die wahrheit: Lieber Bischof Walter Mixa
Wir freuen uns doch immer wieder, von Ihnen zu hören. Denn das ist ein gutes Zeichen …
Dann sind Sie noch nicht in Ihrer Augsburger Kirche verschimmelt. Irritiert sind wir allerdings über Ihre Sexualfantasien, wenn Sie beispielsweise den Drang Ihrer Glaubensbrüder zum Kinde mit fantastischen Begründungen versehen. Der bei Pfaffen so beliebte Kindesmissbrauch sei "eine Folge der sexuellen Revolution", sagen Sie in einem Interview mit der Augsburger Allgemeinen am Dienstag.
Vor der sexuellen Revolution gab es also Ihrer Meinung nach keinen Kindesmissbrauch, und auch heute sollen immer die anderen schuld sein. "Der ganz überwiegende Teil entsprechender Sexualstraftaten wird von verheirateten Männern begangen", erklären Sie weiter.
Ihrer Logik nach haben also verheiratete Männer als Resultat der sexuellen Revolution gelernt, Kinder zu vergewaltigen. Darauf muss man erst einmal kommen. Aber bei einem, der glaubt, dass ein Mann aus Nazareth an ein Holzkreuz genagelt wurde, um ausgerechnet einen Augsburger Schimmelpriester zu erlösen, da wundert uns inzwischen rein gar nichts mehr.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach der Bundestagswahl
Jetzt kommt es auf den Kanzler an
Wahlsieg der Union
Kann Merz auch Antifa?
Der Jahrestag der Ukraine-Invasion
Warum Russland verlieren wird
Sieger des rassistischen Wahlkampfes
Rechte Parolen wirken – für die AfD
Alles zur Bundestagswahl
Oma gegen rechts hat Opa gegen links noch nicht gratuliert
Wahlniederlage von Olaf Scholz
Kein sozialdemokratisches Wunder