die wahrheit: Österreichische Paparazzi
Bär tappt nach Winterschlaf in Fotofalle.
Endlich eine Bärenmeldung, jubelten wir gestern kurz vor Redaktionsschluss. Auch wenn die Meldung die ganze Schändlichkeit Österreichs zeigt. Denn wer kennt das nicht? Man erwacht aus dem Winterschlaf, reibt sich den Sand aus den Augen, streicht sich den Dreck aus dem Pelz und tapst aus der Höhle, wo man die staubtrockene Nase in die Vorfrühlingsluft hält, um die erste Futterquelle des Jahres auszumachen.
Und da ist sie auch schon: ein Eimer mit Maisfutter. Hmm, lecker. Mampf, mampf … Doch was ist das?! Ein Blitz erleuchtet den Wald. Paparazzi vom World Wide Fund for Nature (WWF) haben sich angeschlichen und ein Foto geschossen von dem verschlafenen und hungrigen Petz - so geschehen am Mittwoch in Österreich, wo die Intimsphäre offenbar nichts gilt. Stattdessen haben die Klatschknipser einen der beiden einzigen in Österreich wildlebenden Bären erwischt, der prompt "in eine Fotofalle getappt" ist, wie der WWF mitteilte.
Ob man allerdings auf dem unscharfen Schwarz-Weiß-Bild "Moritz" oder "Djuro" getroffen hat, lässt sich nicht sagen. Der gestörte Bär jedenfalls sollte diese Paparazzi verklagen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!