die wahrheit: Zitrone des Nordens
Die UNO hat 2008 zum "Jahr der Kartoffel" erklärt. In aller Welt wird die Knolle gefeiert.
In der Süddeutschen Zeitung erschien kürzlich eine Stellenanzeige von Burger King mit folgendem Wortlaut: "Sie möchten bei uns Karriere machen? Machen Sie sich vom Acker. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kartoffel (m/w). Ihr Profil: Sie sind eine Kartoffel jüngeren Alters von hervorragender Herkunft. Sie denken nicht in Schubladen wie weich- oder festkochend. Und Sie arbeiten gerne mit ebenso dynamischen wie sympathischen Kollegen zusammen. Sie zählen sich zu den High-Potentials unseres Landes. Was Sie bei uns erwartet: Sie gehen einer höher strebenden Tätigkeit nach, mit allen gebotenen Chancen in dieser Top-Position. Bereits nach kurzer, praxisorientierter Trainee-Zeit (ca. 5 Minuten) steigen Sie auf zur King Pommes "
Diese bemüht witzige Annonce kündet vom dramatischen Imagewandel der Kartoffel - von der einstmals verschrienen proletarischen Sättigungsbeilage zur gesunden Trendkost der Leistungsträger. Durch die Ausrufung des Jahres 2008 zum "Jahr der Kartoffel" will nun auch die UNO die Bedeutung der Knolle als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel der Menschheit hervorheben. Durch diese Aufwertung soll die weltweite Knödelforschung und die Entwicklung neuer Verzehrmethoden gefördert werden. Und selbstverständlich wird es 2008 ein beeindruckendes internationales Begleitprogramm zu Ehren des Erdwinzlings geben. Hier eine Vorschau auf die kommenden Großereignisse rund um das stärkehaltige Multitalent.
In Peru wird Anfang März nach dem "wahren Gold der Anden" geschürft. Der beliebte Erdapfel, der schon von den Inkas kultiviert wurde, steht im Mittelpunkt der dreiwöchigen Feierlichkeiten zu Ehren der Kartoffelgöttin Chipquatl, die mit einer mehrstündigen musikalischen Darbietung des Kartoffelflötenorchesters Lima ausklingen werden.
"Das Manna des kleinen Mannes" - unter diesem Motto will das Stadtmuseum Suhl mit einer kartoffelkundlichen Lehrwanderung durch die besten thüringischen Anbaugebiete endlich dem Geheimnis des Kartoffelkloß-Grundstoffes "auf die Schliche kommen".
Beim Kartoffelfestival im nordschwedischen Oppsjö werden die stärksten Nordmänner schließlich versuchen, die "Zitrone des Nordens" unter den Anfeuerungsrufen des begeisterten Publikums bis zum Gehtnichtmehr auszuquetschen.
Wenn der Ansager beim Frittenfestival in Brügge "Paul Hemme und seine belgische Fiedel" ankündigt, wird das Publikum völlig aus dem Häuschen geraten. Und in der Tat, was der hochgewachsene Flame mit seinem selbst entwickelten Schälwerkzeug vorführt, grenzt ans Wunderbare. Beim Stelldichein der belgischen Schälerelite befreit er in Sekundenschnelle die beliebte Feldfrucht von ihrer unansehnlichen Schale und zerteilt sie mit der Präzision eines Uhrmachers in frittengerechte Streifen. Mit Sicherheit ist Paul Hemme, dessen Vater als Küchenhilfe arbeitete und von dem er das Schälmesser gewissermaßen in die Wiege gelegt bekommen hat, einer der heißesten Anwärter auf den Titel des belgischen Frittenkönigs.
Kartoffeln sind aber nicht nur zum Schälen da. Ein immer jüngeres Publikum verlangt nach Action und Fun. Mit Schälwettbewerben sind die Computerkids nicht mehr von der Spielkonsole wegzulocken. Neue Sportarten ergänzen deshalb die traditionellen drei S-Wettkämpfe Schälen, Schnipseln und Stückeln im tschechischen Budweis.
Der diesjährige Hit: Kartoffelschießen. Dabei werden nach dem Vorbild des Tontaubenschießens Kartoffeln mit einem Katapult in die Höhe geschleudert und müssen mit einem Gewehr abgeschossen werden.
Die Kartoffelkarawane, die im Herbst durch Polen tourt, steht dieses Jahr ganz im Zeichen des Kartoffelschnapses. Die verschiedenen Geschmacksrichtungen des Hochprozentigen faszinieren nicht nur im ländlichen Raum.
"Kartoffelwodka gibt den Leuten ein Gefühl für ihre Wurzeln", rechtfertigt Krystian Waszinski das Massenbesäufnis. "Er befriedigt die Sehnsucht der Menschen nach Erdung - und er schmeckt sehr, sehr gut!"
Ein weiteres Highlight im internationalen Kartoffelzirkus dürften sicherlich die Idaho Potatoeball Championships sein, die an Thanksgiving im amerikanischen Kartoffelstaat stattfinden werden. Bei dieser Variante des Baseballspiels, das vor allem beim männlichen Nachwuchs gut ankommt, wird statt eines Balles - wie könnte es anders sein - ein Prachtexemplar einer Kartoffel in Richtung des "Schlagmanns" geschleudert, der versuchen muss, es mit einem schweren Gemüsemesser in der Luft zu zerteilen. Letztjahreschampion Herb Ackerman führte dabei die schnellste Klinge. Ein Ausnahmekönner, der sicher allerbeste Chancen hätte, die Stelle bei den Frittenkönigen von Burger King zu bekommen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Ex-Mitglied über Strukturen des BSW
„Man hat zu gehorchen“
Fall Mouhamed Dramé
Psychische Krisen lassen sich nicht mit der Waffe lösen