piwik no script img

das wetter

Straßenpaar

Yohala Rubana konnte 700 Lieder auswendig. Vers für Vers, Strophe für Strophe. Allerdings sang sie wie eine Estrichpumpe beim Straßenbau. Und schmetterte sie den Refrain, klang ihre Stimme wie eine Rüttelplatte, mit der Steine auf dem Gehweg festgeklopft wurden. Gerade deshalb liebte Ralf-Dieter Wackenroth sie inbrünstig. Er war ihr größter Fan und Verehrer. Yohala ­Rubana war es ein Wohlgefallen, und ihre Gunst kam niemandem sonst zugute. Manchmal erlaubte sie Wackenroth, sie in seiner Limousine herumzuchauffieren. Dann ging es hinaus auf die Straßen dieser Welt, denn da war Wackenroth zu Hause als viel gefragter Verkehrswegetechniker erster Güte. Einmal hatte sie vor dem Kamener Kreuz 100 Liter Fernweh im Tank, und er schmolz wie ein Chevy auf Speed dahin. Ihr Erstgeborener sah später aus wie ein Kühlergrill nach einem Wildunfall.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen