das wetter: Veränderung
„In diesem Kontext sehe ich die Schnittke nicht“, sagte Charybdis Schnittke. Wenn es um ihren Beruf ging, sprach Charybdis von sich stets in der dritten Person. „Die Schnittke ist eine international gefürchtete Monstrosität!“ Die Agentin hatte das alte Scheusal an eine Geisterbahn auf einem Provinzjahrmarkt vermitteln wollen. Charybdis überlegte, ob sie der Impresaria den Kopf abbeißen sollte, um ihr Argument zu unterstreichen, warf sich dann aber doch bloß ein paar Pfefferminzdrops in den Rachen. Vielleicht brauchte auch eine preisgekrönte Bestie wie die Schnittke gelegentlich Veränderung, dachte sie. „Muss die Schnittke immer Angst und Schrecken verbreiten?“, fragte sie deswegen. Die Agentin seufzte. Seit Jahren lag ihr das albtraumhafte Wesen in den Ohren: Charybdis wollte in der Sesamstraße auftreten – aber das würde nie geschehen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen