die wahrheit: Epistel für Christel
Heute, ach wie wunderbar/wirst du, liebe Mutter, hundert Jahr!/ Immer hast du dich für uns aufgerieben/ bist immer eine gute Mutter geblieben...
Heute, ach wie wunderbar,
wirst du, liebe Mutter, hundert Jahr!
Immer hast du dich für uns aufgerieben,
bist immer eine gute Mutter geblieben,
ich erinnere nur an die vielen Tracht Prügel,
dafür nahmst du den Kleiderbügel
oder auch das Bügeleisen,
...von Thomas Gsella können Wahrheit- und andere Leser in seinen neuen Gedichtbänden "Kinder, so was tut man nicht" (rororo, mit 54 Illustrationen von Rudi Hurzlmeier) und "Der kleine Berufsberater" (Eichborn, mit 20 Illustrationen von Greser & Lenz). Ist Buch eins eine erstklassige Anleitung, um Papa und Mama in den Wahnsinn, in Polizeigewahrsam oder zumindest in den finanziellen Ruin zu treiben, handelt es sich bei Buch zwei um eine Sammlung von Porträts der populärsten Berufe - vom Bauern bis zum Zugchef.
ob zu Hause, ob auf Reisen,
wenn du Hektik nicht verdautest,
dus uns in die Fresse hautest.
Dann begehrten wir fast immer
Einlass in ein Krankenzimmer,
das ging sechzig Jahre gut,
dann nahmen dich die Bullen unter Obhut,
und der Richter, diese Fascho-Sau,
gab dir vierzig Jahre Bau.
Für uns alle wars ein Schock,
aber du hast den Frauenblock
dann schnell auf Linie gebracht,
56 Frauen wurden umgebracht,
unter "ungeklärten Umständen"
starben sie unter deinen Würgehänden,
in der Folge hast du raffiniert
den Crackhandel neu organisiert,
wurdest von Ole von Beust
in den Plutoniumschmuggel eingeschleust,
später von Diekmann und Frey
in die Hitler- und Lohnschreiberey,
dann dies Symposion in Herne:
"Literarische Grenzgänger in der Postmoderne".
Du auf Freigang. Habermas,
der den ganzen Abend auf deinem Schoß saß,
vermittelte dich an Helmut Schmidt,
der, ganz Hanseat, an "Hochwasser" litt
und sagte, für eine politische Gefälligkeit
deinerseits sei er durchaus bereit,
dich Horst Köhler vorzustellen,
du müsstest nur "beider Schniedel pellen",
wie der untenrum Verrückte
sich ausdrückte,
genug: Deine Autobiographie
erscheint nun bei Kiwi,
Startauflage vier Trillionen
siebenhundertneun Billionen
dreizehnhunderttausendacht,
Arbeitstitel: "Alles richtig gemacht!"
So weit, liebe Mutter, mein Toast -
prost!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!