: die wilhelmstraße
Das alte Machtzentrum
Früher hatten in der Wilhelmstraße preußische Ministerien ihren Sitz und ab 1871 die obersten Reichsbehörden, zu denen die Reichskanzlei und später das Reichspräsidentenpalais gehörten. Hier residierten Otto von Bismarck und Otto Braun, Friedrich Ebert und Paul von Hindenburg, Josef Goebbels und Adolf Hitler. Die Straße wurde 1731 angelegt und um 1740 nach König Friedrich Wilhelm I. benannt.
Die heutigen politischen Institutionen der Wilhelmstraße: Abgeordnetenbüros im Jakob-Kaiser-Haus, ARD-Hauptstadtstudio, Berliner Landesvertretung, Afghanische Botschaft, Britische Botschaft, Schinken-Becker, Verbraucherschutzministerium, Arbeitsministerium, Tschechische Botschaft, Finanzministerium, SPD-Parteizentrale. TAZ
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen