piwik no script img

dienstag, 25. juni 2019

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Themenraum: Behinderungen – all inclusive? 10.00, Salon; Medienberatung: E-Books & Co. 11.00, Foyer Blücherpl. 1

Archenhold-Sternwarte (536 06 37 19)Besuch im Sternenhaus. 10.30 Alt-Treptow 1

Dorothea-Schlegel-PlatzKulturstation. ständig wechselndes Programm aus Straßenkunst, Streetpiano Jam Sessions, Tango Nächten, Siebdruck Workshops, kleine Konzerte und einiges mehr. 14.00

MaybachuferNeuköllner Wochenmärkte: Maybachufer. Obst, Gemüse, Käse und Fleisch. 11.00

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Sternstunde. 15.00 Prenzlauer Allee 80

Konzert

Badehaus (95 59 27 76)The Swag Jam. HipHop, Jam Session. 21.00 Revaler Str. 99

b-flat (283 31 23)Bob Spice Quartett. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

BKA (202 20 07)Die Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.30 Mehringdamm 34

Café Tasso (48 62 47 08)Prisma. Jazz, Improvisation. 20.00 Frankfurter Allee 11

frannz (44 31 51 00)Kesselhaus Acoustics: Tom Allen & The Strangest, Jack Curley, Paul Weber. 18.00 Schönhauser Allee 36

Französische Friedrichstadtkirche (20 64 99 22)30 Minuten Orgelmusik: Kilian Nauhaus. Orgelwerke aus verschiedenen Epochen. 15.00 Gendarmenmarkt 5

Hochschule für Musik Hanns Eisler (203 09 21 01)Vortragsnachmittag Gesangklasse KS Prof. Thomas Quasthoff. 13.00, Studiosaal; Vortragsabend Gesangklasse KS Prof. Ewa Wolak. 19.00, Studiosaal Charlottenstr. 55

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (203 09 21 01)Vortragsabend Trompetenklasse Prof. William Forman. 19.00, Galakutschen-Saal II; Kammermusikkonzert, Ltg. Kammermusikdozenten. 19.00, Krönungskutschen-Saal; Vortragsabend Violaklassen Julia Gartemann, Simone Jandl, Volker Sprenger, Florian Peelmann. 19.15, Galakutschen-Saal I Schlosspl. 7

Inselgalerie (28 42 70 50)Zhenja Oks (Gitarre, Bouzouki). Chansons nach Gedichten in russischer, belorussischer, ukrainischer, polnischer und jiddischer Sprache. 19.00 Petersburger Str. 76a

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)musica reanimata – Gesprächskonzert: Eleonore Pameijer (Flöte), Burkhard Maiß (Violine), Bogdan Jianu (Violoncello), Andrei Banciu (Klavier). Staatenlos, gejagt, deportiert: Die Musiker Pál Herrmann und Géza Frid – Arthur Frid und Corrie Hermann, Tochter von Pál Hermann, im Gespräch mit Bettina Brand. 20.00, Musikclub Gendarmenmarkt

Kühlspot Social ClubKalima–Kellers–Lafkas–Beyer–Quartett. Jazz & Improvisation. 20.30 Lehderstr. 74-79

LoopholeStarling Murmuration Nr. 34. Michel Doneda (Sopransaxophon), Viola Yip (Licht), Ingo Reulecke (Tanz), Nicola L. Hein (Gitarre), Maurizio Ravalico (Schlagzeug-Solo). 20.30 Boddinstr. 60

Philharmonie (25 48 83 01)Lunchkonzert. 13.00, Foyer Herbert-von-Karajan-Str. 1

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Ignaz Dinné (as), Ben Kraef (ts), Rodolfo Paccapelo (b), Jan Leipnitz (dr). 21.00 Invalidenstr. 117

Schwartzsche Villa (84 10 73 80)Gitarrenabend mit Studierenden der Klasse von Prof. Dr. Thomas Offermann (HMT Rostock). Werke von Bach, Regondi, Takemitsu u. a. 20.00 Grunewaldstr. 55

SO36 (61 40 13 06)Taking Back Sunday, Bloodhype, The Frights. Alternative Rock, Post-Hardcore, Emotional Hardcore. 20.00 Oranienstr. 190

Tempodrom (69 53 38 85)Caetano Veloso. Bossa Nova, Tropicalia, Acoustic. 20.00 Möckernstr. 10

Theater im Delphi (70 12 80 20):lounge: Alles Bach: lautten compagney. 19.30 Gustav-Adolf-Str. 2

Toast HawaiiDuel + South Grove. Southern Stoner Metal Rock. 20.00 Danziger Str. 1

Yorckschlösschen (215 80 70)Musitheca. Klassische Werke. 21.00 Yorckstr. 15

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. Jazzy, funky, swingy & groovy. 20.30 Hauptstr. 89

Klub

Birgit & Bier (01523 392 09 30)OMG It‘s Tuesday – Opening. Electro, House, Techno, Disco . 23.00 Schleusenufer 3

Cassiopeia (47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang, Dick Nasty. 80s, Hip-Hop, Disco, Club Classics. 23.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik, Tanzanl. Standard/Latein 18 u. 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarRavin Lebanon. DJs: Ayse Pervers, Joker & Makarow, wht distance, Bonnie, Zamir Katsch. House, Techno. 20.00 Revaler Str. 99

Humboldthain Club (46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. 20.00 Hochstr. 46

Maze (55 51 84 54)Wohnzimmer. 20.00 Mehringdamm 61

Mein Haus am SeeThe Unknown presents Nicola Fornasier & Friends. 22.00 Brunnenstr. 197-198

Minimal Bargo.Play mit Luca (Circle Berlin ) & Juliet. 19.00 Rigaer Str. 31

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Soulcat BarVinylsounds. Blues. 19.00 Pannierstr. 53

Süß war gesternTuesday Tales. DJ: Doron. 20.00 Wühlischstr. 43

Suicide CircusEncore.Une.Fois. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

Ashley BerlinProject Space Festival: Bitsy Knox, Lilly Pfalzer, Esben Weile Kjær, Kiani Del Valle. 19.00 Oranienplatz

Edizioni Conz RaumVernissage: Michael Morris. Spielplatz. 18.00 Auguststr. 69

n.b.k. (280 70 20)Performance von John Bock. Performative Vortrag. 19.00 Chausseestr. 128-129

Rumänisches Kulturinstitut BerlinVernissage: Transylvania Retouched. A Matter of Landscape and Representation. Aladár Garda, Anca Benera & Arnold Estefan, Zsolt Fekete, Károly Elekes, Lehel Kovács, Mircea Nicolae, Radu Băieș, Szabolcs KissPál. 19.00 Reinhardtstr. 14

Bühne

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Crafting Poetic Ambiance. Valeska-Gert-Gastprofessur. Navtej Johar & Studierende der Tanzwissenschaft, Abschlusspräsentation. 19.00, Blackbox Pariser Pl. 4

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Mad Office / Büro Absurd. Trygve Wakenshaw & Barnie Duncan, Skurril-Comödie. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Passagier 23. 20.00 Palisadenstr. 48

BühnenRausch (44 67 32 64)Dit kannste aba glooben. Drei Berliner, bitte!, Berliner Mundartimpro. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Chamäleon (400 05 90)Memories of Fools. Cirk La Putyka. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)How to become a Berliner in one hour? Karsten Kaie. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsche Oper (343 84 343)Romeo und Julia. Staatsballett Berlin. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Distel (204 47 04)Weltretten für Anfänger. 20.00 Friedrichstr. 101

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Vivid. 19.30 Friedrichstr. 107

HAU 2 (25 90 04 27)The Present Is Not Enough – Performing Queer Histories and Futures: Black Privilege. Mamela Nyamza. 20.00 Hallesches Ufer 32

Indische Botschaft (25 79 50)Bharatanatyam – Klassischer Tanz aus Südindien. Dr. Saroja Vaidyanathan & Students, . 18.00, Saal Tiergartenstr. 17

Komische Oper (47 99 74 00)Komische Oper Festival: Poros. Barockoper. 19.30, anschl. Publikumsgespräch Behrenstr. 55-57

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Alles was Sie wollen. . 20.00 Bismarckstr. 110

MonarchKotti Komedy. Comedy Open Mic. 20.00 Skalitzer Str. 134

Neuköllner Oper (68 89 07 77)ist die welt auch noch so schön. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Wer mit wem? Theatersport Berlin. 20.00 Schönhauser Allee 176

Renaissance-Theater (312 42 02)Spatz und Engel – Die Geschichte der Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Das Kalkwerk. 19.30, Studio Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Mörder und Mörderinnen. 20.00 Schlossstr. 48

Shakespeare Company Berlin (21 75 30 35)Maß für Maß! 20.00 Prellerweg 47-49

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Tristan und Isolde. 16.00 Unter den Linden 7

Stachelschweine (261 47 95)Stachelschweinerei. Humor ist, wenn es trotzdem kracht. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Theater an der MuseumsinselFaust – Schönheit, Liebe, Arbeit. 18.00 Monbijoustr. 3

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Gift. Eine Ehegeschichte. Gastspiel Studio Tambour. 20.00 Eisenbahnstr. 21

Wühlmäuse (30 67 30 11)Liebe, Leben, Leidenschaft – Das Impro-Musical. Improvisationstheater Springmaus. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

aquariumDer Systemwechsel. Utopie oder existenzielle Notwendigkeit? Albert T. Lieberg, Buchvorstellung. 19.00 Skalitzer Str. 6

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Israel – Iran – USA: Ein gefährliches Dreieck. Tsafrir Cohen. 20.30 Carmerstr. 1

Großbritannien-Zentrum der HU BerlinAlys Conran. Lesung und Gespräch. 17.00 Mohrenstr. 60

Helene-Nathan-Bibliothek (902 39 43 42)LEA Leseklub. 18.00 Karl-Marx-Str. 66

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Von Körpern und Kriegen. Maria Stepanova, Mod.: Marie Luise Knott, in russ., engl. und dt. Sprache. 19.30 Am Sandwerder 5

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 19.00 Ackerstr. 169-170

Kinderhort

Alte Dorfschule Rudow (66 06 83 10)KinderFerienprogramm: Filzen mit Prisca. Workshop. 10.00 Alt-Rudow 60

C/O Berlin (284 44 16 62)Ferien Spezial: Tischlein deck dich. Ein Workshop zur Ausstellung Food for the Eyes ab 10 bis 14 J. 11.00 Hardenbergstr. 22-24

FEZ Berlin (53 07 1-0)FEZitty – Die Hauptstadt der Kinder. ab 6 bis 14 J. 10.00 Str. zum FEZ 2

Freilichtbühne an der Zitadelle (333 40 22)15. Sommer-Familientheater-Reihe: Pippi Langstrumpf – wie alles begann ... Berliner KinderTheater ab 4 bis 9 J. 10.30 Am Juliusturm 62

Gartenarbeitsschule Ilse Demme (341 04 42)Anton macht Urlaub (Anton est en vacance). Theater Jaro, Puppen- und Schauspiel ab 3 bis 11 J. 10.30 Dillenburger Str. 57

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Museum für Kommunikation (Tel. +49 (0)30 50 59)Berichte aus einer anderen Welt – Sci-Fi-Schreibwerkstatt. ab 12 bis 17 J. 10.30 Leipziger Str. 16

Museum für Naturkunde (88 91 40-85 91)Schreibwerkstatt Wunderkammer Juni 2019. Workshop ab 16 J. 16.00 Invalidenstr. 43

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Wettlauf zwischen Hase und Igel. ab 4 J. 10.00 Schivelbeiner Str. 45

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Der Froschkönig. Puppenspiel nach dem Märchen ab 4 bis 8 J. 10.00 Sophienstr. 10

Reinbeckhallen (20 39 31 11)Plakatieren verboten – Plakatdruck zwischen Kunst und Politik. Workshop ab 8 bis 14 J. 10.00, Druckwerkstatt Reinbeckstr. 17

Schwartzsche Villa (60 25 78 53)Der kleine Drache Naseweis: Sommer, Sonne und Schokoladeneis. Toll und Kirschen. 10.30 Grunewaldstr. 55

Secret Tours Berlin (030 / 820 967 51)Lost Place Teufelsberg (ab Potsdamer Platz). Secret Tours Berlin, Treff: vor dem Hotel „Ritz-Carlton“ am Potsdamer Platz 3. 10.00

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse. ab 7 bis 11 J. 10.00 Parkaue 29

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Mit Raketen zu Planeten. 10.30; Raumschiff Erde. 12.00 Prenzlauer Allee 80

Lautsprecher

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Selfie und Otherfie. Selbstbild, Idealbild und Image/Fremdbild. Bazon Brock und Wolfgang Ullrich, Vortrag. 18.30, Berlin-Saal; Ideal und Geschichte – Spannungen in Goethes Kunstauffassung um 1800. Prof. Dr. Johannes Grave, Vortrag. 18.30, Berlin-Saal Breite Str. 30-36

Helle Panke (47 53 87 24)Skandal Autoindustrie – Scheinlösung ElektromobilitätZiel: Vergesellschaftung der Autokonzerne. Winfried Wolf, Mod.: Fabian Kunow. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Humboldt-Universität Hauptgebäude (20 93-0)Nach der Befreiung: Juden in Berlin und die Organisation ihres Gemeindelebens. Andreas Nachama, Ringvorlesung zur jüdischen Geschichte Berlins, Mod.: Michael Wildt. 16.00, Senatssaal Unter den Linden 6

Humboldt-Universität – Neues SeminargebäudeW.E.B. Du Bois Lecture: Cherishing and Perishing in Transgender Portraiture. Eliza Steinbock. 18.30, 1.501 (Haust 1, 5. Stock) Dorotheenstr. 24

Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: Irrungen und Wirrungen bei Eterna und Amiga. Helmut Heinrich, Mod.: Christian Beyer. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Maria Stepanowa. Im Gespräch mit ihren Übersetzer*innen Olga Radetzkaja und Sasha Dugdale Moderation: Marie Luise Knott. 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Brecht – ein Autor ohne Gegenwart? Erdmut Wizisla, Einführung: Lea Rosh, Lesung: Claus-Dieter Fröhlich. 19.00 Chausseestr. 125

Museum für Naturkunde (88 91 40-85 91)Walther-Arndt-Vorlesung: Was ist der Mensch? Eine evolutionäre Rekonstruktion. Carel van Schaik, Anm. erb. unter: https://bit.ly/2OZtfC0. 19.30 Invalidenstr. 43

St. Matthäus-Kirche (262 12 02)Die Gräben des Koreakrieges im heutigen Nord- und Südkorea. Prof. Dr. Hannes B. Mosler, Dr. Eric Ballbach, Diskussion. 19.00 Matthäikirchpl. 1

taz-NeubauVon Bella Italia zum Stinkstiefel Europas? Italien im neuen Atlas der Globalisierung „Welt in Bewegung“. Diskussion mit Stefan Mahlke. 19.00, Kantine Friedrichstr. 21

Topographie des Terrors (25 45 09 50)„Polenfeldzug“: Die deutschen Verbrechen 1939. Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt, Vortrag, Geschichte und Erinnerung. Moderation: Dr. Andrea Genest. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8

Tschechisches Zentrum (206 09 89 11)Sprachlabor: Neue Wörter im Tschechischen. Michaela Lišková. 19.00 Wilhelmstr. 44

Urania (218 90 91)Wo die Raumfahrt wirklich begann: Raketenflugplatz Berlin 1930-1934. Uwe W. Jack, Vortrag. 17.30 An der Urania 17; Psychedelische Substanzen in Therapie und Forschung. Dr. med. Andrea Jungaberle, Dr. sc.hum. Henrik Jungaberle, Vortrag. 19.30 An der Urania 17

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Planeten – Expedition ins Sonnensystem. 13.30 Prenzlauer Allee 80

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen