das wetter: Der König (104)
An seinem inzwischen eintausendeinhundertfünfundzwanzigsten Tag als König war der Muschinger immer noch am Niesen. Die royale Prise vom Schmalzler gestaltete sich derart kräftig, dass es nicht aufhörte, zu jucken und zu ruckeln im blaublütigen Gesichtserker des Muschingers. Alles trieb hinaus aus dem Giebel, der Knolle, dem Kolben, Riecher und Rüssel des Königs. Sodass endlich, als es endete mit dem gehörigen Niesen, der Zinken des Muschingers aussah wie eine Gurke mit abgelaufenem Verfallsdatum.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen