die stimme der kritik: Betr.: MKS und NVD
Körperstyling versus Virus
Stumpf. Einfach stumpf sind alle gebräuchlichen Waffen im Kampf gegen die Maul- und Klauenseuche (MKS) geworden. Tierverbrennungen reichen nicht, Fußbäder in Essigsäure-Wannen nützen wenig. Die Viren fleuchen und seuchen munter umher. Es hilft keine Verordnung, kein Schlachtgeld; es ist keine Illusion: Der Mensch trägt MKS in die Republik. Viren benutzen unseren Körper als bequemes Reisemittel. Eingegraben in der Bauchfalte, fliegen sie unbemerkt von London nach Paderborn, von wo aus sie rasch über Felder und Wälder in die Viehställe nach Oelde gelangen. Diese Reiseroute will Renate Künast, wenn sie sie schon nicht unterbinden kann, doch erheblich erschweren.
Die Ministerin für Verbraucherschutz hat die einzig plausible Logik im Virenabwehrkampf begriffen: Je weniger der menschliche Körper präsent ist, desto geringer die Chance für das MKS-Virus, eine billige Transportmöglichkeit zu finden. Wenn der Mensch der Seuche nichts entgegenstellen kann, muss er ihr ausweichen. Er muss die Angriffsfläche verringern. Es besteht kein Grund, hysterisch zu werden. Renate Künast weiß um den flotten Wechsel zwischen Körper und Seuche.
Wir enthüllen hiermit: Das Geheimnis, die Maul- und Klauenseuche in den Griff zu bekommen, ist ganz einfach – wir müssen nur fernsehen. Ab Mai präsentiert die allseits beliebte Margarethe Schreinemakers nach drei Jahren und fünf Monaten Abstinenz vom Moderatorinnendasein die neue Show „Big Diet“.
10 Kandidaten hungern sich 105 Tage lang vorbildlich die Pfunde von den Rippen. Allabendlich fragt Margarethe Diätberater, Sportwissenschaftler und Psychologen zur Ernährung aus. Wer am meisten abnimmt, gewinnt 111.111 Euro. Kosten und Honorare der TV-Show zahlt Verbraucherschutzministerin Renate Künast. Sie hat „Big Diet“ in das National-Virus-Defense-Programm (NVD) aufgenommen und ihre letzten Mittel aus der Portokasse dafür zusammengekratzt.
Wir freuen uns auf „Big Diet“ und auf die Stunden, in denen uns Margarethe die schlichten Genüsse des kontrollierten Essens nahe bringen wird. Wir vertrauen auf das unkomplizierte Wechselspiel zwischen Körperstyling und Seuchenabwehr. Unsere Verbraucherschutzministerin entdeckt die Mittel der Körperpolitik. MKS ist besiegbar. Jede/r kann mittun. „Big Diet“ ist Teil des ersten pazifistischen Verteidigungsprogramms, das garantiert seuchenwirksam ist. Genial.
ANNETTE ROGALLA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen