die stimme der kritik: Betr.: Jugend 2000
BRUSTVERGRÖSSERUNGEN
Jugendzeitschriften werben gerne auf dem Titelblatt mit einer „wahren Lovestory“, Erwachsenenzeitschriften dagegen mit einer wahren Jugendstory. Nachdem der Stern jüngst ausführlich über Teenie-Sex berichtet hat und der Spiegel in der vergangenen Woche die „unübersehbare Brustvergrößerung“ von Britney Spears (18) herausge4stellt hat und von Experten ausführlich analysieren ließ, ist jetzt Focus an der Reihe: „Jugend 2000“ steht auf dem Titelblatt. Jugend 2000 ist „voll krass“, weiß das Nachrichtenmagazin und fasst die unübersehbaren Tatsachen einer frisch in Auftrag gegebenen Studie in einem Satz zusammen: „Die romantischen Realisten – sie halten nichts von Dogmen, mixen die Lebensstile und träumen vom privaten Glück.“ Womit wir beim Thema wären.
Die Jugend 2000 nähert sich „der knospenden Sexualität verantwortungsbewusst (und) relativ spät“, von „aufregendem Sex“ träumen nur „schlappe 18 Prozent“ der 14- bis 29-Jährigen. Das „private Glück“, freuen sich die Focus-Redakteure (30- bis 40-jährig) gemeinsam mit den Jugendforschern (50- bis 60-jährig), ist ein Kuscheliges: Die unschöne Vermutung, Jugendliche könnten mehr Spaß oder gar ein aufregenderes Leben haben als sie selbst, hat sich damit glücklich erledigt. Auch Jungredakteur Florian Illies von der FAZ hatte ja gerade seine kulturpessimistischen älteren Kollegen und den Rest des Landes in seinem Buch „Generation Golf“ dahingehend beruhigt, dass man heutzutage bereits „mit 23 das Leben hat, das unsere Eltern mit 45 führen“. Oder eben mit 28, so alt ist Florian Illies.
Andreas Puffpaff alias Puffi singt bei der Teenagerband Echt, ist erst 18, weiß aber schon, was für ein Leben er mit 28 führen will: „Ich will auf jeden Fall später Kinder haben“, erklärt er in Focus: „In zehn Jahren bin ich bestimmt schon Vater.“ Man muss sich wirklich keine Sorgen mehr um die jungen Menschen machen. Auch Madonna (41) hat gegenüber dem Mirror bestätigt, „dass in Zukunft eine Heirat möglich ist“. Erst mal aber, das ist gewiss, bekommt sie jetzt mit ihrem Freund Ritchie (31) ein Kind: „Wir sind sehr glücklich, dieses Gerücht bestätigen zu können.“ KOLJA MENSING
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen