchladen (442 13 01)Gerhard Sawatzky: „Wir selbst“. Buchpremiere vorgestellt von Carsten Gansel. 20.00 Wörther Str. 16

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Literatur Live: Superbusen. Paula Irmschler, Buchpremiere. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Helene-Nathan-Bibliothek (902 39 43 42)LEA Leseklub. 18.00 Karl-Marx-Str. 66

Lettrétage (692 45 38)Flexen in Miami. Joshua Groß. 20.00 Mehringdamm 61

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Vogelpark. Tobias Schwartz, Lesung und Gespräch, Mod.: Tilman Krause. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (887 28 60)Die Große Hamburger Straße. von und mit Irina Liebmann, Buchpremiere, Mod.: Ingo Schulze. 19.30 Fasanenstr. 23

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Qube. Tom Hillenbrand. 19.30 Knaackstr. 97

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 19.00 Ackerstr. 169-170

Kinderhort

Alice – Museum für Kinder im FEZ (53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 9.30 Str. zum FEZ 2

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Kinderbuchklassiker in der Jurte. Vorlesestunde mit Alan Doan Minh ab 8 J. 17.00, in engl. Sprache; Der Zauberer von Ozo. Robotik-Workshop. 9.00; Bücherbabys – Spielen, singen und natürlich Bücher anschauen. Workshop bis 3 J. 9.45, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Aschenbrödel – nur echt mit 3 Nüssen! Figurenkombinat Dresden ab 4 bis 10 J. 10.00; Ein Freund für Löwe Boltan. Theater Triebwerk, ab 6 J. 10.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Frau Holle. ab 5 J. 10.00; Eine Woche voller SAMStage. ab 4 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Brotfabrik (471 40 01)Fünfter sein. Figurentheater ab 4 J. 10.00 Caligaripl. 1

Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Die drei Räuber. 10.00 Parkaue 23

Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Die Traumzauberin. Objekttheater ab 2 bis 4 J. 10.00 Urbanstr. 100

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Jaro Theater (341 04 42)Die Eichhörnchen Story. Puppen- und Schauspiel ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)Natürlich heute! Umweltausstellung für Kinder. 9.00 Osloer Str. 12

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Läuft’s rund bei dir? – Naturmandalas. 10.00; Glühwürmchen im Glas. Bezahlwerkstatt: 3 €. 10:00-18:00 Uhr 14.00 Senefelderstr. 5

Puppentheater Berlin (342 19 50)Das Rübchen. ab 3 J. 10.00 Gierkepl. 2

Puppentheater Prenzlkasper (21 79 10 60)Hänsel und Gretel. Ulrich Müller-Hönow. 10.00, Anm. erf., 16.00 Marienburger Str. 39

Schwartzsche Villa (60 25 78 53)Die drei kleinen Schweinchen. Theater Toll und Kirschen, Puppenspiel mit Mitspielaktionen ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin. ab 7 J. 10.00 Parkaue 29

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Der Drache. ab 8 bis 14 J. 10.00 Parkaue 29

Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (92 35 59 50)Laboratorium zum großen Glück. ab 5 J. 10.00; Die große Wörterfabrik. ab 5 J. 10.00 Rheinstr. 1

Theater Strahl (695 99 222)Can touch this. Tanzstück ab 12 J. 11.00, 19.30 Martin-Luther-Str. 77

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Mit Raketen zu Planeten. 9.30 Prenzlauer Allee 80

Lautsprecher

Deutsche Oper (343 84 343)Zwischen Apokalypse und Utopie – Rued Langgaard und die 1920er Jahre. Gespräch mit Bendt Viinholt Nielsen, Moderation: Lars Gebhardt, es musizieren Musiker*innen des Orchesters der Deutschen Oper Berlin. 19.30, Foyer Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater KammerspielePopsalon: Thomas Melle. Balzer und Müller laden ein. 21.00, Bar Schumannstr. 13a

Forum Willy Brandt StiftungProjekt Europa: Eine kritische Geschichte. Kiran K. Patel, Buchvorstellung und Diskussion. 18.00 Unter den Linden 62-68

Haus Bastian – Zentrum für kulturelle BildungArbeitskreis: Kunst und Inklusion. 16.00 Am Kupfergraben 10

Instituto Cervantes (257 61 80)Die kollektive Erinnerung im Kino (Die Last der Vergangenheit). Carlos Saura, Jeanine Meerapfel, Moderation: Wolfgang Martin Hamdorf . 19.00 Rosenstr. 18-19

Museum für Kommunikation (20 29 40)Freund oder Feind? #2: Feindselige Gesellschaft? Drei Geschichten über den Hass. Diskurs-Salon im Kaffeehaus mit Dr. Uta Bretschneider, Hasnain Kazim, Silvia Kugelmann. 18.30 Leipziger Str. 16

Staatsbibliothek Kulturforum (266-0)Wissenswerkstatt: Formreservoir Unger-Fraktur. Zur Literatur- und Ideengeschichte von Typographie. Werkstattgespräch mit Christopher Busch. 18.15, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 33

Topographie des Terrors (25 45 09 50)Europa – Visionen und Praxis im 20. und 21. Jahrhundert: Europa und die Nationalsozialisten. Prof. Dr. Michael Wildt, Moderation: Klaus Hesse. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8

Urania (218 90 91)Zwischen Königsberg und Kaliningrad. Dr. Gunnar Strunz. 18.00; Antisemitismus ohne Antisemiten? – Antisemitismus im Rechtspopulismus. Sigmount A. Königsberg. 19.30; Komm, ins Offene, Freund! – Gedanken zu einem neuen Verhältnis zwischen Stadt und Land. Wolfgang Kil. 20.00 An der Urania 17

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Vorlesungsreihe: Neue Wege in der Biomedizin. Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch. 16.00;Neue Wege in der Biomedizin: Insektensterben – Ursachen und Folgen. Dr. Gisela Jacobasch, Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch. 16.00 Prenzlauer Allee 80

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen