das wetter: Eigensinn
„Nein, nein, nein! Ich will nicht!“ H2O-437349333435464768827 weigerte sich, abzuheben und wie andere Wassermoleküle ins Blaue emporzusteigen. „Was soll ich da oben?“, rief der widerspenstige Tropfen, „mir gefällt es hier unten sehr gut, im Topf Wasser auf dem Herd!“ Dass die Aussicht wunderbar sei, man die ganze Küche überblicken könne und schließlich an der Zimmerdecke festen Halt gewinne, konnte den Wassertropfen nicht überzeugen. „Hier unten ist es herrlich warm!“, sagte er trotzig, „ich bleibe einfach im Topf bei all den anderen!“ – „Spießer!“, scholl es von oben, doch die Rufe der Ausreißer wurden leiser und leiser und hörten schließlich ganz auf. Die Decke trocknete. H2O-437349333435464768827 dagegen machte mit allen anderen noch eine herrliche Reise. Ja, Eigensinn zahlt sich manchmal aus!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen