die wahrheit: Berliner Schaumschläger
Westerwelle macht die ganz große Welle.
Lange war nichts zu hören vom großen Führer der deutschen Opposition, dem gewieftesten Politiker unserer Zeit: Guido Westerwelle. Doch offensichtlich hat sich der FDP-Obermuck in den vergangenen Wochen und Monaten nur ausgeruht, um jetzt kräftig auf die Pauke zu hauen. Gestern lief Westerwelle zu ganz großer Form auf. Eine gigantische Tsunami aus Westerwelle-Worten überschwemmte das politische Berlin. "Westerwelle will Merkels Regierungsfähigkeit testen", meldeten die Nachrichtenagenturen. Wie aber macht Westerwelle das nur, "Regierungsfähigkeit testen"? Indem er "fordert" und "auffordert" und "verlangt" und "anprangert" und "ankündigt" und und und … Da fragt sich doch jeder, der noch alle seine sieben Zwetschgen beisammen hat: Was will dieses Rumpelstilzchen eigentlich? Dieser Westerwelle hat doch rein gar nichts zu melden. Wahrscheinlich aber kräht er deshalb so laut in die Politlandschaft hinein. Kann denn nicht irgendjemand diesem Schaumschläger Westerwelle endlich mal beibringen, dass er nicht ganz so wichtig ist, wie er immer glaubt zu sein?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Von Frankreich lernen
Wie man Rechtsextreme stoppt
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Verkehrsminister wollen Kostensenkung
Luxusgut Führerschein