: dienstag, 24. juli 2018
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Meere und Ozeane. Informationen im Themenraum. 10.00, Salon Blücherpl. 1
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Phantastisches Weltall. 12.00, Planetariumssaal; Stars des Sommerhimmels. 20.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90
Spiele-Wirtschaft (☎ 675 67 49)Spiel der Woche. 19.30 Martin-Luther-Str. 84
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Sternstunde. Planetariumsshow. 13.30, Planetariumssaal; Orbit – Mit Alexander Gerst zu neuen Horizonten. 15.00, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80
Konzert
Astra Kulturhaus (☎ 69 56 68 40)Café Tacvba. Alternative Rock mit mexikanischer Musik. 20.00 Revaler Str. 99
Atelier Berlin KreuzbergSunDowner Sessions. Parra for Cuva und MAY. 19.00 Prinzenstr. 84.2
A-Trane (☎ 313 25 50)Jonas Schoen & Ensemble. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Cookin‘ with Jazz: Walter Gauchel Trio. 21.00 Badensche Str. 29
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Mythos 68 – Der 4. Frauensommer: North-Lichter – Astrid North & Gäste. 20.00 Schaperstr. 24
b-flat (☎ 283 31 23)Shahab Tolouie Trio. Modern Jazz, Weltmusik. 21.00 Dircksenstr. 40
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Superspace 3000. Jazz. 20.00 Frankfurter Allee 11
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)AKB „Song Slam“. Akustik, Singer-Songwriter-Battle. 20.00 Revaler Str. 99
Erlöserkirche Tiergarten (☎ 399 46 23)Edda Straakholder. Sommerliche Orgelmusik. 18.30 Wikingerufer 9
Französische Friedrichstadtkirche (☎ 20 64 99 22)30 Minuten Orgelmusik: Kilian Nauhaus. Orgelwerke aus verschiedenen Jahrhunderten. 12.30; 30 Minuten Orgelmusik: Gunter Kennel. Werke aus verschiedenen Jahrhunderten. 15.00 Gendarmenmarkt 5
Gretchen (☎ 25 92 27 02)15 Jahre Novalima. Afro-peruanische Musik & Electronica. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Hangar 49After Work Music: Live-Band hosted by DJ Kojo Amaté. 19.00; Blues & Jazz Session. 21.00 Holzmarktstr. 15-18
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)Marina Grauman (Solovioline), Sara Gouzy (Sopran), Giorgos Fragos (Orgel) & The Berlin Orchestra. Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten, „Frühling“ und „Sommer“; Mozart: Requiem – Lacrimosa, Divertimento D-Dur, Allegro; Bach: Toccata & Fugue in d-Moll; Schubert: Ave Maria; Händel: Largo aus „Xerxes“; Beethoven: Symphonie Nr. 5, Allegro. 20.00 Breitscheidpl.
Orania.Berlin (☎ 69 53 96 80)Orania.Jazz: Dima Bondarev Quintet. 19.00, Salon Oranienpl. 17
Quasimodo (☎ 318 04 56 70)Jazz in July: YolanDa Brown. 22.30 Kantstr. 12a
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Summer Jazz Nights: Otto Hirte Septett. Swing. 21.00 Invalidenstr. 117
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Bassekou Kouyate & Ngoni ba (Mali). Westafrikanischer Blues, Mali-Groove. 20.00, Sommerbühne Viktoriastr. 10-18
Zitadelle (☎ 354 944 297/-212)Citadel Music Festival: Amy Macdonald. Pop-Rock. 19.00 Am Juliusturm 64
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang & Dick Nasty. 80s, Hip-Hop Classics. 23.00 Revaler Str. 99
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik. 21.00 Auguststr. 24
Club der VisionaereNo Pressure: Soul Shower Reunion Edition. . 15.00 Am Flutgraben
Crack Bellmer BarBellmeria. DJs: Brett Knacksen, Yosh Houzer. House, Deep. 20.00 Revaler Str. 99
GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221
Mein Haus am SeeThe Unknown presents Aamcee & Better Call Paul. 22.00 Brunnenstr. 197-198
Minimal Bargo.Play mit Yasuhisa. 19.00 Rigaer Str. 31
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Bushwig x House of Presents‘ Pride Party. Drag Shows, Queer Pride, mit Gästen. 22.00 Warschauer Str. 34
Soulcat BarVinylsounds. Soul. 19.00 Pannierstr. 53
Süß war gesternTuesday Tales. DJs: Andrea Piko + Friends. 20.00 Wühlischstr. 43
Suicide CircusEncore.une.fois – House x Techno. DJs: Agent!, Empro, Denite, Daniela Cast, Lilly Deupré, Michael Placke u. a.. 23.55, 2 Floors Revaler Str. 99
Void ClubTechy Tuesday (Techno). Lineup tba. 23.00 Wiesenweg 5
Kunst
Galerie Kuchling (☎ 12 08 52 65)Vernissage: Five Elements. Ying-Tung Tseng, Zeitgenössische Kunst, Malerei, Plastik. 19.00 Karl-Marx-Allee 123
têteKünstlerinnengespräch: Frauke Boggasch. 20.00 Schönhauser Allee 161a
Bühne
Chamäleon (☎ 400 05 90)Finale. Kompanie Analog. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)How to become a Berliner in one hour? Karsten Kaie, in English. 20.00 Schönhauser Allee 184
Distel (☎ 204 47 04)Zirkus Angela – Schicksalsjahre einer Kanzlerin. 20.00 Friedrichstr. 101
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)Mythos 68 – Venceremos. T.O.N. Abdera, Biberach, Musiktheater. 20.00 Knaackstr. 97
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Che Malambo – The Rhythm of Argentina. Gastspiel, Tanz- und Rhythmus-Spektakel. 20.00 Behrenstr. 55-57
Monbijou-Theater (☎ 2 888 66 999)Die Räuber. 19.00; Die Mitschuldigen. Goethes stürmisches Lustspiel. 21.00 Monbijoustr. 3
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Wer mit wem? Theatersport Berlin. 20.00 Schönhauser Allee 176
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Im Weißen Rössl. Musiktheater. 20.00 Hardenbergstr. 6
Shakespeare Company Berlin (☎ 21 75 30 35)Verlorene Liebesmühe! 20.00 Prellerweg 47-49
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Cabaret – Das Musical. 20.00 Große Querallee
Wort
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Franziska zu Reventlow – die Schwabinger Skandalgräfin. mit Jürgen Tomm. 20.30 Carmerstr. 1
Georg Kolbe Museum (☎ 3042144)Schlammtexte: Lesung mit Bjarne Mädel und Volker März. 19.00 Sensburger Allee 25
jW-Ladengalerie (☎ 53 63 55-56)Zwanzig Millionen. Heinz- Jürgen Schneider, Mod.: Michael Mäde. 19.00 Torstr. 6
KeithWhisky & Words #Impatience. Spoken-Word-Abend. 20.00 Schillerpromenade 2
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Studio LCB – Triebkräfte des Unglücks. Karl-Heinz Ott, Im Gespräch: Anna-Katharina Hahn und Joachim Kalka, Mod.: Maike Albath. 19.30 Am Sandwerder 5
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169-170
Theater Verlängertes Wohnzimmer (☎ 45 30 63 51)Poetry Couch. Poetry Slam, Mod.: Andy Suess, Diverse Poeten. 20.00, Saal Frankfurter Allee 91
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Ferienprogramm: Trickfilm Stop-Motion Workshop mit Stella Mayo. mit Elena Fay Ray & Paula Tietjen ab 6 bis 10 J. 9.00, Lernzentrum Blücherpl. 1
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Makunaima – Bauspielaktion mit Lehm. Workshop. 10.00, Lehmdorf in der Spiellandschaft Sangerhauser Weg 1
Bröhan-Museum (☎ 266 42 22 42)Das Große im Kleinen – Naturforscher und Modellbauer. ab 8 bis 12 J. 10.00 Schlossstr. 1a
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 47 50/51)Sommerferien im DHM: Klabautermann-Geschichten vom Meer. Treff: Ausstellungshalle ab 8 J. 11.00; Sommerferien im DHM: Ritter, Burgen und Turniere. Treff: Zeughaus ab 5 bis 10 J. 14.00 Unter den Linden 2
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)Sommerferienprogramm: Junior Campus: Autos konstruieren. Workshop ab 6 J. 10.00, Ladestraße, Straßenverkehr; Sommerferienprogramm: Entdeckungstour: Auf großer Fahrt. Treff: Eingangshalle ab 6 J. 11.00, Science Center Spectrum, EG; Sommerferienprogramm: Licht fühlen – Wärme sehen. Vorführung. 11.30, 12.30, 14.00, 15.30, Science Center Spectrum, EG, Veranstaltungsraum; Sommerferienprogramm: Coding robots – Roboter steuern. Workshop ab 9 J. 13.00, 14.00, 15.00, Ladestraße, Bildungsraum Trebbiner Str. 9
Eva-Maria-Buch-Haus (☎ 75 60 25 16)Malaktion: Ausmalbilder mit der „Quiver“-App zum Leben erwecken. ab 3 J. 16.30 Götzstr. 8-12
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)FEZitty – Die Hauptstadt der Kinder. ab 6 bis 14 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Käthe-Kollwitz-Museum (☎ 266 42 22 42)Die vielen Leben der K.K. – Gezeichnet, gedruckt, gespielt auf den Spuren einer vielseitigen Künstlerin. ab 8 bis 12 J. 11.00, Kuppelsaal Fasanenstr. 24
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)Sommer. Sonne. Farbenmeer! Misch mit, mach bunt – Sommerferien im Labyrinth ab 3 bis 11 J. 10.00; 1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Bleib in Balance – dreh deinen Spinner. 10.00 Senefelderstr. 5
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)Interkulturelle Begegnungen. Offenes Familienangebot auf Arabisch, Farsi und Deutsch. 15.00 Am Köllnischen Park 5
Mittelpunktbibliothek Schöneberg (☎ 9 02 77 45 74)Blue Bots: Spiel & Spaß mit Mini-Robotern. ab 6 J. 10.00 Hauptstr. 40
NachbarschaftsEtage Fabrik Osloer StraßeKleiner Tobenachmittag. 15.00 Osloer Str. 12
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Das kleine 1x1 der Sterne. ab 5 J. 10.30, Planetariumssaal Munsterdamm 90
Stadtteilbibliothek Marienfelde (☎ 902 77 41 44)Bilderbuchkino. ab 4 J. 16.30 Marienfelder Allee 107-109
Tchoban Foundation – Museum für ArchitekturzeichnungIch Striche, Du Kreise. Kreativ-Workshop für Kinder von 3 bis 8 Jahren. 10.00; Zeichnen und Bauen – Kinder entdecken Architektur!. Kreativ-Workshop für Kinder von 9 bis 18 Jahren. 14.00 Christinenstr. 18 A
Werkstatt Hortensienstraße (☎ 266 42 22 42)Das Große im Kleinen – Naturforscher und Modellbauer. ab 8 bis 12 J. 10.00, Malraum Hortensienstr. 29 a
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Der Regenbogenfisch und seine Freunde. Planetariumsshow ab 4 J. 10.30, Planetariumssaal; Mit Raketen zu Planeten. Planetariumsshow ab 7 J. 12.00, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80
Lautsprecher
BKA (☎ 202 20 07)Kriss Rudolph: Mannschaft-Talk im BKA. Talkshow mit Chris Fleischhauer, Barbie Breakout, Jörg Litwinschuh. 20.00 Mehringdamm 34
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2 66 45 43 20)Diablos, brujas, ánimas. Seres fantásticos en los impresos populares mexicanos. Mariana Masera Cerutti. 18.00, in Spanisch Potsdamer Str. 37
Planetarium am Insulaner und Wilhelm-Foerster-Sternwarte (☎ 493079 00 93-0)Stars des Sommerhimmels. 20.00, Planetariumssaal Munsterdamm 90
SO36 (☎ 61 40 13 06)Militanz als Mittel der Emanzipation. 19.00 Oranienstr. 190
TU Berlin – Campus WeddingRobotik und Automatisierung im Bauwesen. Konferenz. 9.00 Gustav-Meyer-Allee 25
Young Arts Neukölln (☎ 68 97 54 22)REALTY-Sommerakademie. Anna Caroline Arndt, Diskussion. 10.00 Donaustr. 42
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen