: dienstag, 23. april 2019
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Medienberatung: E-Books & Co. 11.00, Foyer Blücherpl. 1
Archenhold-Sternwarte (☎ 536 06 37 19)Besuch im Sternenhaus. 10.30 Alt-Treptow 1
Spandau ArcadenGelobtes Land Konsolien! „Spandau spielt“. 10.00 Klosterstr. 3
Spiele-Wirtschaft (☎ 675 67 49)6 nimmt-Turnier DM Vorentscheid Berlin. 19.00 Martin-Luther-Str. 84
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Sternstunde. 15.00 Prenzlauer Allee 80
Konzert
Astra Kulturhaus (☎ 69 56 68 40)Millencolin. Skatepunk. 20.00 Revaler Str. 99
A-Trane (☎ 313 25 50)Wald: Richard Koch Quartet. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Auster Club (☎ 611 33 02)Thom And The Wolves. 20.00 Pücklerstr. 34
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Cookin‘ with Jazz & Funk: Marque Löwenthal (p), Ramani Krishna (b), Kenny Martin (dr). 21.00 Badensche Str. 29
b-flat (☎ 283 31 23)Fynn Großmann Quintett. Contemporary Jazz, Kammermusik. 21.00 Dircksenstr. 40
BKA (☎ 202 20 07)Die Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.30 Mehringdamm 34
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Such Gold + Support. Punk-Rock, Melodic Hardcore. 20.00 Revaler Str. 99
Columbia TheaterComeback Kid, No Turning Back, Jesus Piece, Sharptooth. 20.00 Columbiadamm 9-11
frannz (☎ 726 27 93 33)J.S. Ondra. Folk-Blues. 20.00 Schönhauser Allee 36
Französische Friedrichstadtkirche (☎ 20 64 99 22)30 Minuten Orgelmusik: Thomas Sauer. Orgelwerke verschiedener Komponisten. 15.00 Gendarmenmarkt 5
Hochschule für Musik Hanns Eisler (☎ 203 09 21 01)Vortragsnachmittag Gesangklasse Prof. Christine Schäfer. 13.00, 19.00, Studiosaal Charlottenstr. 55
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Feuerherz. 19.00 Hasenheide 107-108
Indische Botschaft (☎ 25 79 50)Tabla Ensemble Kamalesh Maitra, Ragatala Ensemble. Memorial concert Pandit Kamalesh Maitra. 18.00, Saal Tiergartenstr. 17
Kantine am BerghainPapooz. Indie, Pop. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Musik & FriedenJoyce Manor. 20.00, Blaues Zimmer; James Hersey. Pop, Singer-/Songwriter. 20.00, Schwarzes Zimmer Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Lunchkonzert. 13.00, Foyer; solo piano III: Chilly Gonzales. 20.00; Beatrice Rana (Klavier). Chopin: Zwölf Etüden op. 25, Auswahl; Ravel: Miroirs; Strawinsky: L‘Oiseau de feu – Der Feuervogel. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Mitglieder der Wiener Philharmoniker. Hugo Wolf: Italienische Serenade G-Dur für Streichquartett; Alban Berg: Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5, Adagio aus dem Kammerkonzert, Fassung für Violine, Klarinette und Klavier; Franz Schubert: Oktett F-Dur. 19.30 Französische Str. 33 D
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Musethica. Klassische Musik. 21.00 Yorckstr. 15
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. Jazzy, funky, swingy & groovy. 20.30 Hauptstr. 89
Klub
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)Bailacomoquieras – Dancelikeyouwant. DJs: Damian Ketterer. mit Victoria De la Parra, Rocio Del Pino, Catalina Dinamarca, Marcelo Schmittner, Martin Sandoval u. a. 19.00 Ackerstr. 169
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang, Dick Nasty. 80s, Hip-Hop, Disco, Club Classics. 23.00 Revaler Str. 99
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik, Tanzanl. Standard/Latein 18 u. 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24
Crack Bellmer BarNice One. DJs: Module One, Soela. House, Techno. 20.00 Revaler Str. 99
Humboldthain Club (☎ 46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. . 20.00 Hochstr. 46
Maze (☎ 55 51 84 54)#lsb02 experimental a/v lounge. DJs: Liquid Sky Berlin Kollektiv (live). 20.00 Mehringdamm 61
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Soulcat BarVinylsounds. Beat. 19.00 Pannierstr. 53
Suicide CircusEncore.Une.Fois – My House Is Your House. DJs: Dave Dk, Marc Miroir, Kenneth Scott, Elisa Elisa. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
DecadVernissage: Antonia Hirsch. Absorbers. 18.00 Gneisenaustr. 52
KewenigVernissage: Room #4. Elisabeth Frieberg. Brüderstr. 10
Wiensowski & Harbord / BunkerVernissage: Donkôkéné Zwei – A German Subtitle. 19.00 Lützowstr. 32
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Best of. Carrington-Brown, Musik-Comedy. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Passagier 23. 20.00 Palisadenstr. 48
Chamäleon (☎ 400 05 90)Memories of Fools. Cirk La Putyka, . 20.00 Rosenthaler Str. 40-41
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)How to become a Berliner in one hour? Karsten Kaie. 20.00 Schönhauser Allee 184
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Westend. 19.30; ugly duckling. 20.00, Voraufführung, Kammerspiel Schumannstr. 13a
Distel (☎ 204 47 04)Zirkus Angela. 20.00 Friedrichstr. 101
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)Vivid. 19.30 Friedrichstr. 107
HfS Ernst Busch (☎ 755 417-0)Soli. Semesterarbeiten / 1. Studienjahr Choreographie. 19.00, OBEN Zinnowitzer Str. 11
InvalidenfriedhofRemote Mitte. Rimini Protokoll / Maxim Gorki Theater, Kollektiver Audiowalk. 16.00 Scharnhorststr. 9
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)9 Tage wach. Musiktheater (mit engl. ÜT). 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Wer mit wem? Theatersport Berlin. 20.00 Schönhauser Allee 176
Schaubühne (☎ 89 00 23)Richard III. 19.30, Saal C Kurfürstendamm 153
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Linden 21: Words and Music. Hörspiel für zwei Sprecher und Kammerensemble (1987). 21.00, Premiere, Apollosaal Unter den Linden 7
Stachelschweine (☎ 261 47 95)Menschen. Ämter. Katastrophen. 20.00 Tauentzienstr. 9-10
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)The Return of the Fabulous Singlettes. The Fabulous Singlettes, Musical-Comedy. 20.00, Premiere Große Querallee
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Quartett. 20.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Sitcom. Gaby Köster. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Schmetterlinge, Schach und andere Entdeckungen – der russische Schriftsteller Vladimir Nabokov (1899-1977). mit Jürgen Tomm. 20.30 Carmerstr. 1
ICI Institute for Cultural Inquiry Berlin (☎ 47 37 29 11)Dr. Freud meets Dr. Schnitzler: A Case Study of the Ambivalent Intersections between Psychoanalysis and Literature. Marie Kolkenbrock. 20.00, 3. OG Ballroom Christinenstr. 18-19
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Antisemitismus in der DDR. Wolfgang Benz, Buchvorstellung und Gespräch. Mod.: Alfred Eichhorn. 20.00 Chausseestr. 125
Neue Kant Kinos (☎ 319 98 66)Grünmantel. Manfred Maurenbrecher, musikalische Lesung. 20.00 Kantstr. 54
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Max Goldt liest... 20.00 Schlossstr. 48
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Wie finde ich die passende Literatur zu meinem Thema? Workshop. 16.00, Foyer; Zeig’s ihnen! Beratung für deine Präsentation! Workshop. 16.00, Lernzentrum Blücherpl. 1
Archenhold-Sternwarte (☎ 536 06 37 19)Weltall-Forscher-Ferien. 9.00 Alt-Treptow 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Als der Igel sagte: „Ich bin schon hier!“. Puppenbühne allerHand, Mitmachstück ab 4 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Oh wie schön ist Panama. ab 4 bis 8 J. 10.00, Studio; Die Reise zum Mittelpunkt der Welt. Gastspiel Erfreuliches Theater Erfurt ab 6 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Ferienworkshop: Porträt-Party. Workshop: Zeichnen, malen und collagieren ab 8 bis 11 J. 10.00; Ferienworkshop: Porträt-Album. Workshops ab 8 bis 11 J. 10.00 Alte Jakobstr. 124-128
Cabuwazi – Zelt Kreuzberg (☎ 29 04 78 40)Oster-Zirkusferien. Workshop und Abschluß-Show ab 7 J. 10.00 Wiener Str. 59H
Cabuwazi – Zelt TempelhofOster-Zirkusferien. Workshop und Abschluß-Show ab 7 J. 10.00 Columbiadamm 84
Cabuwazi – Zelt Treptow (☎ 544 90 15 18)Oster-Zirkusferien. Workshop und Abschluß-Show ab 7 J. 10.00 Bouchéstr. 74
C/O Berlin (☎ 284 44 16 62)Ferienspezial: What‘s up. Workshop ab 10 bis 14 J. 11.00 Hardenbergstr. 22-24
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Osterferienprogramm. Für Familien und Kinder ab 5 bis 12 J. 10.00, Zeughaus; Familienführung: Forscher und Entdecker. Treff: Zeughaus ab 8 bis 12 J. 11.00 Unter den Linden 2
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (☎ 63 90 28 80)Geschichte(n) zeichnen! Comic Workshop mit Comiczeichnerin Elke R. Steiner ab 14 J. 11.00 Britzer Str. 5
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)FEZ-orbitall – Raumfahrt im FEZ: Der Flug des Hasen-Astronauten ins All. ab 8 J. 12.30 Str. zum FEZ 2
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Instituto Cervantes (☎ 257 61 80)Welttag des Buches: Von Jaguaren, Gift und dem Giofel der Welt. mit Christine Lander und Johanna Wollin, Lesung ab 8 J. 17.00 Rosenstr. 18-19
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Der Fuchs, die Feen und das Osterei. ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)Ferien-Werkstatt: Her mit der Knete. Workshop. 13.30 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Schlenkerküken. 10.00; Filzer-Ei. 14.00 Senefelderstr. 5
Märkischer Ruderverein e. V. – Bootshaus Pichelswerder (☎ 0170/930 17 59)Osterferien-Ruderkurs für Kinder und Jugendliche. ab 10 bis 17 J. 14.00 Siemenswerderweg
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 42 05)Ferienprogramm: YouTube-Agenten in geheimer Mission. Dreh Deinen eigenen Krimi mit dem iPad. Workshop ab 8 bis 12 J. 14.00 Leipziger Str. 16
Museum für Naturkunde (☎ 20 93 85 91)Ferienführung zu den Ausstellungshighlights. 12.30, 14.00 Invalidenstr. 43
Ökowerk Berlin (☎ 30 00 05-0)Osterferien im Ökowerk. 9.00 Teufelsseechaussee 22-24
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Wettlauf zwischen Hase und Igel. 10.00 Schivelbeiner Str. 45
Werkstatt Hortensienstraße (☎ 030-50 59 07 71)Das Afrikanische Viertel – dem Ursprung Berliner Straßennamen auf der Spur. Workshop ab 12 bis 17 J. 10.00, Fotolabor Hortensienstr. 29 a
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Lars – der kleine Eisbär. 10.30; Mit Raketen zu Planeten. 12.00; Raumschiff Erde. 13.30 Prenzlauer Allee 80
Lautsprecher
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Leibniz-Saal (☎ 20 37 00)Berliner Religionsgespräche: Sexualität. Woher kommen Tabus, Gewalt und Scham? Diskussion mit Nora Amin, Deborah Feldman, Prof. Dr. Susanne Schröter, Doris Wagner. Begrüßung und Einführung: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Markschies. Moderation: Carmen Gräf Schlusswort: Dr. Cai Werntgen. 18.00 Markgrafenstr. 38
Humboldt-Universität Hauptgebäude (☎ 20 93-0)„Gestern abend hätten Sie bei der Levi sein sollen …“ – die Berliner „jüdischen Salons“ um 1800. Hannah Lotte Lund, Ringvorlesung zur jüdischen Geschichte Berlins, Mod.: Micha Brumlik. 16.00, Senatssaal Unter den Linden 6
Paloma BarTech Talk mit FJAAK, Musik von Cressida (Voitax). 19.30 Skalitzer Str. 135
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen