piwik no script img

die wahrheitRucksackgesichter sehen dich an

Rucksackträger sind die Beulenpest der mobilen Generation. Ansteckend und variantenreich, verbreiten sich Rucksäckträger seit nunmehr Jahrzehnten vor allem in Großstädten,...

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

4 Kommentare

 / 
  • N
    nem77

    hej, es geht hier nicht um rucksäcke oder tüten...es geht hier einfach um ein bisschen rücksicht untereinander... aber DAS verstehen so einige nicht, nicht nur in Sbahnen, Ubahnen oder Bussen. Deshalb plädiere ich dafür, das die Rucksäke sterben sollten, dessen Träger nicht im Stande sind, sie ordnungsgemäß zu gebrauchen. Denn auch diese Rucksäcke haben etwas Besseres verdient!

  • BD
    Bernhard der Backpacker

    Und das in einer Zeit in der LKW-Planen-Taschen und Männerhandtäschchen den guten alten Rucksack fast verdrängt haben. Ich plädiere auf mehr Mitgefühl für Backpacker, die sich zur Rushhour auf der Suche nach einem Hostel in einer potentiell fremden Stadt in die öffentlichen quetschen müssen, das T-Shirt unter der Regenjacke verschwitzt, die Arme eingeschlafen und sich auf der Suche nach möglichen Fahrkartenkontrolleuren hektisch umdrehend.

    Free McKinley!

  • M
    marc

    Ich habe gerade heute Morgen in der S-Bahn unfreiwilligen Kontakt mit einem Rucksackgrobmotoriker gehabt, der sich mittels Drehbewegungen scheinbar Platz schaffen wollte. Mein Hinweis, er möge doch einfach den Rucksack abnehmen quittierte er mit einem fassungslosen: "Hier ist doch so eng, wie soll ich den denn später wieder aufsetzen können". Offenbar haben manche Rucksackträger ihre Vorprägung als Sturmgepäckträger erfahren.

  • B
    Biggdimension

    lustig geschrieben aber das kann doch nicht wahr sein.... was soll denn an Rucksäcken so schlimm sein???

    Sich von Tütenschleppenden Omis dieselben in die Kniekehlen

    schlenkern zu lassen ist ja auch nicht der Hit....

    Wie gesagt, netter Schreibstil... aber was schreibt jemand wie du

    über Frauen, die ihr Baby am Rücken oder vor dem Bauch tragen??? Also EAST PACK soll nicht sterben und auch mein JACK WULFSKIN nicht.