die wahrheit: Neuer Pilgerweg in London
Auf den Spuren des betrunkenen Bischofs
Pilgern ist in. Aber was britische Pilger jetzt in London vorhaben, kann die Kirche von England nicht freuen - zumindest nicht ihren höchsten Würdenträger. Im vergangenen Jahr war Tom Butler, der Bischof von Southwark, nach einer Weihnachtsfeier in der irischen Botschaft sturzbetrunken in einen Wagen eingebrochen und hatte aus dem Auto heraus Spielzeug auf die Straße geworfen (Die Wahrheit berichtete am 13. 12. 2006). Seither bestritt Seine Exzellenz, dass er an diesem Abend betrunken gewesen sei. Er habe sich lediglich "den Kopf gestoßen" und sei schließlich auch "nach Hause gegangen". Gewankt wäre das bessere Wort. Jetzt wollen Leser des britischen Magazins Ship of Fools das Abenteuer des Bischofs nachstellen. Die Promillepilger werden am 13. Dezember auf den Spuren des höchsten Mützenträgers der Church of England von Pub zu Pub ziehen, um seinen Grad der Selbstvergessenheit zu erreichen. Dabei möchten die Bierseligen Geld für eine humanitäre Organisation sammeln. Endlich gibt es einen Pilgerweg, der tatsächlich der inneren Erbauung dient.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!