die wahrheit: Wunschfee Merkel
Woran erkennt man, dass man schwer erkältet ist? Man dreht sich auf der Straße um, weil einem angeblich jemand hinterherläuft - und dann merkt man: ...
... die unheimlichen Geräusche kommen aus der eigenen Nase.
Den ganzen Winter über war ich verschont geblieben, doch jetzt im nasskalten Vorfrühling warf es mich um. Kaum lag ich darnieder, da klingelte es auch schon an der Tür. Ich schleppte mich hin, und vor mir stand eine alte Frau, die ich erst auf den zweiten Blick erkannte: Angela Merkel! Die Kanzlerin! Sie bot ein jämmerliches Bild: Merkel am Ende ihrer Amtszeit, mitten in der großen Krise. Sie besaß kaum noch Zähne im Mund, nur ein einzelner Kuchenzahn ragte heraus. Im Gesicht hatte sie mehr Falten als ich am Sack.
"Ich komme nicht als Kanzlerin, sondern als Fee. Sie haben drei Wünsche frei", erklärte Merkel. Ich musste sofort an den Witz denken mit dem Iren, der sich von einer Fee als Erstes eine Dose Guinness wünscht, die niemals leer wird, und auf die Frage der Fee nach seinen anderen Wünschen antwortet: "Ich möchte noch zwei Dosen." So dumm würde ich nicht sein.
"Warum gibt es keine gelungene Satire über die Kanzlerin Angela Merkel?", wollte ich wissen. "Ist das schon Ihr erster Wunsch?", fragte Merkel. "Ich habe es bereits mehrmals versucht", berichtete ich, "bin aber jedes Mal kläglich gescheitert." - "Wieso?", stutzte Merkel. "Ein Grund ist, dass Sie eine Frau sind. Wenn ich beispielsweise zu solch einem traditionellen Mittel der Komik greife wie derben Formulierungen, wirkt das extrem unhöflich. Stellen Sie sich vor, ich würde schreiben, Sie hätten mehr Falten im Gesicht als ich am Sack …" - "Das ist ja geschmacklos!" - "Ja, aber Satire ist nie geschmackvoll. Bei einer Frau allerdings wirkt das besonders brutal."
"Dann benutzen Sie doch das wichtigste Mittel aller Satiriker, die Übertreibung." - "Das machen Sie schon selbst, wenn Sie im Fernsehen sagen, Sie seien ,das deutsche Staatsoberhaupt'." - "Das bin ich doch!" - "Sie glauben das also tatsächlich. Wie soll man das noch übertreiben?"
"Warum nehmen Sie dann nicht das älteste Mittel der Satire: die Tierparabel?" - "Zu verschnarcht. Das geht heute nicht mehr. Oder was meinen Sie, welches Tier Sie sind?" - "Eine Tigerin?" - "Das glauben Sie doch selbst nicht." - "Ein Ferkel?" - "Oje, Merkel-Ferkel. Ein Kabarett-Kalauer aus der Wortspielhölle. Nein, Sie lassen sich noch nicht mal als Tier karikieren." - "Aber ich bin doch immerhin eine Fee." - "Ja, aber gewöhnlich erscheint eine Fee als wunderschöne Frau. Und Sie?" - "Kein Problem: Wenn das Ihr zweiter Wunsch ist", spottete Merkel und verwandelte sich in eine zauberhafte junge Frau.
"Das ist wieder typisch Mann", moserte Merkel. "Erst bin ich eine alte Hexe und nun eine ,zauberhafte junge Frau'. Nur das Äußere zählt!" - "Aber wie soll man auch Ihre Taten würdigen? Das ist doch nichts als Herumgepfusche. Dann möchte ich in der Krise wenigstens eine ästhetisch ansprechende Erscheinung statt einer verbitterten Kanzlerin mit Mundwinkeln, die bis zum Boden herunterhängen."
"Und Ihr dritter Wunsch?", murrte Merkel. "Weg mit der Erkältung!", rief ich, und - plopp - war Merkel verschwunden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?