piwik no script img

die gute nachrichtDer Union-Island-Gecko ist zurück

Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: Bundesamt für Naturschutz. Fotos: stock.adobe.com

Was ist so klein und leicht wie eine Büroklammer und wird im Sonnenlicht bunt? Der Union-Island-Gecko!

2005 entdeckten Wis­sen­schaft­le­r:in­nen das Reptil auf der kleinen Karibikinsel Union Island. Nicht nur der Körper, auch das Habitat des Geckos ist winzig: Das Waldstück, in dem er vorkommt, ist nicht einmal einen Quadratkilometer groß. Wegen seiner schillernden Farben wurde das neu entdeckte Tier schon bald exzessiv gejagt und als Sammlerstück an Reptilienfans verkauft. 2017 war der Union-Island-Gecko die meistgehandelte Reptilienart aus der Karibik. Ein Jahr später zeigte eine Untersuchung, dass die Population seit 2005 um 80 Prozent geschrumpft war.

Um der weiteren Zerstörung des Gebiets durch Wildernde vorzubeugen, wird es seit 2017 bewacht. Und das wirkt: Der Bestand der Art hat sich seither fast wieder verdoppelt, auf 18.000 Exemplare. Die lokale Bevölkerung kämpft nun wegen der großen Artenvielfalt vor Ort darum, das gesamte Waldgebiet unter Schutz zu stellen. Alexandra Hilpert

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen