das wetter:
Nach dem Fest
Perlenbobbes und Robendabbes schliefen glücklich und zufrieden, aber erschöpft ein. Die Nacht war ein einziges Knistern und Knibbeln, Knuspern und Kneten gewesen. Zuletzt zitterten die dunkel gefärbten Finger, und die gebeugten Nacken waren scheithart wie Feuerholz. Gleich nach dem Fest legten sie los. Folie abziehen, glatt streichen, stapeln. Figur wärmen, formen, drücken, stauchen. Die Hülle vom Stapel nehmen und das Geschöpf neu wickeln. Bei den Rentieren war es am leichtesten, die Engel waren kein Problem, nur der hochleibige Nikolaus war von schwieriger Gestalt. Doch den beiden gelang es immer. Perlenbobbes und Robendabbes waren die weltweit einzigen, die es so gut hinbekamen, dass niemand etwas bemerkte. Bis zum Frühjahr blieb keine Zeit. So waren die Gesetze des Marktes. Und zum nächsten Fest waren dann alle Weihnachtsfiguren Osterhasen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen