die stimme der kritik: Betr.: Neuester Neuer Markt
Cargolifter ins All, Pixelpark in den Partykeller
Endlich, nach Monaten, geht es wieder aufwärts an den Börsen. Und die neun Mal neunmalklugen Analysten jubeln. Morgan Stanley: „Endlich!“ Merck Finck: „Die!“ Lehmann Brothers: „Kurswende!“
Etwa durch die Cargolifter AG. Immer hieß es, die Firma wolle – angeblich noch in diesem Jahrtausend – Riesenzeppeline zum erdumspannenden Lastentransport bauen. „Naiver Unfug. Geht doch gar nicht“, wird jetzt ein Geschäftsbericht zitiert, „wir planen doch den Luftschiff-Transport ins All.“ Man wolle „reichlich Raumkapseln und alle Arten von Mir- und Michstationen“ an den Haken nehmen. „Das spart zigmillionenteure Raketen“, jubelt ein Händler: „Kaufen. Absoluter Marktüberperformer.“
Privatkunden ordern Cargolifter-Papiere containerweise. Biotech-Riese Qiagen kündigt derweil „das weltexklusive Patent“ auf intelligente Pflanzen an, die den nachhaltigen Wachstumssamen „Stocks up“ produzieren – „strong buy“ sagt das Bankhaus Julius Bulle (vormals Julius Bär). Symbolische Namensänderungen werden vom Markt überall goutiert: Gigabell nennt sich jetzt bescheiden Mikrobimmeln, Caatoosee „nach dem Verzicht auf kostenträchtige Vokalverschwendung“ jetzt CTS. Selbst die kurskränkelnde Post AG macht mit: „Ein Fräulein Christel“, Dipl.-Logistikexpertin (Briefträgerin), soll die Leitung übernehmen. Analysten melden „heftige Kursfantasien“.
Oder Pixelpark. Von 192 Euro der Absturz auf zuletzt 3 Euro. Jetzt will die Internet-Firma mit einer „zukunftsträchtigen Loser-Kooperation“ pixelfrische Druckvorlagen für Telekom-Aktien herstellen, so könnten sich „die Millionen geprellter Volksaktionäre damit wenigstens noch ihre Partykeller und Schrebergartenhäuschen tapezieren“. Es gebe Vorbestellungen in siebenstelliger Höhe. Abgerechnet wird nach Tageskurs. „Wir kaufen damit quasi die Telekom auf und rechnen zudem mit einer Konversion der Moorhuhnjagd zum Schießen auf Manfred-Krug- und Ron-Sommer-Zielscheiben“, sagt Oberpixel Neef, „und die stellen wir weltexklusiv her.“
„Das sind doch mal wirklich innovative Ideen“, freut sich Herr Lehmann ohne Brother auch heute 19 Uhr 56 in der ARD. Und dann kündigt Cargolifter auch noch den Börsenflug einer Tochterfirma an, die Leichtgewichte des alten Neuen Marktes wie EMTV, Broad ohne Vision, Haitec und Humbug AG ins All schießen will. Die neue LetsKillThem AG war sofort zehntausendfach überzeichnet. BERND MÜLLENDER
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen