die Wahrheit: Der herrenlose Koffer
Das Modeaccessoire des Herbstes.
BERLIN taz | Ein Trend geht um die Welt. Neuestes Accessoire in diesem farblosen Herbst ist der herrenlose Koffer. Überall wird er gesichtet: am Montag in Buxtehude, am Dienstag in Berlin, Düsseldorf und Bergen. Wobei Bergen und Buxtehude bislang noch nicht als Zentren der internationalen Modewelt auffällig geworden sind. Aber irgendwann ist immer das erste Mal. Doch wer hätte auch gedacht, dass so ein schlichtes Objekt wie der herrenlose Koffer zum Sehnsuchtsobjekt des düsteren Novembers werden könnte. Dabei ist er nun fast schon beliebter als der Schal oder die Mütze. Und zu Recht sorgt er sofort nach seinem Auftauchen für große Erregung unter den Modefreunden unserer Zeit. Nur dass ihn die Polizei gleich in die Luft sprengen muss, das ist weniger chic. Aber das Wahre, Gute und Schöne muss sich eben immer erst gegen Widerstände durchsetzen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Geiselübergabe in Gaza
Gruseliges Spektakel