die gute nachricht: Wer Hilfe von Freund*innen hat, bekommt Neujahrsvorsätze eher hin

Wollen Sie auch im neuen Jahr endlich mit dem Rauchen aufhören, oder mit dem Meditieren anfangen? Schwedische Psychologen haben in einer Studie herausgefunden, dass Unterstützung aus dem sozialen Umfeld dabei hilft, Vorsätze auch umzusetzen. Die Forschenden unterteilten die Teilnehmer*innen in drei Gruppen. Eine Gruppe bekam keine Unterstützung. Die zweite wurde durch ein*e Freund*in unterstützt und bekam zusätzlich eine motivierende E-Mail. Und die dritte Gruppe bekam gleich vier motivierende E-Mails und musste sich konkrete Ziele setzen. Nach einem Jahr wurden alle Teilnehmenden gefragt, ob sie ihre Ziele erreicht haben. Ihre Selbsteinschätzung zeigt: 62 Prozent derjenigen, die hauptsächlich aus ihrem sozialen Umfeld unterstützt wurden, haben ihre Vorsätze erfolgreich umgesetzt. Bei der Kontrollgruppe ohne Unterstützung waren es 56 Prozent. Doch zu viel Druck ist auch nicht gut: Bei der Gruppe, die die meisten Motivationsmails bekam, gaben am Ende die wenigsten – nur 53 Prozent – an, erfolgreich gewesen zu sein. Also einfach locker bleiben! Martin Mühl
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen