piwik no script img

dienstag, 26. märz 2019

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Medienberatung: E-Books & Co. 11.00, Foyer Blücherpl. 1

Zeughauskino (20 30 44 21)Rekonstruktion: Filmland Rumänien IV: Ana, mon amour. Anschl. Filmgespräch mit der Cutterin Dana Bunescu. 20.00 Unter den Linden 2

Konzert

Auster Club (611 33 02)Adia Victoria. Country. 20.00 Pücklerstr. 34

b-flat (283 31 23)Paolo Profeti European Collective. Contemporary Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Cassiopeia (47 38 59 49)Brother Ali. Hip Hop, mit DJ Last Word. 20.00 Revaler Str. 99

Deutsche Oper (343 84 343)Jubiläumskonzert: 10 Jahre Kinderchor der Deutschen Oper Berlin, mit dem Jugendchor, Flurina Stucki (Sopran), Thomas Lehman (Bariton), Ltg. Christian Lindhorst. John Rutter: „Mass of the Children“ u. a. 19.00 Bismarckstr. 34-37

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)MadeInTyo. 20.00 Am Flutgraben 2

Gretchen (25 92 27 02)Swindle. Jazz mit Hip Hop und Clubsounds. 21.00 Obentrautstr. 19-21

Institut Francais Berlin – Maison de FranceImprovisationstrio Floros Floridis (Klarinette), Elena-Margarita Kakaliagou (Horn), Jean-Marc Montera (Gitarre). Freie Improvisation. 20.00, Salle Boris Vian, 4. Stock Kurfürstendamm 211

Kantine am BerghainYxng Bane. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)More Monk!: Wolfgang Schmidtke Orchestra. 20.00 Knaackstr. 97

Petruskirche Lichterfelde (81 80 99 66)21. Lichterfelder Jazz & Bluestage: Niels v.d. Leyen & Andreas Bock feat. Magda Piskorczyk. Boogie Woogie & Soul. 20.00 Oberhofer Pl. 1

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Sir András Schiff (Klavier, Mod., auf Engl.). 19.30 Französische Str. 33 D

Privatclub (61 67 59 62)Tiwayo. Soul, Blues, Rock, Gospel. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Radialsystem (288 78 85 88)MaerzMusik – QuerKlang: Schüler*innen der Rosa-Parks-Grundschule & der Parzival-Schule. Uraufführungen von Kompositionen von Schüler*innen. 18.00; A Recital for Terry Adkins: George E. Lewis, Ensemble Pampelmousse; + Gespräch mit George E. Lewis und Natacha Diels. 20.00 Holzmarktstr. 33

Regenbogen Kino (69 57 95 17)Das Beste zum Schluss: Miosotis – Isabel Neuenfeldt & Giovanni Reber. Liederabend. 20.00 Lausitzer Str. 22

Schlot (448 21 60)TriOM macht KissenMusik. 21h Invalidenstr.117

SO36 (61 40 13 06)Unsongs – Verbotene Lieder: Moddi. Konzert und Geschichten. 20.00 Oranienstr. 190

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Jesse Osborne-Lanthier & Grischa Lichtenberger. 21.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Klub

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik, Tanzanl. Standard/Latein 18 u. 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarRaving Lebanon. DJs: Ayşe Pervers, Abed / Yamen u. a. Rap, Oriental, House u. a. 20.00 Revaler Str. 99

Humboldthain Club (46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. 20.00 Hochstr. 46

MonarchQueerdos VIII. 20.00 Skalitzer Str. 134

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide CircusEncore.Une.Fois: My House Is Your House. DJs: Youandme u. a. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

daadgalerie (261 36 40)MaerzMusik: Water Timing S. – Times’ Spiral. Liping Ting, Installation mit Videoprojektionen und performativen Interventionen. 12.00 Oranienstr. 161

Landesvertretung NiedersachsenVernissage: Zukunftsräume. Frauke Dannert, Christof Klute, Fotografie, Installation, Bauhaus. 19.00 In den Ministergärten 10

Bühne

Admiralspalast (22 50 7000)Simply the Best – Tina Turner Musical. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)O Evangelho Segundo Jesus, Rainha do Céu (Das Evangelium nach Jesus, Himmelskönigin). Renata Carvalho, in portugies. Sprache mit engl. ÜT . 20.00 Naunynstr. 27

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Absolut! Tim Fischer. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Wheeler. 20.00, Kl. Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Eschschloraque RümschrümpBande á Part – Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter: von Anfang bis Ich. Katharina Scheidtmann, Florian Federl, Performance/Vertanzte Lesung. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)MaerzMusik: Recital. Ensemble Pamplemousse. 20.00 Schaperstr. 24

RambaZamba Theater (44 04 90 44)König Ubu feat. Craque. 19.30 Knaackstr. 97

Wintergarten (588 433)The Firebirds Burlesque Show! Kiki De Ville u. a. 20.00 Potsdamer Str. 96

Wort

Bibliothek am Wasserturm (44 31 51 00)Lieber woanders. Marion Brasch, Buchvorstellung. 20.00 Prenzlauer Allee 227-228

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)LebensBilder: B. Traven zum 50. Todestag. präsentiert von Jürgen Tomm. 20.30 Carmerstr. 1

Dodo (53 09 40 72)Die Farben des Ulysses. Werner Schmidt, Frank Hoppe, Multimediale Lesung. 20.00 Großbeerenstr. 32

English Theatre Berlin (691 12 11)Parataxe – International Literature. Ana Ristović, Tomer Gardi, mit Gespräch, Mod.: Martin Jankowski. 20.00 Fidicinstr. 40

frannz (726 27 93 33)Im Leben bleiben. Paul van Dyk. 20.00 Schönhauser Allee 36

Haus für Poesie (485 245-0)Dies wird die Hypnose des Jahrhunderts. Ungarische Lyrik d. Gegenwart. Ákos Kele Fodor, Márió Z. Nemes, Anna Terék, Orsolya Kalász, Mod: Peter Holland. 19.30 Knaackstr. 97

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Literatur Live: Cat Person Storys. Kristen Roupenian, Mod: Florian Werner, Deutsche Stimme: Mia-Sängerin Mieze. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Matrosenruhe. Wladimir Perewersin, Buchvorstellung und Gespräch zum Strafvollzug in Russland, mit Olga Romanova,(Russland hinter Gittern, Moskau), Mod: Walter Kaufmann. 18.00; Ein Europa mit Zukunft! Philosoph/innen schlagen einen Kurs für Europa vor. Buchvorstellung und Diskussion mit Dr. Mara-Daria Cojocaru, Prof. Clément Fontan, Dr. Marco Mayer, Mod.: Prof. Dr. Christian Kastrop. 18.00 Schumannstr. 8

Helene-Nathan-Bibliothek (902 39 43 42)LEA Leseklub. 18.00 Karl-Marx-Str. 66

jW-Ladengalerie (53 63 55-56)Die Große Freiheit ist es nicht geworden. Matthias Krauß, Buchpremiere Mod.: Arnold Schölzel. 19.00 Torstr. 6

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Ausbruch aus der Vormundschaft. Erinnerungen. Rolf Henrich, Buchvorstellung und Gespräch mit Christoph Links. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Fontane. Ein Jahrhundert in Bewegung. Iwan-Michelangelo D’Aprile, Brown Bag Lunch und 200 Jahre Theodor Fontane. Mod.: Tilman Krause . 12.30 Fasanenstr. 23

Marga Schoeller Bücherstube (88629320)Die chinesische Orchidee. Luo Lingyuan. 20.00 Knesebeckstr. 33

ostPost berlinVon Ostpreußen in den Gulag. Eine Reise auf den Spuren meiner Großmutter. Marcel Krüger, mit Dr. Magdalena Gebala. 18.00 Choriner Str. 84

Palais in der Kulturbrauerei (405 04 73 10)Gott wohnt im Wedding. Regina Scheer, Mod: Gabriele v. Arnim. 20h Schönhauser Allee 36

REH RaumerweiterungshalleWarum die Wahrheit sagen? Rainer Erlinger. 19.00 Kopenhagener Str. 17

Schleichersbuch / Museen Dahlem (84 19 02-0)Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann. Frank Bösch, Buchvorstellung und Gespräch. Mod:Christian Richter. 19.30 Lansstr. 8

Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland (030-20 36 14 00)Das Leben ist eine Insel: Literatur@Taiwan. Huang Chong-Kai, Pin Yao Lee und Tong Wei-Ger. 19.30 Markgrafenstr. 35

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Wie finde ich die passende Literatur zu meinem Thema? Workshop. 16.00, Foyer; Zeig’s ihnen! Beratung für deine Präsentation! 16.00, Lernzentrum Blücherpl. 1

Atze Musiktheater (817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 10.00, Studio Luxemburger Str. 20

Fliegendes Theater (692 21 00)Josa mit der Zauberfidel. Figurentheater ab 4 bis 8 J. 10.30 Urbanstr. 100

Gemäldegalerie Kulturforum (266424242)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Gemeinschaftshaus Lichtenrade (61402164)Rita, das Raubschaf. Theater Helm ab 5 J. 10.00 Lichtenrader Damm 198-212

Grips Podewil (39 74 74 77)Das Nacktschnecken-Game. ab 12 J. 18.00, öffentl. Probe Klosterstr. 68

MACHmit! Museum (74 77 82 00)Dein Trickster aus Draht und Gips. Workshop. 10.00 Senefelderstr. 5

Märkisches Museum (308 66-0)Interkulturelle Begegnungen. Offenes Familienangebot auf Arabisch, Farsi und Deutsch. 15.00 Am Köllnischen Park 5

Theater Strahl (695 99 222)Das wird man doch mal sagen dürfen! InterAktives Theater ab 13 J. 11.00, 18.00 Martin-Luther-Str. 77

Lautsprecher

American Academy (80 48 3-0)Black Music‘s Recorded Afterlives. Ronald Radano, Vortrag auf Englisch. 19.30 Am Sandwerder 17-19

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Der Traum als literarische Möglichkeit. Franz Fühmanns Träume und Traum-Notate. Dr. phil. Brigitte Krüger, Paul Alfred Kleinert, Vortrag. 19.30 Breite Str. 30-36

Der Tagesspiegel (29 02 10)Erkenntnis als Fluch und Segen. Wie viel Entscheidungsfreiheit können wir bewältigen? Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, Dr. Ute Goerling, Prof. Dr. Claudia Wiesemann. 19.00 Askanischer Pl. 3

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)MaerzMusik: History as a warm wet place. mit Catalina Insignares (CO) & Carolina Mendonça (BR), Reading Group. 10.00; Ways of Listening 1 mit Lucia Farinati (GB) & Claudia Firth (GB). 14.00 Schaperstr. 24

Helle Panke (47 53 87 24)Wer schützt die „wehrhafte Demokratie“ vor ihr selbst? Dr. Sarah Schulz, Vortrag, Mod: Doris Liebscher. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Ibero-Amerikanisches Institut (266454320)La nueva literatura panamera. Mod.: Marco Ponce. 18.00, Simon-Bolivar-Saal Potsdamer Str. 37

Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: NATO-Aufmarsch gegen Russland: der neue Kalte Krieg. Sevim Dagdelen. Mod: Marilies Müller. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28

Staatsbibliothek Kulturforum (266-0)Wissenswerkstatt: Was Sie immer schon über Karten wissen wollten. Wolfgang Crom. 17.30, Dietrich-Bonhoeffer-Saal Potsdamer Str. 33

Volksbühne Grüner Salon (24 06 57 77)Assemble: Panic Room - On the possibility of feminizing space / Über die Möglichkeiten feminisierter Räume mit Anna Gien, Fette Sans (EN). 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz

W. M. Blumenthal AkademieDjiparmisse – Im Zauber des Moments. Dr. Jane Weiß, Gedenkveranstaltung für Reinhold Lagrene im Rahmen des Romnja* Power Month. 19.00 Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen