piwik no script img

die wortkunde

„Larry the bird“ heißt das geflügelte Logo von Twitter. Nach dem Kauf der Plattform durch Elon Musk steht Larry zwar noch nicht auf der Liste der gefährdeten Arten, aber ausgerechnet ein bereits ausgestorbenes Tier erhält ordentlich Zulauf auf seine Kosten: das Mastodon.

Nach diesem prähistorischen Lebewesen ist nämlich die bekannteste Twitter-Alternative benannt. Das Mastodon war ein ele­fan­ten­artiges Säugetier, das der Familie der Mammutiden entstammt. Es ist ein Verwandter unserer heutigen Dickhäuter. In Asien und Europa starb das Mas­to­don bereits vor rund 2 Millionen Jahren aus, in Amerika erst vor knapp 10.000 Jahren. Wie lange ihr digitaler Nachfahre überleben wird, wird sich noch zeigen – und ob er Larry aus dem gemeinsamen Biotop verdrängen kann. Jannis Holl

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen