: dienstag, 10. april 2018
Melange
Gutspark Britz64. Britzer Baumblüte – Berlins Familien-Volksfest- Vergnügen. 14.00 Parchimer Allee/Fulhamer Allee
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Phral mende – Wir über uns. Perspektiven von Sinti* und Roma* in Deutschland. Doku von Tayo Awosusi-Onutor, 46 min, Anschl. Gespräch mit Isidora Randjelović, Fatima Hartmann, Jana Pareigis, Tayo Awosusi-Onutor, Moderation: Mekonnen Mesghena, mit Musik, Anm. erf. calendar.boell.de/de/civi_register/133145. 18.00 Schumannstr. 8
SO36 (☎ 61 40 13 06)KiezBingo. 19.00 Oranienstr. 190
Südblock (☎ 60 94 18 53)Hartzer Roller. kostenlose Hartz IV Beratung. 13.00 Admiralstr. 1-2
Zentraler Festplatz48. Berliner Frühlingsfest. Achterbahn „Speedy Gonzales“ & „Wilde Maus“, 65 Meter hoher „Propeller“, Geisterbahn mit „echten“ Erschreckern u. a. 14.00 Kurt-Schumacher-Damm 207
Konzert
A-Trane (☎ 313 25 50)Philthy feat. Philip Lassiter. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
BKA (☎ 202 20 07)Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.30 Mehringdamm 34
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Echo Chamber. Jazz. 20h Frankfurter Allee 11
Columbia TheaterOf Mice & Men, special guests: Wage War + Sylar. 19.30 Columbiadamm 9-11
Eschschloraque RümschrümpDas Eschschloraque wird 23! – Yuko Matsuyama (Move), Munsha (Cello), Eduardo Delgado Lopez (Bass), Kai (Gitarre), Ceren Oykut (Live Visuals). Rümschrümp-Geburtstags-Special mit DJs, Konzert, Visuals. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Suuns. 20.00 Am Flutgraben 2
Hangar 49Blues & Jazz Session. 21h Holzmarktstr. 15
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Ben Harper & Charlie Musselwhite. Folk, Blues, Reggae, Roots-Rock, Soul, Jazz. 20.00 Hasenheide 107-108
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)„Wo du Leben uns versprochen“ – Benefizkonzert: Felix von Manteuffel, Martin Lücker. 19.30 Breitscheidpl.
Kammermusiksaal der Philharmonie (☎ 254 88-132)Einführung (Yuja Wang, Andreas Ottensamer, Daishin Kashimoto). 19.00; Yuja Wang (Klavier), Andreas Ottensamer (Klarinette), Daishin Kashimoto (Violine). Werke von Chopin, Debussy, Strawinsky, Bartók u. a. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kantine am BerghainGosT. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Madame Claude (☎ 84 11 08 59)Campfire Session: Gil Hockman, Niekse. Indietronicam Folktronica, Indiefolk. 21.30 Lübbener Str. 19
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Open Minds – Music from Northern Europe: The Thing, John Butcher, Wilbert de Joode, Martin Blume. Free Jazz. 20.00 Knaackstr. 97
Musik & FriedenOf Mice and Men, special guests: Wage War, Sylar. Post-Hardcore, Nu Metal. 19.30; Tera Melos. Experimenteller Indierock. 20.00 Falckensteinstr. 48
Orania.Berlin (☎ 69 53 96 80)Orania.Classical: MidiMinuit. 20.00, Salon Oranienpl. 17
Passionskirche (☎ 69 40 12 41)An evening with Anuna – FÄLLT AUS (abgesagt). 20.00 Marheinekeplatz 1-2
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Arditti Quartet. Pierre Boulez: Livre pour quatuor. 19.30 Französische Str. 33 D
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Black River Delta, support: Andrea Bignasca solo. Blues Rock. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Quasimodo (☎ 318 04 56 70)Josef Leimberg. Jazz-Fusion, Funk, R&B, HipHop. 22.00 Kantstr. 12a
Radialsystem V (☎ 288 78 85 88)Paganini-Marathon: Sergey Malov (Violine), Alberto Mesirca (Gitarre). 20.00 Holzmarktstr. 33
Regenbogen Kino (☎ 69 57 95 17)Neuartige Kammermusik: Robert Kusiolek, Pawel Postaremczak, Elena Chekaamova. 19.30 Lausitzer Str. 22
Schlot (☎ 448 21 60)Manuel Podhostnik Quintet. Modern Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Rakete 2000 rockt Pankow: Franke Sorge, Sven van Thom. 20.00 Florastr. 16
Klub
August FenglerDJ Neue K. New Wave, Minimal Synth. 22.00 Lychener Str. 11
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang & Dick Nasty. Super80s, Hip-Hop Classics. 23.00 Revaler Str. 99
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik, Tanzanl. Standard/Latein um 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24
Crack Bellmer BarHerz & Leber auf Crack. DJs: A Tech, Seeléa (live), Anselmus& Aema, Jürgen Peng (live), Sin:Port & Sir Simon. House, deep. 20.00 Revaler Str. 99
GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221
Humboldthain Club (☎ 46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. 20.00 Hochstr. 46
Maze Club (☎ 55 51 84 54)#lsb02 lounge. DJs: Liquid Sky Berlin (live). 20.00 Mehringdamm 61
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide Circusencore.une.fois – Smash Invaders. DJs: Smash TV, Per Hammar, Løuis Dinkegrefe. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
Galerie Parterre (☎ 902 95 38 21)Vernissage: XI. Egmont-Schaefer-Preis für Zeichnung: Joachim John. Zeichnung, zeitgenössische Kunst. 20.00 Danziger Str. 101
Bühne
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Was tun? Eine Wunderkammer. Opera Lab Berlin. 20.00, Premiere, 3. OG Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Mad Office / Büro Absurd. Trygve Wakenshaw & Barnie Duncan, Skurril-Comödie. 20.00 Schaperstr. 24
Chamäleon (☎ 400 05 90)Finale. Kompanie Analog. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)How to become a Berliner in one hour? Karsten Kaie, Berlin Show. 20.00 Schönhauser Allee 184
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Shen Yun. Gastspiel Solisten und Corps der Shen Yun Performing Arts, Mod. in dt. und chin. Sprache. 14.30, 19.30; Der Schrei des Pfauen in der Nacht. Ein musiktheatrales Rechercheprojekt mit Jugendlichen. 19.00, Tischlerei Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater Kammerspiele (☎ 28 44 12 25)Medea. Stimmen. 19.30 Schumannstr. 13a
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Berlin-DNA. Tamer Yiğit. 20.00 Hallesches Ufer 32
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Roma Armee. 19.30 Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Ocaña, Königin der Ramblas. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Wer mit wem? Theatersport Berlin. 20.00, 20.00 Schönhauser Allee 176
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Rolle vorwärts. Samuel Koch. 20.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Die Umschülerinnen oder die Komödie der unbegabten Kinder. Vanessa Stern, Anna Blomeier, Marie-Therese Fontheim u. a. 20.00, Premiere, Festsaal Sophienstr. 18
Stachelschweine (☎ 261 47 95)Die alternative Wahrheit. 20.00 Tauentzienstr. 9-10
Theater am Kurfürstendamm (☎ 88 59 11 88)Abrissfestival: Das Wunder vom Kudamm. 20.00 Kurfürstendamm 206
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Prolls auf Pferden *there will be noise complaints. P 14 . 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Freude ist nur ein Mangel an Information 2.5. Nico Semsrott. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Advent-Kirche (☎ 423 35 56)Zwei neue Bände der Bibliothek rosa Winkel: „Erotes – Ein Gespräch über die Liebe“ & „Die Neuplatoniker – Ein erotisches Märchen“. Wolfram Setz. 19.30 Danziger Str. 201
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Der gläserne Sarg. Willi Jasper, Buchpräsentation. 20.00 Carmerstr. 1
Buchhandlung Braun & HassenpflugDas deutsche Krokodil. Ijoma Mangold. 20.00 Fischerhüttenstr. 79
DDR Museum Berlin (☎ 847 12 37 31)Karl-Heinz Bomberg: Heilende Wunden. mit Rainer Eppelmann, Buchpremiere mit Gespräch. 19.00, Besucherzentrum des DDR Museum, Sankt Wolfgang-Str. 2, 10178 Berlin Karl-Liebknecht-Str. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Luise Meier: MRX Maschine. Buchvorstellung und Gespräch. 20.00 Schumannstr. 13a
Dodo (☎ 53 09 40 72)Offene Lesebühne. Mod.: Regine & Dago. 20.00 Großbeerenstr. 32
exploratorium berlin (☎ 53 05 06 46)Lesezirkel. Improvisationsliteratur. Lesung & Diskussion ausgewählter Literatur der Improvisationstheorie, Mod.: Reinhard Gagel. 18.00 Mehringdamm 55
frannz (☎ 726 27 93 33)Peace, Love & Poetry – Der Ponyhof unter den Poetry Slams! Sarah Bosetti, Daniel Hoth. 20.30 Schönhauser Allee 36
Italienisches Kulturinstitut (☎ 26 99 41-0)Enzyklopädie der Frau. Update. von Valeria Parrella, mit Kathleen Gallego Zappata, Buchpräsentation und Gespräch. 19.00 Hildebrandstr. 2
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Weiblichkeit im Aufbruch. Nora Amin, Sophie Reyer, mit Gespräch, Mod.: Natascha Freundel. 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Niemals. Andreas Pflüger, Mod.: Thomas Wörtche. 20.00 Chausseestr. 125
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169
Kinderhort
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)Ma Aisa brasa mi (Mutter Erde umarme mich). Theater o. N., karibisches Märchen bis 13 J. 10.00 Caligaripl. 1
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Ritter, Ritter oder Wir bauen eine Burg. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23
Ev. Gemeindehaus Nikolassee (☎ 0175/231 58 75)Das Honigfest. 16.30 Kirchweg 6
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Was macht der Mond? ab 3 bis 6 J. 10.30 Urbanstr. 100
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Laura war hier. ab 5 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Nasser #7Leben. ab 13 J. 11.00 Klosterstr. 68
Haus der Jugend Anne Frank (☎ 32 10 33 03)Da wächst doch was! ab 3 bis 8 J. 10.30 Mecklenburgische Str. 15
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Das Rotkäppchen. ab 5 J. 10.00; Mädchen wie die. ab 14 J. 18.00, Bühne 2 Parkaue 29
Theater Lichterfelde (☎ 84 31 46 46)Fünfter Sein. ab 3 bis 8 J. 10.00 Drakestr. 49
Lautsprecher
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Komposition und Improvisation. Am Anfang eine Selbstverständlichkeit. Panel & Musik mit Manfred Schoof, Alexander von Schlippenbach, Werner Grünzweig, Mod.: Markus Müller. 18.00, Halle 2 Hanseatenweg 10
Berliner Landeszentrale für politische Bildung (☎ 90 227 49 66)Korruption im europäischen Vergleich: The Private Corruption Barometer. Giulia Norberti, Florian Urbich, Andreas Schroth, Dr. Rüdiger Reiff u. a., mit Diskussion, Mod.: Sandro Mattioli. 16.00, Besuchszentrum Hardenbergstr. 22-24
Campus Daniel (☎ 863 90 99 00)So lange wie möglich selbstbestimmt leben: Die Patientenverfügung. 17.30 Brandenburgische Str. 51
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Europäischer Energieatlas 2018. Dr. Ellen Ueberschär, Vostellung und Dikussion mit Dr. Dörte Fouquet, Malgorzata Smolak, Jules Hebert, Mod.: Rebecca Bertram. Sprache: Deutsch mit Simultanübersetzung auf Englisch. 18.00 Schumannstr. 8
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)Zur Musik – The audiovisual Concert. Konzertgespräch mit Sabine Vogel (Flöte) und Kaffe Matthews (Laptopkünstler). 15.00 Karl-Marx-Str. 66
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Marxismus – Emanzipation und Politik. Gramsci und Sartre. Dr. Diethard Behrens. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: Künstleraustausch – ein Beitrag zur Völkerverständigung. Hermann Falk, Mod.: Dr. Siegfried Wein. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 40)Liberté, Egalité, Beyoncé. Gleichberechtigung in der Popmusik 2018 – immer noch Zukunftsmusik? Podiumsdiskussion mit Leila Akinyi, Verena Blättermann und Norbert Rudnitzky, Mod.: Elissa Hiersemann, im Rahmen von „Berlin.Pop.Women“. 18.30 Leipziger Str. 16
Periplaneta Kreativzentrum (☎ 44 67 34 33)Das Philosophie-Café: Staat & Religion. Dr. Maurice Schuhmann, mit Diskussion. 19.00 Bornholmer Str. 81a
Staatsbibliothek Unter den Linden (☎ 266-0)Materialität von Schriftlichkeit: Das Werk ist die Totenmaske der Konzeption – Schreibverfahren bei Walter Benjamin. Werkstattgespräch mit Ursula Marx. 18.15, Konferenzraum 4, Unter den Linden 8
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen