die wahrheit: "Oh, see - the King"
Romantik. Massen-Traumhochzeit mit König Ludwig. 39 chinesische Paare heiraten in Füssen im Ostallgäu.
Die vielen Fotografen und das chinesische Kamerateam kommandieren: "Lächeln! Die Männer hinter die Frauen, jetzt die Tauben!" Dann öffnen sich die Käfige und im Innenhof von St. Mang steigen die Tauben auf, Hochzeitstauben. Der "Kini" lässt sich noch einmal und noch einmal mit den Bräuten und ihren Gatten fotografieren. Bürgermeister Paul Iacob schwärmt von seinem romantischen Füssen. Als erstes Brautpaar überhaupt hätten seine Frau und er im Fürstensaal geheiratet.
Jetzt zieht es jedes Jahr immer mehr Japaner, Australier und Chinesen hierher zur Massenhochzeit.
Die Großzeremonie vom Juni 2009 schlägt alles bislang Dagewesene. 39 Paare, so viel waren es noch nie. Überall flattern die Brautkleider, werden Hochzeitssträuße in die Höhe gereckt, es wird gejubelt und - ein wenig zurückhaltend - gebusselt in der "deutschen Perle der Romantik". Kein Mensch redet darüber, dass im Mai elf chinesische Paare mehr, also 50 insgesamt, in der Loire in Frankreich schon eine solche Foto-Hochzeit gefeiert haben. Hier zählt nur der bayerische Königswinkel.
Irgendwann war der Moment gekommen, wo Zeremonienmeister Peter Steiger die weltweit immer gleiche Frage stellte: "Wollen Sie die anwesende Braut zu Ihrer Frau nehmen, dann antworten Sie mit Ja!" Kaum ist die ganz große Frage gestellt, schallt es durchs sonnendurchflutete Füssen "Ja" und kurz darauf, mit dem gleichen chinesischen Slang: "Yes, we will!" Kaminkehrer stehen als Glücksbringer dabei, jedes Paar bekommt eine Füssener Hochzeitsurkunde. Was sie nicht wissen: Bei der Serien-Hochzeit 2008 mit 32 Paaren ist noch jedes einzelne Brautpaar persönlich gefragt worden, diesmal wars quasi eine Gruppenfrage.
Das richtige, das auch nach chinesischem Recht gültige Ja, das haben sich die 39 Paare freilich schon in ihren Heimatprovinzen im Reich der Mitte gegeben. Xiaosing schnappt sich ihren Bo, murmelt noch ein höfliches "Thank you" und entschwindet flugs in einem von zwei großen Reisebussen. Eine ältere Dame schwärmt: "Mei, ist des schee", und eine andere nimmt ihren Mann noch fester an der Hand. "Wir hatten schon unsere goldene Hochzeit, aber so was haben wir noch nicht gesehen."
Dann kommen zwei fesche Allgäuer Mannsbilder in Allgäuer Tracht, die Ziehharmonika und Gitarre werden ausgepackt und es wird auf der Wiese vor Neuschwanstein getanzt. Der "Kini" ist auch wieder da, Sisi posiert am Rande des Geschehens, die Sonne lacht über dem Tegelberg, und immer wieder wandern die Blicke von den vielen chinesischen Hochzeitspaaren hoch zum Märchenschloss.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Alles zur Bundestagswahl
BSW scheitert, Schwarz-Rot hat eine Mehrheit
Pragmatismus in der Krise
Fatalismus ist keine Option
Totalausfall von Friedrich Merz
Scharfe Kritik an „Judenfahne“-Äußerungen
Wahlergebnis der AfD
Höchstes Ergebnis für extrem Rechte seit 1945
Wahlsieg der Union
Kann Merz auch Antifa?
Bundestagswahl 2025
Mehr gewollt und links verloren