der leser – mind the gap: #29 Erinnern der Straßen
Bremen streitet derzeit über seine Erinnerungspolitik. Sollen Straßen vor den Schuldigen von gestern warnen oder die neuen Held:innen von heute ehren? Eberhard Pluempe hat sein Urteil gefällt.
Neulich in Bremen: Langemarck und Lüderitz, Kolumbus und Karl Peters, Straßennamen die nicht ausgewechselt, sondern mit Erklärungstafeln als Mahnmale erhalten werden sollten – gegen Geschichtsvergessenheit und Verdrängung. So wie der steinerne Elefant in Bahnhofsnähe, ehemaliges Kolonialehrenmal und heutiges Kolonialmahnmal. Im Nelson-Mandela-Park.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen