piwik no script img

die anderen

Zur Einstellung des Verfahrens gegen Chiles Exdiktator Pinochet meint die italienische Zeitung Corriere della Sera: Pinochet ist wieder ein freier Mann mit unbeflecktem Strafregisterauszug. Opfer und Anwälte müssen aufgeben. Es war der letzte Schritt, sie haben verloren. Es wird unmöglich sein, gegen die Entscheidung des Berufungsgerichtes vorzugehen. Das Urteil ist definitiv. Das Kapitel ist für immer geschlossen.

Die russische Tageszeitung Kommersant schreibt über US-Pläne, den Atomteststopp-Vertrag zu beenden: Wenn es wieder mit Atomtests losgeht, kann man die Abrüstung vergessen. Die Atommächte werden sich wieder in ein Wettrüsten werfen, andere Staaten werden alles daran setzen, über eigene Atomwaffen zu verfügen. Im Weißen Haus sieht man die Abrüstungsverträge als Dokumente des Kalten Krieges. Das sorgt in Russland für Unverständnis. Für die Russen steht die Überwindung des Kalten Krieges für ein Ende der Konfrontation und des Wettrüstens. Die USA sehen darin vielmehr die endgültige Bestätigung ihrer weltweiten Vorherrschaft. Wladimir Putin bereitet sich auf einen Gegenschlag vor. Am 15. Juli unterschreibt er ein strategisches Abkommen mit Peking, das eindeutig gegen die Dominanz der USA gerichtet sein wird.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen