piwik no script img

die wahrheitSchlachtengemälde mit hartem Hintern

Die Deutschen werden offensichtlich gerne von oben herab regiert. Nicht umsonst gilt der Abkanzler Helmut Schmidt immer noch als kompetenteste aller deutschen Regierungschefs...

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

4 Kommentare

 / 
  • O
    ojve

    was genau ist eigentlich an guttenbergs herkunft derart spektakulär, dass jeder schreiberling drauf rumrutschen muss, bis sich ... die gefühle einstellen?

     

    er ist weder der erste noch der letzte adlige in einer bundesregierung und er kann ja nun auch wahrhaft wenig dafür, dass er in diese famile geboren ist -- wenn einem migranten permanent vorgehalten würde, dass seine vorväter kamelhirten im negev waren, wäre schon die hölle los.

     

    wenn guttenberg keine ihm direkt zuschreibbaren nachrichten produziert, dann soll man's doch einfach lassen -- aber auf seiner herkunft, für die er wie gesagt, nicht verantwortlich ist, rumzureit bis zum erbrechen, ist einfach nur fad.

     

    im übrigen haben weder solms noch lambsdorf derartige schreibereien provoziert -- herr kurdi, schreiben sie doch lieber weiterhin so schauderhafte kindergeschichten, wie die, die zz die zeit ihren lesern zumutet, da wird wenigstens noch nichtmal der anschein von niveau erweckt ...

  • HD
    Henry David Thoreau

    Liebe Frau Franzke,

     

    Herr El Kurdi soll lernen, "gönnen zu können"? Was denn, bitteschön: - dem Nachkommen adeliger Bauernschinder seine Gelfrisur, seinen übermäßig gut bezahlten Job, seine wohl frisierte Frau, seineherrenmenschelnde Öligkeit, seine Beliebtheit bei den buckelnden Dummdeutschen? De facto ist's doch so: In zivilisierten Ländern wie Frankreich wurden die von-Guttenbergs aufs Schafott gelegt, und die Staatschefs rekrutieren sich seitdem aus dem Bürgertum. Hierzulande glühen die Augen der Untertanen, wenn autoritäre Drecksäcke wie Schröder, Kohl und H. "Tabaknase" Schmidt ihren verbalen Dünnpfiff als Befehl ans Volk in die Mikrofone pusten; und bei einem Adeligen in hohem Amte brennen dann alle Sicherungen durch, selbst wenn das der letzte Volltrottel und Laberhannes ist, wird er in die Politikerbeliebtheitscharts auf Platz 1 gehievt. Der Gatte einer von Bismarck: Da zuckt doch schon der rechte Arm des Deutschen automatisch zum Kaiserwilhelmgruß.

  • FH
    Frank Hase

    Was meinen sie denn mit Ihrer angeblichen Verwunderung darüber, "das Volk lasse sich gerne von oben beherrschen"? Hätten Sie's den lieber umgekehrt? Dann bräuchten wir auch keine demokratischen Prozesse mehr zum Auswahlverfahren unserer Politiker. Klingt irgendwie nach Diktatur des Proletariats?! Was meinen Sie denn in der Konsequenz mit Ihrem Geschwafel, Herr el Kurdi? Wird die Taz ihnen noch eine Fortsetzung gönnen oder treten Sie in der Zwischenzeit den Linken bei, wo man solche Texte sicher gerne hört. Als ewige Oppositionspartei die eh nicht regieren will, irgendwie verständlich. Aber vielleicht liegts halt doch nur am Milieu, an der Herkunft, an der angeborenen Dummheit? Das glauben Sie doch selbst nicht!

  • UF
    Ursula Franzke

    Hahahahaha, ach Gottchen, was tuts einem leid. Wie viele Sozialungerechtigkeiten mußte el Kurdi HARTMUT wohl schon ertragen, bis es sich dermaßen füllte, sein schweres Päckchen, so voller Neid. Da kann man nur hoffen, dass - nomen est omen - er trotzdem noch irgendwann mal die Kurve kriegt, auch einmal gönnen zu können. Das wünsche ich ihm von Herzen.