: dienstag, 13. august 2019
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Themenraum: PRIDE! 10.00, +Medienberatung: E-Books & Co. 11.00, Foyer Blücherpl. 1
BreitscheidplatzSummer In The City: 25. Jahre Städtepartnerschaft Berlin-Peking. mit Kulturprogramm und Live-Bands. 10.00
HermannplatzNeuköllner Wochenmärkte: Hermannplatz. Marktfood – vor Ort und für Zuhause. 10.00, Mittelinsel Hermannplatz
MaybachuferNeuköllner Wochenmärkte: Maybachufer. Obst, Gemüse, Käse und Fleisch. 11.00
Museum Europäischer Kulturen (☎ 266 42 42 42)Taste the Waste. D 2011, R: Valentin Thurn, Dokumentarfilm, Einführung und Gespräch mit Hellas Filmbox. 18.00 Arnimallee 25
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Aktueller Sternenhimmel. 20.00 Munsterdamm 90
Konzert
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Cookin‘ with Jazz: Reggie Moore Trio. 21.00 Badensche Str. 29
b-flat (☎ 283 31 23)Rory Ingham Quartett. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Donau115Adomeit/Satterwhite String Jazz Duo. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Erlöserkirche Tiergarten (☎ 399 46 23)Sommerliche Orgelmusik mit Kantor*innen der Gemeinde. 18.30 Wikingerufer 9
Französische Friedrichstadtkirche (☎ 20 64 99 22)30 Minuten Orgelmusik: Kilian Nauhaus. Orgelwerke aus verschiedenen Epochen. 15.00 Gendarmenmarkt 5
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)Classic Spectacular: The Berlin Orchestra, Semion Gurevitch (Violine), Sara Gouzy (Sopran), Giorgos Fragos (Orgel). Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten – Frühling & Sommer; Mozart: Requiem, Lacrimosa, Divertimento; Bach: Toccata & Fuge in d-Moll, Air On The G-String; Schubert: Ave Maria; Händel: Largo aus „Xerxes“; Beethoven: Symphonie Nr. 5 – Allegro con brio. 20.00 Breitscheidpl.
Kantine am BerghainRolando Bruno Y El Grupo Arevalo. Latin Psychedelic. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Lido (☎ 69 56 68 40)Counterfeit, The Pearl Harts. Punkrock. 20.00 Cuvrystr. 7
Max-Schmeling-Halle (☎ 44 30 44 30)50 Jahre Musikexpress – Das Festival: Tame Impala, Blood Orange, Yeasayer. 18.30 Am Falkpl. 1
Musik & FriedenElephant Gym. Math-Rock. 20.00 Falckensteinstr. 48
Orania.Berlin (☎ 69 53 96 80)Orania.Piano Series: Rossano Snel. 20.00 Oranienpl. 17
Radialsystem (☎ 288 78 85 88)Ensemble KNM Berlin & Gäste, Ltg. Stephan Winkler. Georg Friedrich Haas: „in vain“ für 24 Instrumente. 20.00 Holzmarktstr. 33
Samariterkirche Friedrichshain (☎ 426 77 75)Orgelsommer: Peter Schnur. Orgelwerke von Buxthehude, Bruhns, Tunder, Vivaldi und Bach. 19.00 Samariterstr. 27
St. Matthäus-Kirche (☎ 262 12 02)Kammerchor Abermore Singers aus Großbritannien, Ltg. Alistair Auld. 19.00 Matthäikirchpl. 1
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. Jazzy, funky, swingy & groovy. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang, Dick Nasty. 80s, Hip-Hop, Disco, Club Classics. 23.00 Revaler Str. 99
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik. 21.00 Auguststr. 24
Crack Bellmer BarBellmeria. DJs: Ringsting, Jaine Bomt. House Music. 20.00 Revaler Str. 99
Matrix (☎ 29 36 99-90)Iluv2bang! DJs: San Soel, Zissa. Hip-Hop, House, R‘n‘B, Top 40, Dance Classics. 22.00 Warschauer Pl. 18
Maxxim Berlin (☎ 41 76 62 40)Far Out After Work Party. DJs: Tiefton, Guess. Dance Classics, House, Charts. 19.00 Joachimstaler Str. 15
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Soulcat BarVinylsounds. Blues. 19.00 Pannierstr. 53
Suicide ClubEncore.Une.Fois – Smash Invaders. DJs: Gel Abril, Smash TV, Emanate, Axelle Roch, Gigi Gonzalez, Philippe Autuori. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)Vernissage: Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit. Mo-Fr 11-20, Sa 10-13 Uhr bis 30.9. 17.00 Karl-Marx-Str. 66
Bühne
Bluemax Theater (☎ 01805 44 44)Blue Man Group – The Show. 20.00 Marlene-Dietrich-Pl. 4
Chamäleon (☎ 400 05 90)Memories of Fools. Cirk La Putyka. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)How to become a Berliner in one hour? Karsten Kaie, in engl. Sprache. 20.00 Schönhauser Allee 184
Distel (☎ 204 47 04)Zwei Zimmer, Küche: Staat! 20.00 Friedrichstr. 101
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)Vivid. 19.30 Friedrichstr. 107
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Zuhause bin ich Darling. 20.00 Bismarckstr. 110
Shakespeare Company Berlin (☎ 21 75 30 35)Maß für Maß! 20.00 Prellerweg 47-49
Theater an der Museumsinsel (☎ 47 01 89 49)Die Vögel. 18.00 Monbijoustr. 3
Theater an der Museumsinsel (☎ 47 01 89 49)Faust – Schönheit, Liebe, Arbeit. 18.00, 20.00 Monbijoustr. 3
Theater des Westens (☎ 01805 44 44)The Band – Das Musical. 19.30 Kantstr. 12
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Cabaret – Das Berlin-Musical. 20.00 Große Querallee
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Jump! Starbugs Comedy. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
DDR Museum Berlin (☎ 847 12 37 31)Weltzeituhr und Wartburg-Lenkrad. Formgestaltung oder Design? Erich John, Heike Schüler, Buchvorstellung und Gespräch. 18.00, Besucherzentrum des DDR Museum, Sankt Wolfgang-Str. 2, 10178 Berlin Karl-Liebknecht-Str. 1
frannz (☎ 726 27 93 33)Peace, Love & Poetry – die Satire des modernen Dichterwettstreits! 20.30 Schönhauser Allee 36
frannz (☎ 726 27 93 33)Peace, Love & Poetry. Mod.: Sarah Bosetti, Daniel Hoth. 20.30 Schönhauser Allee 36
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 19.00 Ackerstr. 169-170
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)Mein Kopf ist eine Insel. mit Slavica Klimkowsky und Alexandra Lüthen, Lesung und Gespräch. 19.00, Großer Salon Grunewaldstr. 55
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Rakete 2000 rockt Pankow. 20.00 Florastr. 16
Kinderhort
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 333 40 22)15. Sommer-Familientheater-Reihe: Pippi Langstrumpf – wie alles begann ... Berliner KinderTheater ab 4 bis 9 J. 10.30 Am Juliusturm 62
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Vier sind hier. ab 2 J. 10.00 Klosterstr. 68
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Pfiffige Holzköpfe, 10.00 + Wildnis im Glas. 14.00 Senefelderstr. 5
Museum für Naturkunde (☎ 88 91 40-85 91)Schreibwerkstatt Wunderkammer August 2019. ab 16 J. 16.00 Invalidenstr. 43
Strahl.Halle Ostkreuz (☎ 695 99 222)#BerlinBerlin. ab 14 J. 19.30 Marktstr. 9-13
Lautsprecher
Bandito RossoZwei Jahre Verbot von Indymedia Linksunten – Medienaktivismus zwischen Repression und Bedeutungsverlust. Debatte zum zweijährigen Jahrestag des Verbotes, 19.00 Lottumstr. 10a
Ev. Gemeindehaus NikolasseeÖkumenische Abende in Nikolassee 2019. 19.30 Kirchweg 6
Gedenkstätte Berliner Mauer – BesucherzentrumWenn Freiheit zum Verbrechen wird – Über Flucht, Asyl und Auswanderung. Diskussion mit Franziska Vilmar, Sigrid Grünewald, Marion Detjen, Hannah Neumann, Günter Burkhard. 18.00 Bernauer Str. 119
KiezweltraumOffenes Treffen der Kampagne "Nationalismus ist keine Alternative" (NIKA). 19.00, Ratiborstr. 4
Literaturhaus Berlin (☎ 887 28 60)Brown Bag Lunch: Mystik und Klamauk. Über das Libretto der Zauberflöte. Isabel Fargo Cole im Gespräch mit Matthias Weichelt. 12.30 Fasanenstr. 23
Martin-Niemöller-Haus (☎ 84 10 99 51)Lebenswege – Fragen meiner Zeit. Biografien im Licht theologischer Reflexion. Harald Bretschneider im Gespräch mit Pfrin. Cornelia Kulawik. 19.00 Pacelliallee 61
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen