piwik no script img

das wetterAus dem Nähkästchen

Die meisten Babys sind zu dick, um sie als Propfen für Weinflaschen zu benutzen. / Der Urmensch ärgerte sich von Generation zu Generation mehr, wie sein zweites Paar Hände zu Füßen wurde. / Stühle sind Proletarier und halten Sessel für bourgeoise Nichtsnutze. / Der Klodeckel geht zu, das Ohr niemals. / Das A und das Z gehen sich so weit wie möglich aus dem Weg. / Jedes leere Glas ist durstig. / Eine kluge Lebensregel: Wer den Herd nicht anstellt, braucht sich um überkochendes Spaghettiwasser nicht zu sorgen. / Durch die Fugen zwischen den Steinplatten atmet die Terrasse. / Der gute Geschmack stört bei schlechtem Essen. / Wenn das Hirn laut wie ein Verbrennermotor wäre, würde es absaufen. / Selbst in einen großen Kochtopf passt nur eine Arschbacke. Schade. / Bleistifte sind viel klüger als Buntstifte. / Das Laub, das raschelt, erzählt sich was.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen