die wahrheit: Traurige Lachnummern
Auf der russischen Akademie für Komik – damals in den Achtzigern (Teil 1).

taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Straffällige Ausländer*innen
Es ist nicht der Pass
Zölle von US-Präsident Trump
Eskalation vermeiden
Verurteilung von Marine Le Pen
Recht so?
Laut Medienbericht
Trump-Berater Elon Musk zieht sich zurück
Schweigen der EU zu Türkei-Protesten
It’s geopolitics, stupid!
Streit über Palästina-Solidarität
Ministerium feuert Politaktivistin