der specht der woche: Die Parteien sollen sich nicht wundern
Christian Specht, 50, ist politisch engagiert und unter anderem Mitglied im Behindertenbeirat in Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg sowie im Vorstand der Lebenshilfe. Er hat ein Büro in der taz und zeichnet. Wenn er es zulässt, zeigt die taz sein Bild
In meinem Bild geht es um die aktuellen Proteste gegen die Wohnungspolitik. In dem Haus sind die Parteien, die möglich gemacht haben, dass Spekulanten die ganzen Häuser aufkaufen. Und der Fisch schleckt die Parteien: Er stellt die Demonstranten dar.
Am Samstag vor einer Woche war ja die große Enteignungsdemo in Berlin. SPD, FDP und CDU haben die Politik mitgetragen und die Wohnungen privatisiert. Jetzt beschweren sie sich über ein Volksbegehren, obwohl sie selbst dafür mitverantwortlich sind, dass die Mietpreise für Wohnungen so in die Höhe geschossen sind.
Die Mietpreise sind ein großes Problem. Das Haus, in dem ich wohne, ist in den letzten Jahren drei Mal verkauft worden, jetzt gehört es der Deutsche Wohnen. Wenn ich ausziehe, machen die eine Eigentumswohnung daraus. So kann es nicht weitergehen: Die Parteien müssen etwas gegen die Spekulanten unternehmen. Die Situation, wie sie jetzt ist, macht die Menschen krank.
Protokoll Moritz Döring
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen