das wetter: Der König (72)
Er befand sich stets und immer noch an den linden Gestaden der Weichsel. Endlich war er frei und das seit geraumer Zeit nun schon, genauer gesagt seit seinem fünfhundertfünfundvierzigsten Tag als König. Und das war bereits glatt und satt 35 Tage her. So glücklich fühlte sich der Muschinger, dass er sogar freiwillig vergangenen Dienstagabend dem Zubrovka entsagt hatte. Eine Premiere, die nur deshalb flott anlief, weil es Sawa gab, die schönste, ja allerschönste Meerjungfrau unter dem polnischen Nieselregen hier in Warschau. Über königliche Ecken, deren spitze Kanten der Muschinger nicht mehr zusammenzubekommen vermochte, hatte er nämlich eine fabelhafte Fischerei namens Wars geerbt. Und obendrauf Sawa, die ihm zur ihrer eigenen drallen Freude immer wieder entglitt, was der Muschinger aber auf seine alten Tage nicht mehr schnallte. Sie war mit allen Weichselwassern gewaschen …
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen