die wortkunde:
Wer Jude ist, bestimmen immer noch die Deutschen. Natürlich immer nur zu deren Schutz. So hat die Duden-Redaktion hinter „Jude“ den Hinweis eingefügt, dass es „wegen der Erinnerung an den nationalsozialistischen Sprachgebrauch als diskriminierend empfunden werden kann“ und man auch „jüdische Menschen“ sagen könne. Nach heftiger Kritik vom Zentralrat der Juden, die Eigenbezeichnung des Volks und der Religion sei „weder ein Schimpfwort noch diskriminierend“, erwiderte der Duden, er nehme ernst, dass der Hinweis auf Diskriminierung diskriminierend sei. Immerhin. Auch Rassismus-Expert*innen wie Susan Arndt sollte auffallen, dass hinter ihren ernstgemeinten Alternativen wie „Ju.“ das steckt, was sie sonst so eifrig kritisieren: die Unsichtbarmachung von Menschen. Doris Akrap
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen