die kinderfrage: Fühlt man sich nach dem Tod wie vor der Geburt?
Hast du auch eine Frage? Dann schreib sie uns an kinderfragen@taz.de.
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Terje, 7 Jahre alt.
Lieber Terje, danke für deine nachdenklich machende Frage, die ich ausgewählt habe, weil ich sie mir auch schon gestellt habe. Ich nehme an, du meinst die Zeit vor deiner Zeugung, also die Zeit, bevor deine Mama und dein Papa dich gemacht haben.
Wenn ich versuche, mich an diese Zeit zu erinnern, schließe ich meine Augen und stelle mir vor, ich schwebte in einem dunklen, weiten, aber auch kuscheligen Raum. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das keine echte Erinnerung ist. Aber sie fühlt sich echt an! Und so in der Art stelle ich mir manchmal auch den Tod vor: wie einen endlosen, warmen Schlaf, aus dem man nicht mehr aufwacht und in dem man sich selbst vergisst.
So viel zu meiner Vorstellung. Und jetzt muss ich dich enttäuschen: Eine eindeutige Antwort auf deine Frage gibt es nicht.
Denn wir wissen einfach nicht, was vor dem Leben und nach dem Tod passiert. Es gibt Menschen, die sogenannte Nahtoderfahrungen gemacht haben, also für einen Moment so gut wie tot waren und dann gerade noch rechtzeitig wiederbelebt werden konnten. Viele von ihnen berichten, dass sie das Gefühl hatten, ihren Körper zu verlassen und über sich selbst zu schweben. Auch haben viele einen Tunnel mit Licht am Ende gesehen. Manchen erschien sogar ein geliebter Mensch, der bereits tot war, um sie abzuholen. Eigentlich eine schöne Vorstellung! Doch wie es danach weitergeht, weiß keiner. Denn alle Personen, die davon erzählt haben, sind ja ins Leben zurückgekehrt.
In vielen Religionen gibt es die Idee einer unsterblichen Seele, die weiterlebt, wenn unser Körper stirbt: Nach dem Tod kehrt sie zurück zu Gott, oder sie wird in einem neuen Körper wiedergeboren – je nachdem, wen man fragt. Aber kannst du dich an ein früheres Leben erinnern? Ich nicht.
Übrigens: Ich kann dir den coolen Disney-Film „Soul“ empfehlen, der sich auch mit dem Thema beschäftigt. Doch zurück zu deiner Frage: Ich persönlich würde sie mit Ja beantworten und würde mich auch freuen, alle meine Lieben irgendwann im Himmel wiederzusehen. Nur, wie gesagt, ich weiß es leider nicht.
Vielleicht kann man es folgendermaßen halten: Solange du fühlst, denkst und liebst, bist du am Leben. Alles davor und danach ist egal. Deswegen solltest du auch keine Angst vorm Tod haben. So oder so, das Leben ist schön. Genieße es, lieber Terje! Jannis Holl
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen