piwik no script img

das wetter

Vierschrötig

Die traditionsreiche Umzugsfirma Schrappelmann & Söhne war einst vom alten Hubert Schrappelmann gegründet worden. Warum der kernige Fuhrunternehmer die Söhne ins Namensregister hatte eintragen lassen, wusste niemand. Denn er hatte gar keine Söhne, sondern vielmehr vier Töchter, die recht vierschrötig geraten waren. Ein robustes Quartett, das gern selbst anpackte und so manche Waschmaschine in den sechsten Stock wuchtete. Seit Hubert das Zeitliche gesegnet hatte, wurden die Schwestern in der Branche spöttisch „die Schrappelinchen“ genannt. Bis eine der ihren Zwillinge bekam, die Schwangerschaft hatte sie überhaupt nicht bemerkt. Josh und Jens waren für sie die Zukunft, also entschlossen sich die Vier, die Firma endlich umzubenennen in Schrappelmann & Töchter, und begründeten so eine etwas krumme neue Tradition.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen