die wahrheit: Der Sinn des Lebens
Schwimmer umrunden Mallorca
Der Mensch ist dazu bestimmt sinnlose Dinge zu tun. Kunst, Sport, Spiel, erst in der absoluten Sinnlosigkeit seiner Handlungen erlangt der Mensch seine Humanität, da er in solchen Momenten nicht wie ein wildes Tier andere Tiere reißt. Aber irgendwo ist die Grenze der Sinnlosigkeit. Deswegen hatte die Wahrheit vor einiger Zeit ein Umrundungsverbot ausgesprochen. Denn immer wieder kommt es vor, dass Menschen Australien auf einem Skateboard oder das Mittelmeer auf einem Fahrrad oder gar die ganze Erde zu Fuß umrunden. Wozu bloß? Um sich die ganze Sinnlosigkeit ihrer Existenz vor Augen zu führen? Meist ist es schlicht übersteigerter Geltungsdrang, der die Umrunder antreibt. So auch im Fall zweier Rettungsschwimmer aus Berlin und Halle, die gerade in sieben Tagen die Insel Mallorca umrundet haben. Insgesamt legten die beiden eitlen Umrunder eine Strecke von 330 Kilometern zurück. Ob sie während der langen Zeit im Wasser über den Sinn des Lebens nachgedacht haben, ist jedoch mehr als fraglich. Denn zum Kern des Wesentlichen werden Umrunder nie vordringen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!