die wahrheit: Weltjugendtag in Sidney: Falsches Papstbild
Durch einen bedauerlichen technischen Fehler kam es gestern zu einer Fotoverwechslung auf der Wahrheit-Seite. Das abgedruckte Bild zeigte einen kurzhaarigen Mann in ...
... weißen wallenden Gewändern, der ein Koala-Bärchen streichelte. Bei dem Abgebildeten handelte es sich jedoch leider nicht um den Papst aus Rom. Deshalb reichen wir heute das ursprünglich vorgesehene Foto von Papst Benedikt XVI. nach, auf dem das Oberhaupt der katholischen Kirche so zu sehen ist, wie die Welt ihn kennt. Der Papst, der sich derzeit auf dem Weltjugendtag in Sidney in gewohnter Frische präsentiert, trägt wie üblich kaum Kleidung: einen Schlüpfer, mehrere Halsketten und Armreifen. Sein liebevoll ungepflegtes langes Haar wie auch der zauselige Bart geben ihm die bekannte weise Ausstrahlung. Wie bei Messen üblich verschränkte der Papst vor rund 100.000 Zuschauern die Beine hinter dem Kopf, um nach altem katholischen Ritus mit Händen und Füßen seine Anhänger zu begrüßen. Danach verharrte der Papst eine Stunde lang in dieser Haltung und betete mehrmals das Vaterunser rauf und runter.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Der Jahrestag der Ukraine-Invasion
Warum Russland verlieren wird
Nach der Bundestagswahl
Jetzt kommt es auf den Kanzler an
Sieger des rassistischen Wahlkampfes
Rechte Parolen wirken – für die AfD
Alles zur Bundestagswahl
Oma gegen rechts hat Opa gegen links noch nicht gratuliert
Wahlsieg der Union
Kann Merz auch Antifa?
Wahlerfolg der Linken
Keine Zeit, jetzt lang zu feiern