der weitblick:
Urteil gegen Harry Maguire
Es geschah auf einer griechischen Insel. Englands Fußballer Harry Maguire hatte angeblich Angst, von mehreren Männern entführt zu werden. Die stoppten seinen Wagen. Es kam zum Gerangel. Doch es handelte sich um Zivilpolizisten. Der 27-Jährige wurde nun in Abwesenheit von einem griechischen Gericht für schuldig befunden, einen Polizisten angegriffen und versucht zu haben, Beamte zu bestechen. Er wurde zu einer Bewährungsstrafe von 21 Monaten und zehn Tagen verurteilt. Weil er Berufung einlegte, wird der Prozess neu aufgerollt. Er werde bis zum Schluss kämpfen, sagt Maguire.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen