: dienstag, 14. januar 2020
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Themenraum: Singen. 10.00; Medienberatung: E-Books & Co. 11.00, Foyer Blücherpl. 1
BohnengoldTable Tennis Tuesday. Ping Pong – Music – Drinks. 18.00 Reichenberger Str. 153
SO36 (☎ 61 40 13 06)KiezBingo. 19.00 Oranienstr. 190
Spiele-Wirtschaft (☎ 675 67 49)Spieletisch „Come Together“. Spielabend. 19.00 Martin-Luther-Str. 84
Urania (☎ 218 90 91)M. C. Escher – Reise in die Unendlichkeit. NL 2018, Regie: Robin Lutz, 81 Min., OmU, Dokumentarfilm. 16.00 An der Urania 17
Yaam (☎ 615 13 54)Finding Fela. Dokumentarfilm, Regie: Alex Gibney. 20.30 An der Schillingbrücke 3
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Raumschiff Erde. 11.00; Planeten. Expedition ins Sonnensystem. 14.00; Sonne, Mond und Sterne. 9.30 Prenzlauer Allee 80
Konzert
A-Trane (☎ 313 25 50)Karl Schloz – Made in Berlin, special guests: Tal Balshai (p), Stuey Kemp (b), Max Grevenbrock (dr). Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Auster Club (☎ 611 33 02)Berlin Syndrome. Indie-Rock. 20.00 Pücklerstr. 34
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Cookin‘ with Jazz: Reggie Moore Trio. Kammer-Jazz. 21.00 Badensche Str. 29
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Piano Battle: Andreas Kern vs. Paul Cibis. 20.00 Schaperstr. 24
b-flat (☎ 283 31 23)Bott-Harlan-Weiser Trio. Modern Jazz . 21.00 Dircksenstr. 40
BKA (☎ 202 20 07)Die Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.00 Mehringdamm 34
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Matti Klein Soul Trio feat. Robert Keßler (git). 20.00 Caligaripl. 1
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Monktage. Jazz, Kompositonen von Thelonious Monk. 20.00 Frankfurter Allee 11
Donau115Two-Song Tuesday – open mic. Session. 19.00 Donaustr. 115
Hintersee BarRoz MacDonald Trio. Jazz. 20.30 Greifenhagener Str. 55
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Vortragsabend Kontrabassklasse Prof. Esko Laine. 19.00, Galakutschen-Saal I; Vortragsabend Violinklasse Prof. Kolja Blacher. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)Vielfalt & Teilhabe – Orgelkonzert zum 145. Geburtstags Albert Schweitzers: Judith van Hel (Gesang), Chor Alberts fröhliche Stimmen, Helmut Hoeft (Orgel). Werke von Buxtehude, Bach, Boëllmann. 20.00 Breitscheidpl.
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Neujahrskonzert der Volkssolidarität: Deutsches Filmorchester Babelsberg, Sonia Grané (Sopran), Melissa Domingues (Mezzosopran), Joel von Lerber (Harfe), Ltg. Aurélien Bello. Moderation: Tina Knop – Beethoven: Ouvertüre zur Oper „Fidelio“ E-Dur op. 72; Mozart: „Non so più cosa son“, Arie aus der Oper „Le nozze de Figaro“; Gounod: „Je veux vivre“, Arie aus der Oper „Roméo et Juliette“; Ginastera: 3. Satz aus dem Konzert für Harfe und Orchester op. 25; Délibes: Blumenduett aus der Oper „Lakmé“; Glinka: Ouvertüre zur Oper „Ruslan und Ludmila“; Strauß (Sohn): „Vom Donaustrande“, Schnellpolka op. 356; Smetana: „Die Moldau“ aus dem Zyklus Sinfonischer Dichtungen „Mein Vaterland“ u. a. 19.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Lunchkonzert: Allan Nilles (Viola), Yannick Rafalimanana (Klavier). Johannes Brahms: Sonate für Viola und Klavier Es-Dur op. 120 Nr. 2; Paul Hindemith: Sonate für Bratsche und Klavier op. 11 Nr. 4. 13.00, Foyer; Staatskapelle Berlin, Ltg. Lahav Shani, Pinchas Zukerman (Violine). Edward Elgar: Konzert für Violine und Orchester h-Moll op. 61; Modest Mussorgsky: „Bilder einer Ausstellung“. 20.00; Freiburger Barockorchester, Ltg. Amandine Beyer (Violine). Jean-Fery Rebel: Les Éléments; Élisabeth Jacquet de La Guerre: „Céphale et Procris“, Suite; Georg Muffat: Sonate Nr. 5 G-Dur aus „Armonico tributo“; André Campra: Suite aus der Opéra-ballet „L‘Europe galante“; Jean-Philippe Rameau: „Zais“, Suite. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Schubert-Woche: Young Singers I. Franz Schubert: Ausgewählte Lieder. 19.30 Französische Str. 33 D
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Gur Liraz Quartet. Original Hardbop, Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
St. Matthäus-Kirche (☎ 262 12 02)zwischen uns? – Tanz und Konzert: Anna Fingerhuth und Ioannis Avakoumidis (Tanz), Peter Wingrich (Orgel). Werke von Philip Glass, Simeon Ten Holt und J.S. Bach, Choreografie von Golde Grunske. 19.00 Matthäikirchpl. 1
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Jazz am Helmholtzplatz: Allan Praskin (sax) & Friends. 20.00 Danziger Str. 101
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session – Uri Gincel (p), Yonatan Levi (b), Tobias Backhaus (dr). 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Bar Tausend (☎ 41 71 54 69)Tausend Brazil – Tuesday Special hosted by Dubben. . 22.00 Schiffbauerdamm 11
Crack Bellmer BarBellmeria. DJs: Module One, Pavlova, Damgerous Dave. House. 18.30 Revaler Str. 99
Mein Haus am SeeThe Unknown mit Alexander Berge. 22.00 Brunnenstr. 197-198
Minimal Bargo.Play mit Deniz Arslan. 18.00 Rigaer Str. 31
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Soulcat BarVinylsounds. Soul. 19.00 Pannierstr. 53
Suicide ClubEncore.Une.Fois. . 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
König GalerieVernissage: Robert Janitz (Chapel). 18.00 Alexandrinenstr. 118-121
Bühne
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Der Nussknacker. Staatliches Russisches Ballett Moskau. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Felix Krull – Stunde der Hochstapler. 20.00; Fahrenheit 451. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Chamäleon (☎ 400 05 90)Out of Chaos. Gravity & Other Myths. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)How to become a Berliner in one hour? Karsten Kaie, in engl. Sprache. 20.00 Schönhauser Allee 184
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Verirrten sich im Wald. Junges DT, VR-Inszenierung. 19.00, Box Schumannstr. 13a
Distel (☎ 204 47 04)Zirkus Angela. 20.00 Friedrichstr. 101
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)Vivid. 19.30 Friedrichstr. 107
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Hase Hase. 20.00 Bismarckstr. 110
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Pink – Manchmal braucht‘s nur einen Lippenstift ... Kammerspiel mit Musik . 20.00, Bruckner-Foyer Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Hedda Gabler. 18.00; Der Fremde. 20.30, Studio Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Ich bin nicht Mercury. 20.00 Schloßstr. 48
Soda (☎ 40 05 86 17)close-up-club: Zauberkunst, erstaunlich, anders. 18.00, 20.00, Salon Schönhauser Allee 36
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Tanztage 2020: A Child Has Been Beaten. Suvi Kemppainen & Josefine Mühle, Gastperformance: Camille Käse. 19.00, Kantine; Tanztage 2020: Aftermath. 20.30, Festsaal Sophienstr. 18
Stachelschweine (☎ 261 47 95)Viel Tunnel am Ende des Lichts. 20.00 Tauentzienstr. 9-10
St. Matthäus-Kirche (☎ 262 12 02)zwischen uns? Tanz und Konzert. 19.00 Matthäikirchpl. 1
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Lieber Maxi als normal! Maxi Gstettenbauer. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Unter hohen Himmeln. Das Universum Volker Koepp. Buchpräsentation und Film mit Volker Koepp, Grit Lemke, Thomas Plenert u. a. 19.00, Studio Hanseatenweg 10
Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung (☎ 25 40 02-0)original bauhaus übungsbuch. Buchvorstellung und Gespräch mit Friederike Holländer, Nina Wiedemeyer, Sarah Lamparter. 18.30 Klingelhöferstr. 14
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)„Da kann man nichts machen...“ Ein Abend der Erinnerung an Ingomar von Kieserizky. 20.30 Carmerstr. 1
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)LEA Leseklub. 18.00 Karl-Marx-Str. 66
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Solidarität. Heinz Bude, Buchvorstellung und Gespräch, Mod.: Ingo Arend. 20.00 Chausseestr. 125
Schaubühne (☎ 89 00 23)Meyerhoff liest Meyerhoff. Joachim Meyerhoff, mehrtägigen Werkstatt-Lesung. 19.30, Teil 4, Globe Kurfürstendamm 153
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 19.00 Ackerstr. 169-170
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Rakete 2000 rockt Pankow. Lesebühne. 20.00 Florastr. 16
Kinderhort
Alice – Museum für Kinder im FEZ (☎ 53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 9.30 Str. zum FEZ 2
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Zeig‘s ihnen! Deine Abschlussarbeit wird super! Finden – Schreiben – Abgeben. Beratung. 16.00, Infotheke 2; Kinderbuchklassiker in der Jurte. Vorlesestunde mit Alan Doan Minh ab 8 J. 17.00, Jugendbibliothek; Bücherbabys – Spielen, singen und natürlich Bücher anschauen. Workshop bis 3 J. 9.45, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Frau Holle. Theater Lakritz, Erzähltheater ab 3 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Die besten Beerdigungen der Welt. ab 5 J. 10.00, Studio; Ben liebt Anna. ab 8 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Berlin mit Kindern (☎ 33 02 98 70)Familienführung: Verfolgung im Nationalsozialismus. Treff: Pariser Platz ab 12 bis 17 J. 11.00 Hertzbergstr. 13
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Der kleine König Dezember. ab 6 J. 11.00 Schumannstr. 13a
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)Im Labyrinth der Bücher. Young Show ab 5 J. 16.00 Friedrichstr. 107
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Die fabelhaften Millibillies. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Mario der Eismann und der Pinguin. Puppen und Schauspiel ab 2 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)Natürlich heute! Umweltausstellung für Kinder. 9.00 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Verzweigte Schneeflocken. 10.00; Glühwürmchen im Glas. Bezahlwerkstatt: 3 €. 14.00 Senefelderstr. 5
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Komm, spiel mit mir! ab 2 bis 5 J. 10.00 Gierkepl. 2
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Peter und der Wolf. ab 4 J. 10.00 Schivelbeiner Str. 45
Puppentheater Prenzlkasper (☎ 21 79 10 60)Die Bremer Stadtmusikanten. Ulrich Müller-Hönow. 16.00 Marienburger Str. 39
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Das Höhlenkind. Puppentheater ab 6 bis 10 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Strahl.Halle Ostkreuz (☎ 695 99 222)#BerlinBerlin. ab 14 J. 11.00, 19.30 Marktstr. 9-13
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Das Ende von Eddy. ab 13 J. 10.00; Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin. ab 7 J. 10.00 Parkaue 29
Lautsprecher
Advent-Kirche (☎ 423 34 56)Der Kino King Knut Elstermann im Gespräch. 19.30 Danziger Str. 201
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎ 200 57 10 00)Eco City – International Campus Wünsdorf. Vortrag und Gespräch mit Ekhart Hahn, Winfried Brenne und Thomas Auer. 19.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4
Deutsches Spionagemuseum (☎ 398 20 04 51)Boom, du bist tot! – Gezielte Tötungen durch Geheimdienste. Diskussion mit Livia Gerster, Gerhard Schindler, Prof. Dr. Patrick Sensburg, Alexej Hock, Mod.: Dr. Christopher Nehring. 19.00 Leipziger Platz 9
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Fußballsalon: Bilderrausch im Stadion. Christoph Biermann im Gespräch mit Reinaldo Coddou H. und Sebastian Wells. 20.15, Kammerspiele Schumannstr. 13a
frannz (☎ 726 27 93 33)Peace, Love & Poetry – der Prenzlberg Slam! Mod. Sarah Bosetti , Daniel Hoth. 20.30 Schönhauser Allee 36
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Landwirtschaft anders – unsere Grüne Woche: Digitale Landwirtschaft: Gläserne Landwirte oder Lösung globaler Krisen? Podiumsdiskussion mit Dr. Alistair Fraser, Lena Michelsen, Camila Moreno, Bernd Voß, Friederike Hessel u. a.. 19.00 Schumannstr. 8
Humboldt-Universität – Neues SeminargebäudeW.E.B. Du Bois Lecture – “Dazzled by Absence”: Poetics of Erasure in Contemporary American Literature. Heike Schäfer. 18.30, 1.501 Dorotheenstr. 24
James-Simon-GalerieLateinamerika im Fokus: Digitale Transformation und Wissensaustausch. Prof. Dr. Barbara Göbel, Vortrag. 18.00 Bodestr.
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 40)Das Museum als außerschulischer Lernort. Einführung in die Ausstellung „Like you! Freundschaft digital & analog“. Vortrag. 16.00 Leipziger Str. 16
Periplaneta Kreativzentrum (☎ 44 67 34 33)Make Facts Great Again. Thema: Gewerkschaften. Die Humanisten, Vortrag. 19.00, Literaturcafé Bornholmer Str. 81a
Toni & Tonino (☎ 92 79 12 00)Azoren. Alexander Goebels, Live-Multivision-Vortrag. 20.00 Antonpl.
Universitätsbibliotheken der TU und UdKHealth Data Science or How to Make Better Decisions for Critically-ill Patients. Felix Balzer, Lecture Series „Digital Future“ (in englischer Sprache). 16.00, Raum BIB 014 Fasanenstr. 88
Urania (☎ 218 90 91)Vom Stadtschloss zum Humboldt Forum. Das neue Berliner Schloss. Kitty Kleist-Heinrich, Vortrag mit Buchvorstellung. 18.00; Geduld mit sich selbst und der Welt. Dr. med. Wilfried Reuter, Vortrag. 19.30; Was bringt uns das Jahr 2020 am Sternhimmel? Prof. Dr. Dieter B. Herrmann, Vortrag. 20.00 An der Urania 17
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Was ihr Wollt! Die Neuen Auftraggeber: Neue Bauherrschaften – Öffentliche Architektur im Bürger*innenauftrag. In Kooperation mit ARCH+. Diskurs. 19.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen