die anderen:
Zum Verbot der ETA-nahen Partei Batasuna meint die niederländische Zeitung Volkskrant: Batasuna und ETA fordern die vollständige Unabhängigkeit des Baskenlandes. Deshalb führt die Jugendabteilung Jarrai Krieg auf den Straßen, die ETA tötet unschuldige Bürger mit Autobomben oder Genickschüssen. Für diese perverse Mentalität, wonach das Ziel die Mittel heiligt, kann man kein Verständnis aufbringen. Die RAF hat schon lange nichts mehr von sich hören lassen, und die IRA hat den Weg politischer Verhandlungen gewählt. Die IRA könnte ein Vorbild sein für die ETA und ihre Gleichgesinnten. Aber die haben sich in ihre eigene mörderische Logik eingesponnen.
Zum fünften Jahrestag des Todes von Prinzessin Diana schreibt die Zeitung Sud-Ouest aus Bordeaux: Die Franzosen haben Lady Di geliebt. Das war nicht sonderlich originell, denn die ganze Welt bewunderte die unverstandene Prinzessin. Aber es war in der französischen Hauptstadt, wo sie vor fünf Jahren starb, in einer jener schönen Spätsommernächte, in denen es nahe liegt, nach dem Glück zu greifen. Ein französischer Tunnel, ein deutsches Auto, ein ägyptischer Begleiter. Der britische Stolz hätte einen schweren Riss erhalten können. Aber die Trauer der Bevölkerung übertönte alles. Es war ein befremdlicher Augenblick. Selbst Politiker wurden sentimental.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen