piwik no script img

das wetter

Nachtbrand

Lange überlegte Ramiro Galata in dieser Nacht: Was war das Gegenteil von Alarm? Verdammt! Die Flammen fraßen sich derweil durch den Dachstuhl. Um Galata herum standen die Einsatzkräfte und warteten auf erste Anweisungen. Krachend stürzte das Dachgebälk ein. Doch der Feuerwehrhauptmann dachte immer noch nach. Nichts brachte ihn zurück in die Gegenwart dieses Infernos, das sich nun langsam nach unten fraß. „Wasser marsch?“, fragte vorsichtig die pragmatisch veranlagte Praktikantin, doch noch immer war dem wie Buddha in sich versunkenen Hauptmann kein Befehl zu entlocken. Gespenstisch zuckten die Blaulichter der Einsatzwagen durch die verrauchte Nacht. „Natürlich: Entwarnung! Das ist das Gegenwort“, rief plötzlich Ramiro Galata und gab, während das Haus hinter ihm niederbrannte, Entwarnung. Der Einsatz war beendet.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen