piwik no script img

die anderen

Der britische Independent kommentiert die Lage der terrorverdächtigten Gefangenen im US-Lager auf Guantánamo: Der internationale Druck sollte darauf zielen, den Gefangenen das Recht auf einen fairen Prozess zu sichern. Auf dieses grundlegende Recht haben Gefangene in jeder zivilisierten Gesellschaft Anspruch, auch in den USA, die so stolz auf ihre Verfassung sind. Die USA haben nun die meisten dieser Männer mehr als 200 Tage festgehalten, nachdem sie sie unter Umständen von zweifelhafter Legalität aus Afghanistan herausbrachten. Der Nebel der Mehrdeutigkeit, den die USA über das Lager X-Ray gelegt hat, muss aufgelöst werden.

Zu Politikereinkommen schreibt die belgische Zeitung Le Soir angesichts der Gehaltserhöhungen für Frankreichs Regierung: Es wäre illusorisch anzunehmen, dass sich die Entlohnung der Regierungsmitglieder direkt an der berühmten Regeln des Marktes orientierte: Die Ausübung eines Ministeramtes übersteigt den Rahmen einer klassischen Berufstätigkeit. Das Amt eines Staatsmannes ist reicher um die ideelle Dimension, um die politische Überzeugung und, nicht zuletzt, um den Dienst an der Bevölkerung. Diese werden nicht bezahlt und nicht wie in der Privatwirtschaft mit der Elle der Rentabilität gemessen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen